Ausgabeeinheit (Abb. 2); Cappuccinatore (Abb. 4); Sicherheitsvorrichtungen; (Fehlen Beim Modell Coffee) (Abb. 1) - Gaggia Concetto Operating Instructions Manual

Gaggia concetto: operating instruction
Hide thumbs Also See for Concetto:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
Deutsch
8.4

Ausgabeeinheit (Abb. 2)

Die Position dieser Einheit (22) kann je nach Höhe des verwendeten
Gefäßes geändert werden.
Der bewegliche Auslauf (26) kann nach außen gedreht werden, der
teleskopische Auslauf (27) nach oben oder unten geschoben werden.
Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche Ausgabehöhen
erzielen.
HINWEIS - Wird nur ein Gefäß verwendet, das höher als 90
mm ist, kann der Auslauf (26) nach unten
verschoben werden.
F. 3
8.5

Cappuccinatore (Abb. 4)

Der Cappuccinatore besteht aus:
-
Milchansaugschlauch (30);
-
Schlauchklemme (10);
-
Körper des Cappuccinatore (29);
-
Nadel zur Einstellung der Schaumqualität (23);
einstellbares Milchausgaberohr (25).
F. 4

9 -SICHERHEITSVORRICHTUNGEN

HINWEIS - Die in dieser Ausgabe beschriebenen Maschinen
• Ein
eventuell
Wasseranlage für die Zubereitung von Dampf und Heißwasser
wird von 3 Sicherheitsventilen abgefangen.
• Ein Thermostat verhindert die Überhitzung der Boiler.
• Die
Positionen
Kaffeesatzbehälters (16) und der Tür (14) werden von 3
Mikroschaltern kontrolliert, die die Einstellung des
Maschinenbetriebs bewirken, wenn eine der Komponenten nicht
22
richtig eingesetzt ist (auf dem Display erscheint ein Hinweis
auf die Komponente, die sich nicht in der richtigen Position
befindet).
26
• Ein
Impulszähler speichern die Anzahl der durchgeführten
Ausgaben und ermöglichen die Programmierung der
27
planmäßigen Wartung.
9.1
Das Dampfrohr (17) und das Heißwasserrohr (11) sind mit einem
Verbrennungsschutz aus Gummi (9 und 15) ausgestattet, damit
sie auch im heißen Zustand angefasst und bewegt werden können.
9.2
• Die baulichen Eigenschaften der in dieser Ausgabe
beschriebenen Maschinen ermöglichen keinen Schutz des
Bedieners vor dem direkten Dampf- oder Heißwasserstrahl (beim
Modell COFFEE nicht vorhanden).
• Verbrennungsgefahr – Während der Ausgabe von
Heißwasser oder Dampf den Strahl nicht auf Dritte oder
sich selbst richten. Das Rohr nur an der mit dem Gummischutz
versehenen Stelle anfassen (9 - 15).
Keine Gefäße verwenden, die nicht aus lebensmittelechtem
Material hergestellt sind.
53/120
wurden unter Einhaltung der geltenden spezifischen
europäischen Richtlinien hergestellt, daher sind alle
potentiell gefährlichen Teile entsprechend geschützt.
herrschender
der
Abtropfschale
elektronischer
und
Dampf- und Heißwasserrohr

(fehlen beim Modell COFFEE) (Abb. 1)

Weitere Gefahren

Überdruck
in
der
(12),
des
ein
mechanischer
CONCETTO

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents