Fagor FIC-381E Installation And User Manual page 62

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
EISWÜRFEL BEREITEN:
- Eisschalen zu Dreiviertel mit Wasser füllen und ins Tiefkühlfach stellen.
- Die Eiswürfel lassen sich durch leichtes Verwinden der Schalen herauslösen.
- Falls sich die Schalen beim Gefrieren am Boden des Fachs anfrieren, versuchen Sie nicht
diese mit scharfen oder spitzen Gegenständen abzulösen, da sie das Gerät schädigen könn-
ten. Benutzen Sie einen Spatel aus Holz oder Kunststoff.
- Verzehren Sie keine Eiswürfel, die gerade entnommen worden sind, da sie Verbrennungen
durch Kälte verursachen können.
AUFTAUEN VON LEBENSMITTELN
Nicht alle Lebensmittel sind in der gleichen Weise aufzutauen.
- Wenn Sie Tiefkühlkost gekauft haben, befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung.
- Gemüse sollte direkt gekocht werden.
- Fertige oder vorgekochte Gerichte können in der Regel direkt gekocht werden.
- Fleisch und Fisch muss mehrere Stunden lang im Kühlschrank langsam auftauen.
Wenn Sie ein Mikrowellengerät haben, können Sie das Auftauen in hohem Maße beschleunigen.
RICHTIGE NUTZUNG DES GERÄTS:
RATSCHLÄGE
- Die Tür des Gefrierfachs nicht zu oft öffnen, um darin einen Temperaturanstieg zu vermeiden.
- Die auf den Verpackungen der Tiefkühlprodukte angegebenen Verfallsdaten nicht überschreiten.
- Die Menge der gleichzeitig einzufrierenden Lebensmittel darf das auf dem Typschild angegebene
Gefriervermögen nicht überschreiten.
- Frieren Sie immer Lebensmittel in einwandfreiem Zustand ein.
- Damit die Lebensmittel austrocknen, wickeln Sie diese in Aluminiumpapier oder Kunststoff-Folie ein.
- Bringen Sie an der Verpackung ein Etikett an, auf dem der Inhalt und das Einfrierdatum angegeben ist.
- Bringen Sie einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits eingefrorenen in Berührung.
- Frieren Sie niemals aufgetaute Lebensmittel erneut ein.
- Flaschen mit kohlesäurehaltigen Getränken oder mit Flüssigkeiten gefüllte Glasflaschen nicht im Gefrierfach auf-
bewahren, da sie platzen können.
- Speiseeis oder Lebensmittel nach dem Entnehmen nicht sofort und nicht zu kalt verzehren. Durch die tiefen
Temperaturen besteht eine „Verbrennungsgefahr".
HINWEISE ZUR ENERGIEEINSPARUNG
- Gerät nicht an direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzten Orten oder in der Nähe von Wärmequellen aufstellen,
da dies einen höheren Energieverbrauch verlangen würde.
- Auf gute Be- und Entlüftung der Kältemaschine achten. Daher schlagen wir vor, ein oder zweimal jährlich den
Staub zu entfernen.
- Keine warmen Lebensmittel in das Gefriergerät geben.
- Gerätetür nur bei Bedarf öffnen.
62

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents