Fagor FIC-381E Installation And User Manual page 61

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
FRISCHHALTEN VON LEBENSMITTELN
Im Kühlschrank kann die Temperatur je nach dem Bereich schwanken.
Unmittelbar über den Obst- und Gemüseschalen sowie in der Nähe der Rückwand ist es am kältesten.
Im Gefrierfach, in dem eine Temperatur von –18º C erreicht wird, können eingefrorene Lebensmittel einige Monate
lang aufbewahrt werden. Es wird empfohlen den Thermostat auf die Stellung 4 oder 5 einzustellen.
Die Haltbarkeit der Lebensmittel hängt im wesentlichen von deren Beschaffenheit ab. Diese Haltbarkeit ist in der
Regel auf den Verpackungen der Tiefkühlkost angegeben. Verzehren Sie niemals Lebensmittel, deren
Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist; sie könnten Lebensmittelvergiftungen verursachen.
Ein Produkt, dessen Auftauvorgang begonnen hat, darf auf keinen Fall erneut eingefroren werden und muss mög-
lichst schnell verbraucht werden.
Um den Geschmack, Frische usw. zu bewahren, schlagen wir vor, die Lebensmittel in Aluminiumpapier oder
Kunststoff-Folie einzuwickeln oder sie in geschlossenen Gefäßen aufzubewahren.
Jeder der Schübe und jede der Abkühlflächen können maximal eine verteilte Last von 20 kg tragen.
Der Innenraum des Kühlschranks kann unterschiedlich gegliedert werden, indem die Abstellflächen und Regale
nach den eigenen Bedürfnissen angeordnet werden. Um die Abstellflächen zu bewegen, heben Sie den hinteren
Bereich an, ziehen nach vorne, bis der vordere Bereich aus den Führungen gerät, drehen sie nach unten und ent-
nehmen sie vollständig, dann wählen Sie die gewünschte Position und schieben die Abstellfläche unter Beachtung
des entgegengesetzten Verfahrens ein.
Achtung:
In dem Niedrigtemperaturfach keine Glasgefäße abstellen, da sie Risse bekommen oder
zerbrechen können, sobald ihr Inhalt gefroren ist. Keine warmen Lebensmittel im Kühlschrankfach abstellen.
Lebensmittel, die leicht Geruch oder Geschmack abgeben oder annehmen sowie Flüssigkeiten und hochprozen-
tige alkoholische Getränke nur verschlossen und stehend lagern.
EINFRIEREN
- Vermeiden Sie, dass die einzufrierenden Produkte mit bereits eingefrorenen Produkten in Berührung kommen.
- Legen Sie immer trockene Verpackungen ein, um zu vermeiden, dass mehrere Verpackungen beim Einfrieren zu
einem Block werden.
- Packen Sie Lebensmittel portionsgerecht ab, damit sie schnell bis zum Kern durchfrieren.
- Wenn Ihr Gerät über einen Schnelleinfriertaster verfügt, um die Höchstmenge der auf dem Typschild angege-
benen Nahrungsmittel einzufrieren, müssen Sie die im Anschluss gegebenen Hinweise befolgen:o Drücken Sie 24
Stunden vor dem Einfrieren den Taster Schnelleinfrieren.
• Um die Lebensmittel einzufrieren, legen Sie diese direkt auf die Kühlplatten und sobald sie eingefroren sind, legen
Sie diese in die Regale mit den für die Lagerung geeigneten Schubfächern.
• Die Tür nicht unnötig öffnen. Wenn es erforderlich ist, möglichst schnell wieder schließen.
• Schalten Sie den Taster Schnelleinfrieren 26 Stunden nach Beginn des Einfrierens ab.
Die gelbe Leuchtlampe für Schnelleinfrieren „Superfrost" wird erlöschen und das Gerät nimmt wieder seinen ener-
giesparenden Normalbetrieb auf.
• Kleine Mengen von Nahrungsmitteln (bis 2 kg) können eingefroren werden, ohne dass das Schnelleinfrieren ein-
geschaltet wird, indem sie direkt in das Schubfach gelegt werden.
- Wenn Ihr Gerät NICHT über einen Schnelleinfriertaster verfügt, um die Höchstmenge der auf dem Typschild
angegebenen Nahrungsmittel einzufrieren, müssen Sie die im Anschluss gegebenen Hinweise befolgen:
• Drehen Sie den Thermostat 24 Stunden vorher auf die Stellung 4 oder 5.
• Verteilen Sie die Produkte im oberen Regal und vermeiden Sie unnötig die Tür zu öffnen; falls es unausweichlich
ist, öffnen Sie so kurz wie möglich.
• 26 Stunden nach Beginn des Einfrierens bringen Sie den Thermostatschalter wieder in die gewünschte Stellung.
61

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents