Technische Daten - Metabo SXE 3125 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
- Befestigungsschraube (10) wieder eindrehen und
festziehen.
Stützteller mit Kletthaftung bei Bedarf reinigen
(Staub absaugen). Dadurch verlängert sich die
Lebensdauer des Klett-Haftbelags.
Stütztellerbremse / Bremsring erneuern.
Erhöht sich nach einiger Zeit die Leerlaufdrehzahl
des Stütztellers, dann ist der Bremsring (11)
abgenutzt und muss erneuert werden.
Hinweis: Wird abrasives Material (z.B. Gips, usw.)
geschliffen, nutzt sich der Bremsring zwangsläufig
schneller ab.
- Befestigungsschraube (10) des Stütztellers
herausschrauben.
- Stützteller (2) abnehmen.
- Den alten Bremsring (11) durch den neuen
Bremsring (Best.-Nr.: 344099810) ersetzen,
dabei den neuen Bremsring in der gleichen
Position wie den alten Bremsring anbringen.
- Stützteller (2) aufsetzen und drehen, bis er auf der
Mitnehmerscheibe einrastet.
- Befestigungsschraube (10) wieder eindrehen und
festziehen.
9. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Hinweis: Zubehör von Metabo ist auf den Klett-
Haftbelag der Maschine abgestimmt. Dies führt zu
einer langen Lebensdauer des Klett-Haftbelags.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.
10. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Eine defekte Netzanschlussleitung darf nur durch
eine spezielle, originale Netzanschlussleitung von
metabo ersetzt werden, die über den Metabo
Service erhältlich ist.
Wenn die Netzanschlussleitung dieser Maschine
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
11. Umweltschutz
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie
Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.

12. Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
D
= Durchmesser des Stütztellers
P
= Nennaufnahmeleistung
1
P
= Abgabeleistung
2
s
= Schwingzahl bei Leerlauf
0
s
= Schwingzahl bei Nennlast
1
S
= Schwingkreisdurchmesser
C
= Staubsack
m
= Gewicht ohne Netzkabel
Messwerte ermittelt gemäß EN 62841.
Maschine der Schutzklasse II
~
Wechselstrom
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den
Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des
Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B.
organisatorische Maßnahmen.
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841:
a
= Schwingungsemissionswert
h, DS
(Oberflächen schleifen)
a
= Schwingungsemissionswert (Polieren)
h, P
K
/K
=Unsicherheit (Schwingung)
h,DS
h,P
Typische A-bewertete Schallpegel:
L
= Schalldruckpegel
pA
L
= Schallleistungspegel
WA
K
, K
= Unsicherheit
pA
WA
Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel 80 dB(A)
überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Autogoods "130"
DEUTSCH de
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sxe 3150

Table of Contents