Chicco Quizy ECE R 129/03 Manual page 58

I-size 100-150 cm
Hide thumbs Also See for Quizy ECE R 129/03:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
cherheitsgurten ausgerüstet sein, die der UN/ECE-Regelung Nr. 16
oder anderen vergleichbaren Normen entsprechen (Abb. 4).
c) Der Autokindersitz darf niemals mit dem Zweipunkt-Sicherheits-
gurt des Fahrzeugs installiert werden (Abb. 5).
d) Vergewissern Sie sich, dass der Beckengurt des Fahrzeuggurtes
richtig auf dem Becken des Kindes aufliegt.
e) Bei Verwendung in Fahrzeugen, die auf der hinteren Sitzbank mit
Sicherheitsgurten mit integrierten Airbags ausgestattet sind (auf-
blasbare Gurte), kann die Wechselwirkung zwischen dem aufblas-
baren Teil des Fahrzeuggurts und dieser Rückhalteeinrichtung für
Kinder schwere oder sogar tödliche Verletzungen bewirken. Bei
Verwendung des Autokindersitzes in Fahrzeugen mit hinteren Si-
cherheitsgurten mit integriertem Airbag (aufblasbare Gurte), die
Gebrauchsanweisung des Fahrzeugherstellers befolgen.
f ) Der Autokindersitz kann beliebig auf dem vorderen Beifahrersitz
oder auf einem der Rücksitze installiert werden, sofern sie mit Iso-
fix-System ausgestattet sind. Verwenden Sie diesen Autokindersitz
niemals auf Sitzen, die seitlich oder gegen die Fahrtrichtung aus-
gerichtet sind (Abb. 6).
g) Sicherstellen, dass das Gurtschloss des 3-Punkt-Autogurtes nicht
zu hoch ist. Andernfalls versuchen, den Autokindersitz auf einem
anderen Sitz des Fahrzeugs zu installieren.
2. Installation mit dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Fahrzeugs
(siehe Abbildungen von Nummer 26 bis 34)
HINWEISE
a) Der Autokindersitz muss mit Rückenlehne montiert werden. Der
Gebrauch ohne Rückenlehne ist nicht zugelassen. (Abb. 3)
b) Der Fahrzeugsitz muss mit Dreipunkt-/ Statik- oder Retraktor-Si-
cherheitsgurten ausgerüstet sein, die der UN/ECE-Regelung Nr. 16
oder anderen vergleichbaren Normen entsprechen (Abb. 26).
c) Der Autokindersitz darf niemals mit dem Zweipunkt-Sicherheits-
gurt des Fahrzeugs installiert werden (Abb. 27).
d) Vergewissern Sie sich, dass der Beckengurt des Fahrzeuggurtes
richtig auf dem Becken des Kindes aufliegt.
e) Bei Verwendung in Fahrzeugen, die auf der hinteren Sitzbank mit
Sicherheitsgurten mit integrierten Airbags ausgestattet sind (auf-
blasbare Gurte), kann die Wechselwirkung zwischen dem aufblas-
baren Teil des Fahrzeuggurts und dieser Rückhalteeinrichtung für
Kinder schwere oder sogar tödliche Verletzungen bewirken. Bei
Verwendung des Autokindersitzes in Fahrzeugen mit hinteren Si-
cherheitsgurten mit integriertem Airbag (aufblasbare Gurte), die
Gebrauchsanweisung des Fahrzeugherstellers befolgen.
f ) Der Autokindersitz kann beliebig auf dem vorderen Beifahrersitz
oder auf einem der Rücksitze installiert werden. Verwenden Sie die-
sen Autokindersitz niemals auf seitlich ausgerichteten oder gegen
die Fahrtrichtung montierten Sitzen (Abb. 28).
g) Sicherstellen, dass das Gurtschloss des 3-Punkt-Autogurtes nicht
zu hoch ist. Andernfalls versuchen, den Autokindersitz auf einem
anderen Sitz des Fahrzeugs zu installieren.
REINIGUNG DES BEZUGS
Der Bezug des Autokindersitzes kann vollständig abgenommen und
von Hand oder in der Waschmaschine bei 30°C gewaschen werden.
Der Verkleinerer darf hingegen ausschließlich von Hand gewaschen
werden. Für die Reinigung befolgen Sie bitte die Anleitung auf dem
Pflege-Etikett, auf dem die folgenden Symbole für das Waschen ab-
gedruckt sind:
58

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents