Erste Schritte - Gkp-Setup-Assistent; Zweck Des Setup-Assistenten; Starten Des Setup-Assistenten; Ausführen Des Setup-Assistenten - Parker AC70 Product Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5

Erste Schritte - GKP-Setup-Assistent

Das GKP kann extern angeschlossen werden – Details siehe Kapitel 4 „Installation" des AC30-serie
Produkthandbuchs.

Zweck des Setup-Assistenten

Der Setup-Assistent dient zur einfachen und schnellen Konfiguration des Antriebs.
Machen Sie sich zunächst mit den Tastaturfunktionen in Kapitel 7 „Grafisches Keypad" des AC30-serie
Produkthandbuchs vertraut.

Starten des Setup-Assistenten

Der Setup-Assistent wird automatisch aufgerufen, wenn erstmals eingeschaltet. Der Setup-Assistent kann zu
einem anderen Zeitpunkt durch Drücken der Set-up-Taste aufgerufen werden (
). Dies basiert auf der Willkommen-Bildschirm (an der "Spitze" der
Menüstruktur MMI) gezeigt.
Ausführen des Setup-Assistenten
Mit der Taste „OK" wählen Sie an jedem Punkt des Assistenten den angezeigten
Wert aus und fahren mit dem nächsten Schritt fort. Mit der frei belegbaren Taste
1 gehen Sie einen Schritt zurück.
Mit den Tasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ändern Sie den ausgewählten Wert

Arbeitsschritte im Setup-Assistenten

Zunächst wird die Option „Set Factory Defaults" angezeigt. Wenn Sie diesen
Parameter auf „TRUE" setzen und dann „OK" drücken, werden alle Parameter auf den von der
Hardwarekonfiguration des AC30 bestimmten Standardwert zurückgesetzt. Wenn Sie diese Option auf dem
Wert „FALSE" lassen, sind beim Start des Setup-Assistenten alle Parameter auf den zuvor eingestellten Werten.
Wenn Sie durch Drücken der Taste „OK" alle Werte ohne Änderung bestätigen, werden keine Änderungen an
der Konfiguration des Antriebs vorgenommen.
Die weiteren Schritte des Setup-Assistenten bestehen aus mehreren Abschnitten. Jeder Abschnitt entspricht
einer funktionalen Komponente des Antriebs, z. B.:
Application selection (Anwendungsauswahl)
IO Option (einschließlich der encoder)
Motor Data (Motordaten)
Motor Control (Motorsteuerung)
Analog input and output ranges (analoge Eingangs- und Ausgangsbereiche)
Fieldbus options (Feldbus-Optionen)
On-board Ethernet (integriertes Ethernet)
Autotune (Selbstabgleich)
Sie können alle Abschnitte überspringen, in denen keine Änderungen vorgenommen werden müssen.
Die Standardeinstellungen aller Parameter hängen von früheren Antworten und der physischen Konfiguration
des Laufwerks ab. Alle eingegebenen Daten werden ohne zusätzliche Befehle automatisch gespeichert.
Abschließen der Konfiguration
Nach dem Abschluss des Setup-Assistenten wird die Funktion automatisch deaktiviert. Beim nächsten Start des
Antriebs wird der Setup-Assistent nicht wieder aufgerufen. (Wenn Sie den Setup-Assistenten erneut starten
wollen, können Sie dies entsprechend der Anleitung im obigen Abschnitt „Starten des Setup-Assistenten" tun).
Ausführliche Angaben hierzu finden Sie in Kapitel 9 „Setup-Assistent".

Ethernetverbindungen

Anschließen und Trennen des Ethernet-Kabels.
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 12 „Ethernet" des AC30-serie Produkthandbuchs.
This manual was downloaded on www.sdsdrives.com
+44 (0)117 938 1800 - info@sdsdrives.com
2-10
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ac30vAc30pAc30dAc30 series

Table of Contents