FoodSaver V2240-I Quick Start Manual page 8

Foodsaver food sealer quick start guide
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Quick Start Guide V2240-I.qxd
8/15/07
Besonderheiten
Das anwenderfreundliche Bedienfeld macht es Ihnen leicht, das Beste aus Ihrem FoodSaver
Vakuumverpackungssystem.
J
Anpassung an verschiedene
Lebensmittel
Wählen Sie einen Lebensmitteltyp,
um die optimale Versiegelungsdauer
zu finden: – "Trocken" (normale
Versiegelungsdauer) für Lebensmittel,
die keine Flüssigkeit enthalten;
"Feucht" (längere Versiegelungsdauer)
für saftige Lebensmittel
Zubehöranschluss
K
Zubehörschlauch hier befestigen
und zum Vakuumverpacken mit
dem FoodSaver verwenden
O
Crush Free-Taste zur Sofortversiegelung
Diese Taste hat drei Funktionen:
Drücken Sie, um den Vakuumiervorgang sofort
1.
abzubrechen und mit dem Versiegeln des Beutels zu
beginnen. Ist zum Schutz empfindlicher Lebensmittel wie
Brot, Kekse oder Gebäck vor dem Zerdrücken vorgesehen.
Drücken Sie, um die aus der FoodSaver
2.
zugeschnittenen Beutel zu versiegeln.
Drücken Sie, um Lebensmittel in Mylar-Tüten (wie z.B.
3.
Kartoffelchiptüten) zu versiegeln.
9:25
Page 14
®
herauszuholen
L
Taste zum Vakuumieren
& Verschweißen
Diese Taste hat zwei Funktionen:
Mit einer einzigen Berührung
1.
vakuumverpacken und versiegeln Sie
Ihre Lebensmittel luftdicht. Schaltet
sich automatisch ab.
Drücken Sie, um den Prozess zu
2.
jeder Zeit zu unterbrechen.
M
Taste zum Vakuumieren der
Vorratsbehälter
Drücken Sie, um die beste
Vakuumierung von Vorratsbehältern
und Zubehör zu erzielen.
Kontrollleuchte für den
N
Schweißvorgang
Ein durchgängiges Brennen der
Kontrollleuchte zeigt an, dass der
Versiegelungsprozess im Gang
ist. (Das Leuchten eines
Lämpchens weist auf einen
Fehler hin.)
-Folienrolle
®
14
Beginnen
Einen Beutel aus der FoodSaver
2
Platzieren Sie den Beutel auf dem
Schließen und verriegeln Sie den Deckel
Schweißband
Schneiden Sie so viel Material von der Rolle wie
1.
nötig ist, um das gewünschte Produkt zu
verpacken, und geben Sie 7,5 cm zu. Vergewissern
Sie sich, dass Sie gerade schneiden.
Öffnen Sie den Deckel des Geräts und legen Sie
2.
ein Ende des Beutelmaterials über das
Schweißband
.
(I)
Schließen und verriegeln Sie den Deckel mit dem
3.
Vakuumverpacken mit FoodSaver
2
Legen Sie den Beutel in den Vakuumkanal
Schließen und verriegeln Sie den Deckel
Legen Sie die Produkte in den Beutel. Lassen Sie
1.
mindestens 7,5 cm zwischen Beutelinhalt und
Beutelende Platz.
Öffnen Sie den Deckel des Geräts und platzieren Sie das
2.
offene Ende des Beutels unten im Vakuumkanal
.
(G)
Schließen Sie den Deckel und verwenden Sie den
3.
Verschluss
zum Verriegeln.
(D)
Drücken Sie die entsprechende Taste zur Auswahl des
4.
Lebensmitteltyps
– Entscheiden Sie zwischen
(J)
"Feucht" für saftige Lebensmittel und "Trocken" für
Lebensmittel, die keine Flüssigkeit enthalten. Das Gerät
schaltet nach jeder Anwendung auf "Trocken" zurück.
Drücken Sie die Taste zum Vakuumieren &
5.
Verschweißen
, um den Vakuumierungs- und
(L)
-Folienrolle zuschneiden
®
3
Drücken Sie die Taste zum Verschweißen
Verschluss
. Das Versiegeln ist beendet.
(D)
Drücken Sie die Taste zum Verschweißen.
.
4.
(O)
Wenn die Kontrollleuchte für den Schweißvorgang
5.
nicht mehr leuchtet, öffnen Sie den Deckel und
entfernen Sie den Beutel.
Jetzt können Sie mit dem Vakuumverpacken Ihres
neuen Beutels beginnen (siehe unten).
-Beuteln
®
3
Drücken Sie die Taste zum Vakuumieren
& Verschweißen.
Versiegelungsvorgang zu starten. Der Motor wird
bis zur vollständigen Vakuumierung des Beutels
laufen und dann automatisch versiegeln.
Wenn die Kontrollleuchte für den Schweißvorgang
6.
erlischt, entriegeln Sie den Verschluss, heben den
(N)
Deckel ab und entfernen den Beutel. Bei Bedarf im
Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
(Sicherheitshinweise zu Lebensmitteln finden
Sie in den FoodSaver
-Empfehlungsrichtlinien.)
®
Lassen Sie das Gerät nach jeder Anwendung
Hinweis:
20 Sekunden abkühlen. Bewahren Sie das Gerät
immer mit unverriegeltem Verschluss auf
15
4
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents