Reinigung Des Geräts - Moulinex i-companion touch xl Manual

Hide thumbs Also See for i-companion touch xl:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
• Einstellungen
DE
Auf dem Startbildschirm können Sie auf die Funktion „Einstellungen" zugreifen.
Mit dieser Funktion können Sie Ihre gespeicherten Daten zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme Ihres
i-Companion Touch XL aktualisieren.
Sie können Ihr Gerät auch mit dem WLAN oder Ihrer App verbinden, wenn Sie dies nicht beim ersten
Einsatz des Geräts getan haben.
• Angeschlossene Waage *
- Verbindung mit der Waage, die mit Ihrem i Companion Touch XL verbunden ist:
Bei Waagen, die mit Ihrem i-Companion XL geliefert werden, ist die Verbindung bereits erfolgt, Sie
müssen keine Maßnahmen ergreifen.
Für Waagen, die separat gekauft werden, gehen Sie zu den Produkteinstellungen und klicken Sie
dann auf „Mein Zubehör"
. Dann geben Sie an, dass Sie eine Waage haben. Ihre Waage ist jetzt
verbunden.
- Verwendung des angeschlossenen Waage
Wenn die Taste „Waage angeschlossen" auf
Ihre Zutaten im Rahmen eines Rezepts wiegen.
Drücken Sie dazu auf das Waage-Logo
wiegen möchten.
!! Die Waage wird nach 30 Sekunden Inaktivität in den Standby-Modus versetzt. Um sie wieder
einzuschalten, drücken Sie OK.
Drei mögliche Verwendungen der Waage:
- Wiegen der Zutaten: Sie können alle Ihre Zutaten vor der Herstellung Ihres Rezeptes wiegen.
- Wiegen während eines Rezeptes: Sie können Ihre Zutaten während Ihres Rezeptes zu Beginn jeder
neuen Phase wiegen.
- freies Wiegen: Wählen Sie eine oder mehrere Zutaten aus Ihrem Kühlschrank und wählen Sie sie in
Ihrer Companion App über die Suchleiste aus. Drücken Sie auf das Waage-Logo Ihres i-Companion
Touch XL, und legen Sie dann Ihre Zutaten auf Ihre Waage: Je nach Gewicht erhalten Sie eine
Rezeptliste.
• Update
Damit die Funktionen Ihres Produkts in einem optimalen Betriebszustand bleiben, wird Ihr Produkt
dazu gebracht, Ihnen Updates anzubieten. Dazu wird auf dem Bildschirm ein Fenster angezeigt, in
dem Sie die Installation des zuletzt verfügbaren Updates akzeptieren oder nicht akzeptieren können.
Klicken Sie dann auf akzeptieren und lassen Sie Ihren i-Companion Touch XL aktualisieren.
Ihrem i-Companion Touch XL aufleuchtet, können Sie
und legen Sie dann auf Ihre Waage die Zutaten, die Sie
* Je nach Modell
86
VERWENDUNG IM NICHT VERNETZTEN MODUS
Sie können den i-Companion Touch XL im nicht vernetzten Modus verwenden. Die unten angeführten
Funktionen sind im nicht vernetzten Modus verfügbar:
• Rezeptbibliothek
Alle Informationen zur Rezeptbibliothek finden Sie auf Seite 81.
Die Rezeptbibliothek stellt Ihnen 310 Rezepte zur Verfügung.
• Programme
Alle Informationen zur Verwendung von automatischen Programmen finden Sie auf Seite 82.
• Manueller Modus
Alle Informationen zur Verwendung des manuellen Modus finden Sie auf Seite 85.
REINIGUNG DES GERÄTS
Reinigen Sie Ihre Schüssel sofort
nach Gebrauch. Das Gerät darf
nicht in Wasser getaucht werden.
Den Motorblock (A) nicht unter
fließendes Wasser halten.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker
aus der Steckdose.
Reinigen Sie den Behälter nach dem Gebrauch:
• Drücken Sie auf die Griffe (C2), und heben Sie
den Behälter (C) an.
• Stellen Sie den Behälter auf eine ebene
Arbeitsfläche.
• Entriegeln Sie den Deckel, indem Sie ihn
eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.
Nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab.
• Gehen Sie vorsichtig mit den Messern des
Ultrablade-Hackmessers (F1) und des
Knet-/Mahlmessers (E4) um, wenn Sie diese
reinigen und wenn Sie den Behälter leeren.
Diese sind sehr scharf.
• Wenn die Teile abgekühlt sind:
- Entfernen Sie den Antrieb (C3), die Dichtung
(C4), den Sicherungsring (C6) (siehe Abb. 13).
- Reinigen Sie den Behälter (C), den Antrieb
(C3), die Dichtung (C4) oder den Aufsatz für
das Bodenmodul XL (C5) und die Dichtung (C4),
den Sicherungsring (C6), das Zubehör (E1),
(E2), (E3), (E4), (E5), den Dampfregler (D1),
den Deckel (D2), die Dichtung (D4) und die
Dichtungsträger (D3) mit einem Schwamm und
warmem Seifenwasser.
• Spülen Sie diese verschiedenen Elemente unter
fließendem Wasser ab.
Bei starker Verschmutzung mehrere Stunden in
Wasser mit Spülmittel einweichen lassen und,
falls nötig, mit dem Spatel (F) oder der rauen
Seite eines Topfreinigers abkratzen.
• Bei Verkalkung des Behälters können Sie die
Schaber-Seite eines Schwamms verwenden, der
gegebenenfalls mit Haushaltsessig befeuchtet
ist.
• Um das Aussehen und die Langlebigkeit des
Glasbildschirms zu erhalten. Reinigen Sie ihn
mit dem Schwamm, ohne die Schleifseite zu
verwenden, um Kratzer zu vermeiden.
87
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents