Hoshizaki FM-600ALKE-CO2N-SB Installation Manual page 16

Hide thumbs Also See for FM-600ALKE-CO2N-SB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1. AUSPACKEN
WARNUNG
Kindern sollten keinen Zugang zum Verpa-
ckungsmaterial (Kunststoffbeutel und Polysty-
rol) haben, da dieses eine mögliche Gefah-
renquelle darstellt.
VORSICHT
1. Den Karton nicht an den Transportbändern
anheben oder tragen.
2. Versandkarton, Bänder und anderes Ver-
packungsmaterial entfernen. Wenn Verpa-
ckungsmaterial in der Maschine gelassen
wird, arbeitet diese nicht richtig.
Hinweis: 1. Dieser Eisbereiter braucht einen Vor-
ratsbehälter. Der empfohlene Vorrats-
behälter ist der HOSHIZAKI ICE STO-
RAGE BIN, Modell B-300SD(PD) oder
B-500SD(PD) mit Top-Ausrüstung -
8C, B-700SD(PD) mit Top-Ausrüstung
- 22C, oder B-900SD(PD) mit Top-
Ausrüstung - 22C und Top-Ausrüstung
- 8C.
2. Dieser Eisbereiter ist für den An-
schluss an ein zentrales Kühlsystem
mit R744 konstruiert.
Netzkabel
Deckplatte
Frontplatte
Abb. 1
1) Nach dem Entfernen der Verpackung ist sicher-
zustellen, dass Eisbereiter und Vorratsbehälter
in gutem Zustand sind. Im Zweifelsfall das Gerät
nicht verwenden, sondern qualifiziertes Fach-
personal hinzuziehen. Siehe Anleitungsblatt am
Vorratsbehälter für Richtlinien zum Auspacken
und zur Installation.
Bedienungstafel
15
2) Das Transportband entfernen, das die Abdeckun-
gen hält.
3) Die Front-, die obere und die Seitenplatten ab-
nehmen. Siehe Abb. 2.
Frontplatte
Abb. 2
Deckplatte:
Die Schraube(n) entfernen. Abheben
Frontplatte:
Schraube entfernen. Abheben und
nach vorn ziehen.
Seitenplatte: Schraube entfernen. Leicht nach
vorn ziehen und abheben.
4) Das Paket mit dem Zubehör herausnehmen und
den Inhalt überprüfen:
CD
Montagehalterung
Netzkabel
Zulaufschlauch
Ablaufschlauch
Steckerabdeckung
5) Die Schutzfolie von den Blenden entfernen.
Wenn der Eisbereiter Sonne oder Wärme aus-
gesetzt ist, die Folie erst abziehen, nachdem der
Eisbereiter abgekühlt ist.
2. AUFSTELLORT
WICHTIG
1. Dieser Eisbereiter eignet sich nicht für den
Gebrauch im Freien. Für Normalbetrieb
muss die Raumtemperatur zwischen 5 °C
und 40 °C liegen. Der Wasseranschluss ist
nur für kaltes Wasser. Längerer Gebrauch
des Eisbereiters bei Temperaturen außer-
halb dieser normalen Temperaturgrenzwer-
te kann die Produktionsleistung beeinträch-
tigen.
2. Der Eiswürfelbereiter darf nicht neben Öfen,
Grills oder anderen Geräten aufgestellt wer-
den, die Hitze erzeugen.
3. Der Aufstellort für das Gerät muss stabil
und eben sein.
DEUTSCH
Deckplatte
Seitenplatte
1
2
1
1 (FM-600, 1200)
2 (FM-1800)
1 (FM-600, 1200)
2 (FM-1800)
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents