Reinigung Und Wartung - IKEA LUMNAS Manual

Hide thumbs Also See for LUMNAS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Die Anordnung der Ablagen im Kühlschrank hat
keinen Einfluss auf die effiziente Nutzung der
Energie. Stellen/Legen Sie die Lebensmittel so auf
die Ablagen (die Lebensmittel berühren sich nicht,
der Abstand zwischen den Lebensmitteln und

Reinigung und Wartung

Allgemeine Tipps
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem Tuch
und einer Lösung aus warmem Wasser und einem
neutralen Reinigungsmittel, das speziell für den
Innenraum von Kühlschränken entwickelt wurde.
Sehen Sie von der Verwendung scheuernder
Reinigungsmittel oder Werkzeuge unbedingt ab.
Um ein ordnungsgemäßes Ablaufen des
Abtauwassers zu gewährleisten, reinigen Sie
regelmäßig den Ablauffilter am Tauwasserausfluss.
Dieser Ausfluss befindet sich auf der Rückseite
des Kühlbereichs (siehe Abb. 1) Lassen Sie den
Ablauffilter immer eingesetzt, damit sich der
Tauwasserabfluss durch Verschmutzungen nicht
zusetzt.
Ziehen Sie vor der Ausführung von Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten am oder im Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose bzw.
unterbrechen Sie die Stromversorgung.
Abtauen des Kühlraums
Sowohl die Verdunstung von Lebensmittelfeuchtigkeit
im Inneren des Kühlschranks als auch das Eindringen
von Luftfeuchtigkeit in das Kühlfach während des
täglichen Gebrauchs kann zu Frostbildung im
Kühlfach führen. Hier kann eine manuelle Erhöhung
der Temperatureinstellung des Kühlschranks das
automatische Abtauen unterstützen.
Bilden sich Wassertröpfchen an der Rückwand des
Kühlraums, bedeutet dies, dass die automatische
Abtauung im Gange ist.
Das Tauwasser läuft automatisch durch die
Ablassöffnung in einen Behälter ab, in dem es
anschließend verdunstet.
VORSICHT!
Das Kühlschrankzubehör darf nicht
in Geschirrspülmaschinen gereinigt werden.
Abb. 1
der Rückwand wird eingehalten), dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist.
Ersetzen Sie beschädigte Dichtungen zeitnah durch
neue.
Auszuführende Schritte bei längerem
Nichtgebrauch des Geräts
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie das Gerät von der
Netzstromversorgung.
3. Entfernen Sie alle Lebensmittel.
4. Lassen Sie das Gerät abtauen und unterziehen Sie
es einer gründlichen Reinigung.
5. Die Türen lassen Sie einen Spalt geöffnet, damit
die Luft im Inneren des Geräts zirkulieren kann.
Dadurch wird einer Bildung von Schimmel und
unangenehmen Gerüchen vorgebeugt.
Bei einem Stromausfall
Lassen Sie die Türen des Geräts geschlossen.
Dadurch bleiben die Lebensmittel so lange wie
möglich gekühlt.
Sehen Sie davon ab, Lebensmittel, die sich bereits
auf Raumtemperatur erwärmt haben, erneut
herunterzukühlen. Verzehren Sie sie stattdessen
innerhalb der nächsten 24 Stunden.
Beleuchtung ersetzen
Das Gerät ist mit einer LED-Innenraumbeleuchtung
ausgestattet.
Nur eine entsprechend ausgebildete Elektrofachkraft
darf das Leuchtmittel ersetzen. Wenden Sie sich
an Ihren autorisierten Kundendienst. Greifen
Sie für eine schnelle Inanspruchnahme von
Kundendienstleistungen stets auf die vollständige
Liste der autorisierten Kundendienstzentren am Ende
dieser Bedienungsanleitung zurück und rufen Sie die
entsprechende Telefonnummer an.
22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents