Ein- Und Ausschalten; Tapeten Ablösen; Reinigung Und Wartung; Reinigung - Parkside PDTA 5 A1 Translation Of The Original Instructions

Steam wallpaper stripper
Hide thumbs Also See for PDTA 5 A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
DE
AT
CH
bleibt. Bei der Verwendung darf die
Dampfplatte nicht in Richtung des Be-
nutzers weisen.

Ein- und Ausschalten

1. Zum Einschalten stecken Sie den Netz-
stecker (1) in die Steckdose.
2. Abhängig von der Temperatur des
eingefüllten Wassers benötigt das Ge-
rät bis zu 15 Minuten, um Dampf zu
erzeugen. Während der Aufheizphase
kann etwas heißes Wasser aus der
Dampfplatte auslaufen. Die Dampfplat-
te auf einem Eimer ablegen, um auslau-
fendes Wasser aufzufangen.
Gerät im eingeschalteten Zustand
niemals unbeaufsichtigt lassen.
3. Zum Ausschalten des Geräts ziehen Sie
den Netzstecker (1) aus der Steckdose.
Tapeten ablösen
• Die kleine Dampfplatte (11) nur am
Handgriff (10) anfassen.
• Am besten von der Zimmerdecke zum
Fußboden arbeiten.
• Zum Tapetenlösen in Ecken oder Ni-
schen die kleine Dampfplatte (11) ver-
wenden (siehe Montage und Wechsel
der großen Dampfplatte).
• Zum Tapetenlösen auf großen Flächen
die große Dampfplatte (13) verwenden
(siehe Montage und Wechsel der gro-
ßen Dampfplatte).
• Dampfplatte (11/13) auf die Tapete
aufsetzen. Je nach Art von Tapete und
Untergrund nach ca. 10 Sekunden die
Dampfplatte abnehmen. Ziehen Sie die
Tapete von oben nach unten ab oder
schaben Sie sie mit dem Schaber (9) ab.
10
• Während des Abschabens die Dampf-
platte (11/13) wiederholt auf die Tape-
te aufsetzen.

Reinigung und Wartung

Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten
und Wartungsarbeiten, die nicht
in dieser Anleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center
durchführen. Verwenden Sie nur
Originalteile.
Ziehen Sie den Netzstecker (1) aus
der Steckdose und lassen Sie das
Gerät vor allen Arbeiten abkühlen.
Führen Sie folgende Reinigungs- und War-
tungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet.

Reinigung

Das Gerät darf weder mit
Wasser abgespritzt werden,
noch in Wasser gelegt wer-
den. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlages.
• Spülen Sie den Boiler gelegentlich
solange mit Leitungswasser aus, bis
dieses klar ist.
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw.
Lösungsmittel. Sie könnten das Gerät
damit irreparabel beschädigen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents