Vor Inbetriebnahme - Teac CD-P1440 Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Vor Inbetriebnahme

Bitte vor Inbetriebnahme lesen
... Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Spieler. Nicht
geeignet sind Standorte, die direkter Sonneneinstrahlung,
Heizquellen, Vibrationen, Staubeinwirkung, starken
Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
sind. Von Brummstörungen verursachenden Geräten wie
Transformatoren etc. fernhalten.
... Niemals das Gehäuse öffnen, da hierdurch Schäden an der
Elektronik und/oder elektrische Schläge verursacht werden
können. Falls ein Fremdkörper in das Geräteinnere gelangen
sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
... CDs niemals mit verschmutzten Fingern handhaben. Niemals
eine verkratzte CD einlegen.
... Bei Abziehen des Netzkabels darauf achten, das Kabel am
Stecker zu halten. Niemals am Kabel ziehen.
... Um den Laser-Tonabnehmer sauberzuhalten, diesen nicht
berühren und den CD-Halter stets einfahren.
... Zur Gehäusereinigung keine Lösungsmittel verwenden, da
hierdurch die Gehäuseoberfläche beschädigt werden kann.
Ein sauberes trockenes Tuch verwendeen.
... Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um bei
eventuell später auftauchenden Fragen darin nachschlagen
zu können.
Auf Kondensatiosniederschlag achten!
Wenn das Gerät oder CDs von kalter in eine warme
Umgebung gebracht werden, bzw. einer starken
Temperaturschwankung ausgesetzt sind, besteht die Gefahr
von Kondensationsniederschlag am Laser-Tonabnehmer.
Durch eine solche Beeinträchtigung wird die Abtastfunktion
des Lasers schwerwiegend gestört, so daß keine
Toninformation von der CD erhältlich ist. Sollte die
Möglichkeit von Kondensationsniederschlag gegeben sein,
empfehlen wir, nach Netzanschluß ein bis zwei Stunden bis
zur Inbetriebnahme zu warten. Nach Ablauf dieser
Zeitspanne sollte ein Temperaturausgleich des Geräts
gegeben sein.
HINWEISE:
... Versuchen Sie nicht, die CD-Schublade gewaltsam mit
der Hand zu öffnen oder zu schließen.
... Lassen Sie die CD-Schublade niemals geöffnet, wenn Sie
den CD-Player nicht benutzen. Auf diese Weise
verhindern Sie, daß unnötig Staub ins Geräteinnere
eindringt.
22
Handhabung von Compact Discs
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Abspielen von Compact
Discs vorgesehen, die mit dem "˛" Symbol gekennzeichnet
sind.
... CDs stets mit nach oben weisendem Etikett in den CD-Halter
einlegen. (CDs sind nur einseitig bespielt.)
... Zur Entnahme einer CD aus ihrer Schutzhülle die Haltenabe
in der Mitte drücken. Die CD vorsichtig an ihrer Kante halten
und entnehmen.
Entnehmen der CD
Die CD am Rand Halten
... Fingerabdrücke und Staub auf der bespielten Seite mit einem
sauberen trockenen Tuch entfernen.
Gerade nach außen wischen
... Unter keinen Umständen zur Reinigung von CDs
herkömmliche Plattenreinigungsmittel wie Plattenspray oder-
flüssigkeit, Benzin, Farbverdünner oder ähnliche Chemikalien
verwenden. Die Kunststoffoberfläche der CD kann hierdurch
irreparablen Schaden nehmen!
... CDs nach Gebrauch stets wieder in ihre Schutzhülle
einlegen. Hierdurch sind diese vor Staub, Kratzern etc.
geschützt, die zu Abtastaussetzern des Lasers führen
können.
... CDs niemals über einen längeren Zeitraum direkter
Sonneneinstrahlung, hoher Feuchtigkeit und Temperatur
aussetzen. Bei längerer Einwirkung von hohen Temperaturen
kann es zu Verwerfungen der CD kommen.
... Keine Aufkleber an der Etikettseite anbringen, und niemals
mit einem Kugelschreiber die Etikettseite beschriften.
... Verwenden Sie keine unregelmäßig geformten CDs
(achteckig, herzförmig usw.). CDs dieser Art können das
Gerät beschädigen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents