Fagor FIC-381E Installation And User Manual page 64

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
Achtung:
Dampfsauger sind zum Abtauen oder zur Reinigung des Geräts nicht geeignet. Der
Dampf kann Teile des Niederspannungsgeräts schädigen und Kurzschluss oder elek-
trische Entladungen verursachen. Der Dampf kann die Kunststoffteile schädigen.
Öle und organische Lösungsmittel dürfen mit den Gerätewänden nicht in Berührung
kommen, sondern müssen in geeigneten Behältern aufbewahrt werden, da sie die
Kunststoffelemente beeinträchtigen könnten.
Ein Beispiel für solche Mittel sind:
- Oliven- und Kernöle.
- Butter und tierische Fette.
- Zitronen- oder Orangensaft.
- Reinigungsmittel oder essigsäurehaltige Produkte.
RATSCHLÄGE BEI AUSSERBETRIEBSETZEN
Bei längerer Abwesenheit schlagen wir vor, den Netzstecker des Geräts zu ziehen, den Innenraum auszuräumen
und zu reinigen und die Tür offen zu lassen, um so die Bildung von unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
- Netzstecker ziehen oder Hauptschalter der Strominstallation abschalten, bevor die Auswechslung
durchgeführt wird.
- Die defekte Glühlampe entfernen und durch eine andere ersetzen, die dem auf der Glühlampensicherung ange-
gebenen Wert entspricht. (z.B. höchstens 15 W).
- Nach dem die Glühlampe ausgewechselt worden ist, Netzstecker wieder einstecken.
NORMALE GERÄUSCHE IHRES GERÄTS
- Das Kühlgas kann Strömungsgeräusche beim Durchlaufen des Kühlmittelkreislaufs erzeugen.
- Der Kompressor kann Summen und/oder ein leichtes Klicken verursachen, das beim Anspringen stärker wird.
- Durch die Ausdehnung oder Zusammenziehung der verwendeten Materialien verursachtes Knacken.
- Das verwendete Isoliermaterial verstärkt den Geräuschpegel.
64

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents