Bosch 06019K3000 Original Instructions Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
u
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Hinweis: Der Gebrauch von nicht für Ihr Elektrowerkzeug ge-
eigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Elektrowerkzeuges führen.
Schieben Sie den geladenen Akku (6) von vorn in den Fuß
des Elektrowerkzeugs hinein, bis der Akku sicher verriegelt
ist.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild B)
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter (9) nur
u
bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Drehrichtungsumschalter (9) können Sie die Dreh-
richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter (10) ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben
drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (9) nach links bis
zum Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrau-
ben und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter
(9) nach rechts bis zum Anschlag durch.
Betriebsart einstellen
Bohren
GSR 185-LI
Stellen Sie den Einstellring Drehmomentvor-
wahl (3) auf das Symbol „Bohren".
GSB 185-LI
Stellen Sie den Einstellring Betriebsartvorwahl
(4) auf das Symbol „Bohren".
Schrauben
GSR 185-LI
Stellen Sie den Einstellring Drehmomentvor-
wahl (3) auf das gewünschte Drehmoment ein.
GSB 185-LI
Stellen Sie den Einstellring Betriebsartvorwahl
(4) auf das Symbol „Schrauben".
Stellen Sie den Einstellring Drehmomentvor-
wahl (3) auf das gewünschte Drehmoment ein.
Schlagbohren
GSB 185-LI
Stellen Sie den Einstellring Betriebsartvorwahl
(4) auf das Symbol „Schlagbohren".
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (10) und halten Sie ihn gedrückt.
Bosch Power Tools
Die LED (8) leuchtet bei leicht oder vollständig gedrücktem
Ein-/Ausschalter (10) und ermöglicht das Ausleuchten des
Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (10) los.
LED-Arbeitslicht mit Statusanzeige
Das LED-Arbeitslicht (8) wird auch als Status-
anzeige für Geräteschutz und niedrigen Akku-
stand verwendet:
LED-
Beschreibung
Rückmeldung
Blinklicht 3x
Niedriger Akkustand.
bei Betrieb
Der Akku ist unter den optimalen Span-
nungswert gesunken. Die Leistung des
Geräts wird einschränkt.
Blinklicht 3x
Geräteschutz aktiv.
nach Stillstand
Der Geräteschutz wurde aktiviert, um
den Akku vor hohem Stromverbrauch
und das Gerät vor Schäden zu schützen.
– Ist der Akkustand niedrig, laden Sie den Akku (6) auf oder
ersetzen den schwachen Akku durch einen vollständig ge-
ladenen Akku.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter (10) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (10) bewirkt eine
niedrige Drehzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die
Drehzahl.
Drehmoment vorwählen (Gilt für Betriebsart Schrauben)
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl (3) können Sie
das benötigte Drehmoment in 20 Stufen vorwählen. Sobald
das eingestellte Drehmoment erreicht ist, wird die Drehbe-
wegung des Einsatzwerkzeugs gestoppt.
Mechanische Gangwahl
Betätigen Sie den Gangwahlschalter (5) nur bei Still-
u
stand des Elektrowerkzeuges.
Gang 1:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit großem Bohr-
durchmesser oder zum Schrauben.
Gang 2:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit kleinem Bohr-
durchmesser.
Schieben Sie den Gangwahlschalter immer bis zum
u
Anschlag. Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt
werden.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
Verlassen des zulässigen Betriebstemperaturbereiches wird
die Drehzahl reduziert. Das Elektrowerkzeug läuft erst nach
Erreichen der zulässigen Betriebstemperatur wieder mit vol-
ler Drehzahl.
Deutsch | 11
1 609 92A 892 | (13.09.2022)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents