Bosch PSR 10,8 LI Original Instructions Manual page 17

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
OBJ_DOKU-26180-004.fm Page 17 Wednesday, August 20, 2014 11:55 AM
Werkzeugwechsel (siehe Bild B)
 Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug (z.B. Wartung,
Werkzeugwechsel etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbe-
wahrung den Drehrichtungsumschalter in Mittelstellung. Bei un-
beabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungs-
gefahr.
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 8 wird die Bohrspindel arretiert.
Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes und einfaches Wechseln des
Einsatzwerkzeuges im Bohrfutter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 2 durch Drehen in Drehrichtung
, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das Werkzeug
ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters 2 in Drehrichtung 
von Hand kräftig zu, bis ein Klicken zu hören ist. Das Bohrfutter wird da-
durch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen des Werkzeu-
ges die Hülse in Gegenrichtung drehen.
Staub-/Späneabsaugung
 Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten,
Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren
oder Einatmen der Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebser-
zeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehand-
lung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu
tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden
Materialien.
 Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz. Stäube kön-
nen sich leicht entzünden.
Bosch Power Tools
Deutsch | 17
1 609 92A 0UN | (20.8.14)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents