SEVERIN SM 9581 Instructions For Use Manual page 9

Induction-type milk frother
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Getränk
Milchschaum
Heiße Milch
Glühwein
Heiße Schokolade/
Kakao
Säuglingsnahrung
Protein Shake
Füllmengen
∙ M IN
Mindestmenge 120 ml – der Stutzen muss bedeckt sein
∙ MAX
Aufschäumen
maximale Milchmenge 350 ml
(untere Max.–Markierung)
∙ MAX
Rühren und Erwärmen
maximale Menge 700 ml
(obere Max.–Markierung)
Gerät vorbereiten
∙ D en Deckel vom Milchbehälter abnehmen.
∙ D en ausgewählten Rühreinsatz in den Milchbehälter
einsetzen, herunterdrücken und darauf achten, dass er
am unteren Ende des Stutzens sitzt.
∙ D ie gewünschte Menge an Milch, Wasser etc. einfüllen.
∙ Z ur Zubereitung von Protein-Shakes oder Babynahrung
(siehe ‚Zubereitungshinweise') die gewünschte
Pulvermenge einfüllen.
∙ D en Deckel auf den Milchbehälter setzen.
∙ D en Netzstecker in eine Steckdose stecken.
∙ D en Milchbehälter auf den Sockel stellen.
Zubereitung
∙ D en Drehregler drehen, um das Gerät einzuschalten
und die gewünschte Funktion auszuwählen (siehe auch
Tabelle am Anfang der Anleitung).
∙ D as Display drücken um die Auswahl zu bestätigen.
∙ B ei der Zubereitung von Milchschaum mit Erwärmen die
gewünschte Temperatur durch Drehen auswählen und
durch Druck bestätigen.
∙ D as Gerät beginnt mit der Zubereitung.
∙ Z ur Zubereitung von Kakao und heißer Schokolade
die gewünschte Menge Kakaopulver bzw. Schokolade
(siehe ‚Zubereitungshinweise') einfüllen.
∙ S obald die Zubereitung abgeschlossen ist, stoppt das
Gerät den Rühr- und Heizvorgang automatisch.
∙ D er Milchbehälter kann nun vom Sockel genommen
werden.
∙ D ie zubereiteten Lebensmittel ausgießen bzw. den
Milchschaum mit Hilfe eines Löffels entnehmen.
Restmengen nicht im Milchbehälter belassen.
Funktion
Einsatz
Aufschäumen
Erhitzen
Erhitzen
Erhitzen
Erhitzen
Kalt Rühren
∙ N ach Gebrauch den Netzstecker ziehen.
∙ B evor das Gerät erneut benutzt werden kann, muss es
zunächst einige Minuten abkühlen und dann gereinigt
werden.
Zubereitungshinweise
Milchschaum:
∙ W ir empfehlen, eine Milch mit möglichst hohem
+
Eiweißgehalt zu verwenden. Die Milch sollte
kühlschrankkalt sein.
+
∙ U m besonders festen Milchschaum zu erhalten, die
Milch zunächst kalt aufschäumen und anschließend
+
noch einmal heiß aufschäumen.
Heiße Schokolade / Kakao:
∙ Z ur Zubereitung von Trinkschokolade aus Milch plus
Schokolade oder Kakao.
∙ D ie Schokolade vor dem Einfüllen kleinraspeln.
∙ A lternativ die Schokolade in Stücke mit einer Größe von
mindestens 5 x 4 cm (keinesfalls kleiner) brechen. Keine
angeschmolzene Schokolade einfüllen!
∙ D ie Schokolade/den Kakao erst einfüllen, wenn das
Programm gestartet wurde und die Milch bereits gerührt
wird. Anderenfalls kann es zu einer Blockade des
Rühreinsatzes kommen (siehe dazu auch ‚Fehlercodes'
am Ende der Anleitung).
∙ W ir empfehlen folgende Mengen Schokolade:
200 ml Milch è ca. 15-20 g
350 ml Milch è ca. 30-35 g
Cappuccino
∙ Z ur Zubereitung von heißem, cremigem Milchschaum.
∙ W ir empfehlen 150 - 200 ml Milch.
∙ D en Milchbehälter nach Programmende kurz schwenken
und den Milchschaum auf einen Espresso gießen.
Protein Shakes:
∙ Z ur Zubereitung von Protein Shakes aus Pulver gemäß
den Herstellerangaben.
Säuglingsmilchnahrung:
∙ Z ur Zubereitung von Säuglingsnahrung aus Milchpulver
gemäß den Herstellerangaben.
∙ B ei der Zubereitung die besonderen
Hygieneanforderungen für Säuglingsnahrung beachten.
Wir empfehlen eine Zubereitung für Säuglinge ab dem
6. Monat.
∙ J e nach Alter des Säuglings nur abgekochtes und
wieder abgekühltes Wasser verwenden.
∙ S äuglingsmilchnahrung erst kurz vor der Mahlzeit
zubereiten und nicht zu lange aufbewahren.
∙ Die Temperatur der zubereiteten Säuglingsmilchnahrung
beträgt ca. 37 °C. Dennoch muss nach der Zubereitung
die Temperatur, z.B. auf dem Handrücken, kontrolliert
werden.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents