Sicherheitshinweise - Honda HRX476XB Owner's Manual

Battery powered lawnmower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

SICHERHEITSHINWEISE

SORGFÄLTIG ZU BEFOLGEN
Lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch, bevor Sie die
Maschine benutzen.
Weist auf hohe Verletzungs- oder Lebensgefahr hin, wenn die
Anweisungen nicht befolgt werden.
VORSICHT:
• Zeigt mögliche Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Geräts
an, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
HINWEIS: Nützliche, praktische Hinweise.
A) ANLEITUNG
1)
Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam durch. Machen Sie sich mit den
Bedienelementen und dem korrekten Gebrauch des Rasenmähers vertraut,
bevor Sie ihn benutzen. Lernen Sie, den Motor schnell zu stoppen.
2)
Kinder sowie Personen, die mit dem Inhalt dieser Anleitung nicht vertraut sind,
dürfen den Rasenmäher nicht benutzen. Örtliche Bestimmungen können eine
Altersbeschränkung vorsehen.
3)
Verwenden Sie den Rasenmäher niemals:
- wenn sich Personen, insbesondere Kinder oder Tiere, in der Nähe aufhalten.
- wenn der Bediener Medikamente oder Substanzen eingenommen hat, welche
die Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit beeinträchtigen.
4)
Denken Sie daran, dass der Bediener oder Benutzer für Unfälle und Schäden
haftet, die Dritten bzw. am Eigentum von Dritten entstehen.
B) VORBEREITUNG
1)
Beim Mähen immer feste Schuhe und lange Hosen tragen. Den Rasenmäher
nicht barfuß oder in offenen Sandalen bedienen.
Möglichst keine weite Kleidung, herab hängende Schnüre oder Krawatte tragen.
2)
Den gesamten Arbeitsbereich gründlich überprüfen und alles entfernen, das vom
Rasenmäher weg geschleudert werden oder das Schneidwerk oder den Motor
beschädigen könnte (Steine, Äste, Draht, Knochen usw.).
3)
Schneidwerkzeug, Schrauben und Schneidwerk vor dem Gebrauch immer auf
Verschleiß und Beschädigungen überprüfen. Beschädigtes oder verschlissenes
Schneidwerkzeug und die Schrauben immer zusammen austauschen, um keine
Unwucht zu erzeugen.
Beschädigte oder nicht mehr lesbare Aufkleber austauschen.
4)
Vor dem Start die Batterie auf Anzeichen für Beschädigung oder Alterung
kontrollieren. Den Rasenmäher nicht verwenden, wenn die Batterie beschädigt
oder verschlissen ist.
5)
Vor dem Beginn der Arbeiten die Auswurfabdeckungen (Schnittgutsammler oder
Steinschlagschutz) montieren.
C) WÄHREND DES GEBRAUCHS
1)
Nur bei Tageslicht oder ausreichend hellem Kunstlicht mähen.
2)
Möglichst kein nasses Gras oder bei Regen mähen.
3)
An Hängen auf einen sicheren Stand achten.
4)
Niemals laufen, immer gehen; nicht vom Rasenmäher ziehen lassen.
5)
An Hängen immer quer zum Hang mähen, niemals aufwärts oder abwärts.
6)
Beim Richtungswechsel an Hängen immer äußerst vorsichtig vorgehen.
7)
Niemals an übermäßig steilen Hängen mähen. Den Rasenmäher nicht an
Gefällen größer 20° (36 %) einsetzen.
8)
Beim Heranziehen des Geräts immer äußerst vorsichtig vorgehen.
9)
Wenn das Gerät für den Transport auf die Seite gelegt werden muss, beim Mähen
anderer Flächen als Gras und beim Transport zum oder vom Mähgelände immer
das Schneidwerkzeug blockieren.
10) Das Gerät niemals mit beschädigten Schutzvorrichtungen oder ohne
Schnittgutsammler oder Steinschlagschutz betreiben.
11) Den Motor vorschriftsmäßig starten und dabei mit den Füßen in gutem Abstand
von dem Schneidwerkzeug stehen.
12) Das Gerät beim Starten des Motors nicht neigen, es sei denn, dies wäre zum
Anlassen erforderlich. In diesem Fall nicht weiter als unbedingt erforderlich neigen
und nur die vom Bediener abgelegene Seite anheben. Bevor das Gerät wieder
abgesenkt wird, sicherstellen, dass beide Hände in der Arbeitsstellung sind.
13) Beim Motorstart nicht vor der Auswurföffnung stehen.
14) Hände und Füße niemals in die Nähe oder unter rotierende Teile bringen.
Von der Auswurföffnung fernhalten.
15) Das Gerät nicht bei laufendem Motor kippen oder transportieren.
2 DE
16) Das Gerät stoppen und den Akku entnehmen. Sicherstellen, dass alle
beweglichen Teile völlig zum Stillstand gekommen sind:
- wenn das Gerät transportiert wird.
- wenn das Gerät verlassen wird.
- bevor Blockierungen entfernt oder der Auswurf gereinigt wird.
- vor Arbeiten am Gerät, einschließlich zur Durchführung von Kontroll- und
Reinigungsmaßnahmen.
- nach dem Kontakt mit einem Hindernis. Prüfen, ob das Gerät Schaden
genommen hat. In diesem Fall die notwendigen Reparaturen durchführen und
die Arbeit mit dem Gerät erst danach wieder aufnehmen.
Wenn das Gerät unnormal vibriert (sofort kontrollieren):
- auf Schäden überprüfen.
- beschädigte Teile gegen neue vom Fachhändler austauschen oder reparieren
lassen.
- auf lose Teile kontrollieren und ggf. wieder festziehen.
17) Den Motor stoppen:
- zum Entfernen oder erneuten Anbringen des Schnittgutsammlers.
- Zum Einstellen der Schnitthöhe.
18) Beim Mähen immer einen sicheren Abstand zum rotierenden Schneidwerkzeug
einhalten (Daumenregel: Länge des Lenkers).
19) WARNUNG - Wenn während des Mähens ein Defekt auftritt oder sich ein Unfall
ereignet, den Motor sofort abstellen und das Gerät abseits stellen, um weitere
Schäden zu verhindern; wenn sich der Bediener oder dritte Personen bei einem
Unfall verletzen, ist sofort Erste Hilfe zu leisten und ggf. medizinische Hilfe zu
holen. Sorgfältig Schmutz und Ablagerungen entfernen, durch die Schäden
verursacht oder Menschen oder Tiere verletzt werden könnten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents