NAD 160 Owner's Manual page 17

Nad 160 audio-preamplifier: user guide
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
KOPIEREN VON BAND ZU BAND
Zwischen zwei Bandmaschinen, die an den NAD C160
angeschlossen sind, kann Tonmaterial kopiert werden. Legen Sie
dazu das Quellband in das an "TAPE 2" und das Zielband auf das
an "TAPE 1" angeschlossene Tonbandgerät ein. Wenn Sie jetzt den
Eingang "TAPE 2" aktivieren, können Sie von "Tape 2" auf "Tape
1" überspielen und dabei das Tonsignal vom Originalband
überwachen.
FERNBEDIENUNG
Mit der Fernbedienung können alle Hauptfunktionen des NAD
C160 ausgeführt werden. Sie bietet außerdem zusätzliche externe
Steuerungsmöglichkeiten für NAD Tuner, Kassettendecks und CD-
Player. Der Betrieb ist innerhalb einer Reichweite von 5 m
möglich.
Für eine maximale Nutzungsdauer werden Alkaline-Batterien (2 x
AAA/R03) empfohlen, die auf der Rückseite der Fernbedienung in
das Batteriefach eingelegt werden. Achten Sie beim Austausch von
Batterien darauf, daß diese entsprechend dem Schema auf dem
Batteriefachboden richtig eingesetzt werden.
Eine
ausführliche
Beschreibung
Fernbedienungsfunktionen finden Sie in vorherigen Abschnitten
dieser Bedienungsanleitung.
HINWEIS: Die mit dem C160 mitgelieferte NAD-Universal-
Fernbedienung ist für mehrere NAD-Modelle geeignet. Einige
Tasten auf dieser Fernbedienung werden vom C160 nicht
unterstützt und sind daher ohne Funktion.
Die Eingangswahltasten "LD" und "Video 2" sowie "SPEAKERS
MAIN" und "SPEAKERS REMOTE" auf der Fernbedienung bleiben
für den C160 ohne Wirkung.
Die Eingangswahltasten erfüllen dieselben Funktionen wie die
gleichnamigen Tasten auf der Geräte-Frontplatte. In manchen
Bereichen unterscheidet sich die Fernbedienung jedoch und
bietet zusätzliche Funktionen:
VIDEO 1
Wählt das Signal von einem an den Buchsen "VIDEO"
angeschlossenen
Videorekorder
/Satellitenempfänger) als aktiven Eingang.
TUNER AM, TUNER FM
(RADIOEMPFÄNGER MITTELWELLE, UKW)
Wählt den TUNER-Eingang am NAD C160 als aktiven Eingang und
stellt "AM" (Mittelwelle) oder "FM" (UKW) an einem separaten,
fernbedienbaren NAD-Tuner ein.
MUTE (STUMMSCHALTUNG)
Drücken Sie die Taste "MUTE" auf der Fernbedienung, um die
Klangwiedergabe der Lautsprecher oder Kopfhörer kurzzeitig
abzuschalten. Der MUTE-Modus wird durch Blinken der LED des
aktiven Eingangs angezeigt. Nochmaliges Drücken der Taste
"MUTE" schaltet die Klangwiedergabe wieder ein.
beeinflußt Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge nicht.
"MASTER VOLUME"
oder
erhöht bzw. verringert die Lautstärkeeinstellung.
Der motorgesteuerte Lautstärkeeinsteller auf der Frontplatte
bewegt sich entsprechend der eingestellten Lautstärke.
Zusätzlich zu den Tasten für die direkte Einstellung des
Verstärkers NAD C160 gibt es weitere Tasten für die Steuerung der
meisten mit NAD Link ausgestatteten NAD CD-Player und
Kassettendecks:
TUNER CONTROL
(für NAD Tuner)
"BANK" wählt eine Gruppe von voreingestellten Radiosendern.
"PRESET"
Nummer der voreingestellten Radiosender.
CD PLAYER CONTROL
(für NAD CD-Player)
Pause um.
den nächsten Titel bzw. auf den Anfang des aktuellen oder
vorherigen Titels zu springen.
"NEXT DISC" wählt nächste CD (für NAD CD-Wechsler).
CASSETTE DECK CONTROL
(für einfache (DECK B) oder doppelte (A und B) NAD
Kassettendecks)
der
einzelnen
Wiedergabe drücken für Aufnahmebeginn.
HINWEIS: Direkte Sonneneinstrahlung oder sehr helle
Umgebungsbeleuchtung kann den Wirkungsbereich und
Strahlungswinkel der Fernbedienung beeinträchtigen.
BI-AMPING
(GETRENNTE LEISTUNGSVERSTÄRKER)
Manche Lautsprecher sind mit Anschlußklemmen für getrennte
LF- (niedrige Frequenzen) und HF- (hohe Frequenzen) Bereiche
ausgestattet. Solche Lautsprecher können dadurch im
sogenannten "Bi-Amping" betrieben werden, wobei jeweils ein
Leistungsverstärker
Frequenzbereich eingesetzt und die Klangqualität des
Gesamtsystems verbessert werden kann.
(oder
Stereo-TV/Kabel-
Um den Anschluß für Bi-Amping zu ermöglichen, bietet der NAD
C160 zwei Vorverstärkerausgänge (PRE OUT 1 & 2). Darüber
hinaus kann der Pegel von "PRE OUT 2" gegenüber dem Pegel von
"PRE OUT 1" reduziert werden. So ist eine einfache Anpassung
von
Verstärkungsfaktoren möglich.
Bevor Sie mehr als einen Leistungsverstärker an den C160
anschließen, bestimmen Sie zuerst, welcher der beiden Verstärker die
höhere Verstärkung hat. Das kann ganz einfach durch Vergleichen der
Lautstärke der beiden Verstärker in einem identischen System
festgestellt werden (gleiche Lautstärkeeinstellung, gleiche Tonquelle
und Lautsprecher). Der Verstärker mit der höheren Lautstärke hat
"MUTE"
auch den höheren Verstärkungsfaktor (wobei das nicht unbedingt
auch derjenige mit der höheren Ausgangsleistung sein muß).
Schließen Sie den Verstärker mit der höheren Verstärkung an
"PRE OUT 2" (Nr. 12) an und den anderen Leistungsverstärker an
den Buchsen "PRE OUT 1" (Nr. 11).
Reduzieren Sie in maximaler Pegelposition (0 dB) mit dem
Lautstärkeeinsteller "VOLUME PRE OUT 2" (Nr. 13) den
Ausgangspegel von "PRE OUT 2" so weit, bis der Lautstärkepegel
beider Leistungsverstärker genau übereinstimmt.
oder
wählt eine höhere bzw. niedrigere
aktiviert Pause.
aktiviert Stop.
aktiviert Wiedergabe oder schaltet zwischen Wiedergabe und
oder
aktiviert Titelspringen. Einmal drücken, um auf
oder
aktiviert Vorwärts- oder Rückwärtswiedergabe.
Aufnahme / Pause. Drücken für Aufnahmepause.
stoppt Wiedergabe oder Aufnahme.
aktiviert Zurückspulen.
aktiviert schnellen Vorlauf.
für
den
niedrigen
Leistungsverstärkern
mit
und
hohen
unterschiedlichen
D
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

C160

Table of Contents