Manueller Betrieb; Reinigung Des Geräts - Moulinex I-COMPANION XL Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 65
Dampf-
garen P1
garen P2
Automatische
Programme
„Standardgeschwin-
digkeit"
(einstellbar)
100 °C
„Standardtemperatur"
(nicht
DE
DE
(einstellbar)
einstellbar)
einstellbar)
30 min
„Standarddauer"
(1 min
(einstellbar)
bis 60 min)
bis 60 min)
Warmhalten als
„Standard" am Ende
45 min
eines Programms
Motorgeschwindigkeit
während des
Warmhaltens
Gehen des Teigs
Voreinstellung 30° am
Ende des Programms
VERWENDUNG DES INNEREN DAMPFKORBS
Die Garzeiten sind Richtwerte und sind in der
Regel ausreichend.
Verschiedene Bedingungen können die Garzeit
dennoch beeinflussen:
- Größe des Gemüses (geschnitten oder nicht
geschnitten)
- Menge der Zutaten im Behälter
- Gemüsevielfalt und Reifegrad
Zutaten
Mengen (max)
Zucchini
800 g
Pastinake
800 g
Lauch (weißer Teil)
800 g
Brokkoli
500 g
Fisch
600 g (mit Backpapier)
Kartoffeln
1 kg
Karotten
1 kg
Grüne Bohnen
800 g
Helles Fleisch
600 g (mit Backpapier)
Bei einigen Rezepten kann der Inhalt aufgrund von Blasenbildungen besonders stark überkochen,
vor allem bei der Verwendung von tiefgefrorenem Gemüse. In diesem Fall müssen Sie die
Mengen entsprechend verringern.
55
Dampf-
Teig P1
Teig P2
V5 während
1 min 30 s V5,
2 min 30 s
dann 2 min V6
100 °C
(nicht
35 min
2 min 30 s
3 min 30 s
(1 min
(30 s bis
(30s bis
2 min 30 s)
3 min 30 s)
45 min
40 min
40 min
- Menge an Wasser im Behälter, die der Messskala
entsprechen muss (0,7 l)
Achten Sie darauf, den Dampfverschluss so
einzusetzen, dass die Markierung „maxi" (a) zu
Ihnen hinzeigt
Wenn der Dampf nicht ausreicht, können Sie eine
zusätzliche Garzeit einstellen.
Dauer des Dampfgarens
Empfehlung für
Geschätzte Kochdauer
Dampfprogramm
20 min
P1
25 min
P1
25 min
P1
20 min
P1
15 min
P1
30 min
P2
30 min
P2
30 min
P2
20 min
P2
55

MANUELLER BETRIEB:

Teig P3
40 s V3,
dann 3 min V9
3 min 40 s
(1 min 40 s
bis 3 min 40 s)
Kontrollleuchte auf, um Ihnen anzuzeigen,
dass der Kochvorgang begonnen hat. Wurde
das Programm gestartet, haben Sie jederzeit
die Möglichkeit, das Gerät durch Drücken der
„Stopp"-Taste anzuhalten (B5).
REINIGUNG DES GERÄTS
Das Gerät darf nicht in Wasser
getaucht werden. Halten Sie den
Motorblock (A) niemals unter
fließendes Wasser.
Nach Abschluss des Programms ziehen Sie den
Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
• Reinigen Sie den Behälter sofort nach der
Verwendung.
• Drücken Sie auf die Griffe (D2), und heben Sie
den gesamten Behälter hoch (D).
• Stellen Sie den Behälter auf eine ebene Fläche.
• Entriegeln Sie den Deckel, indem Sie ihn
eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.
Nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab.
In diesem Fall wird das Programm auf Pause
1- Drücken
Sie
auf
die
geschaltet, zum Fortfahren drücken Sie einfach
Auswahltaste der Einstellung,
erneut auf die „Start"-Taste. Wenn Sie versehentlich
die Sie ändern möchten: den
das falsche Programm ausgewählt haben oder wenn
Geschwindigkeitsregler (B1)
Sie es abbrechen möchten, halten Sie 2 Sekunden
oder den Gartemperaturregler
lang die Taste „Stopp" gedrückt.
(B2) oder den Zeitregler
(B3). Daraufhin blinkt der
4- Drei Pieptöne signalisieren das Ende der
ausgewählte Parameter auf
Zubereitung.
der Anzeige auf (C5- C6-C7).
5- Drücken Sie auf die Griffe (D2), und heben Sie den
2- Stellen Sie diese Einstel-
gesamten Behälter hoch (D) (siehe Abb. 12).
lung
(-en) mittels des
„+/-"-Reglers ein (B6). Aus
KOCHEN OHNE DECKEL
Sicherheitsgründen ist es
Sie können Lebensmittel in der Schüssel ohne Deckel
nicht möglich, eine Änderung
braten und dabei umrühren und den Kochvorgang
der Temperatur vorzunehmen,
beaufsichtigen. (Siehe Abb. 16).
ohne eine Kochzeit einzu-
Für diese Garmethode müssen Sie unbedingt eine
stellen.
Temperatur im Bereich von 135 °C bis 150 °C wählen.
3- N a c h d e m
S i e
a l l e
Stellen Sie die Betriebszeit ein (bis zu 20 Min).
Einstellungen vorgenommen
Die Funktion GAREN OHNE DECKEL ist nicht für
haben, drücken Sie auf die
Konfitüren und Zubereitungen mit Milch geeignet
„Start"-Taste (B5). Wenn
(Inhalt kann überkochen).
sich Ihr Gerät im Kochmodus
befindet, leuchtet die rote
• Gehen Sie vorsichtig mit den Messern des
geschliffenen Ultrablade-Hackmessers (F1)
und des Knet-/Mahlmessers (F4) um, wenn
Sie sie reinigen und wenn Sie den Behälter
leeren. Diese sind sehr scharf.
• Wenn die Teile abgekühlt sind:
- Antriebswelle (D3), Dichtung (D4) und
Sicherungsring (D5) demontieren (siehe
Abb. 13).
- Behälter (D), Antriebswelle (D3), Dichtung
(D4), Sicherungsring (D5), Zubehör (F1),
(F2), (F3), (F4) und (F5) reinigen, den
Dampfreglerverschluss (E1), den Deckel
(E2), den Dichtungsträger (E3) sowie die
Dichtung (E4) mit einem Schwamm und
etwas Seifenwasser reinigen.
56
56
DE
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hf908120Hf908100Hf9081Hf9081chHf90830d

Table of Contents