Einstellen Der Betriebstemperatur - Ariston TI-SHAPE PLUS 50 EE Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Bei Öffnen des Entleerungshahns muss an seinem Ausgang C Abb. 6 außerdem ein
Schlauch zum Ableiten des Wassers angebracht werden.
Schrauben Sie das Sicherheitsventil nicht zu fest an und achten Sie darauf, es nicht
zu beschädigen.
Ein leichtes Tropfen aus der Öffnung des Sicherheitsventils während der Aufheizphase
ist normal. Aus diesem Grunde empfehlen wir, diese Ablauföffnung, deren Ablauf jedoch
immer offen d.h. frei bleiben muss, an ein durchgehend nach unten verlaufendes und
an einer Stelle, an der keine Kondensbildung besteht, installiertes Drainrohr anzuschließen.
Sollte sich der Leitungsdruck Ihrer Anlage dem auf dem Typenschild angegebenen
Höchstdruck sehr nähern, muss, so weit wie möglich vom Gerät entfernt, ein
Druckminderer installiert werden. Ist die Installation von Einhandbatterien (Waschtisch-
oder Brausearmaturen) vorgesehen, müssen die Rohre gründlich durchspült werden,
um sie von sämtlichen Unreinheiten, durch die diese Armaturen beschädigt würden,
zu befreien.
Elektroanschluss
Das Gerät ist mittels eines den einschlägigen CEI-EN-Richtlinien entsprechenden
(Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm, möglichst mit Sicherung ausgestatteten)
zweipoligen thermomagnetischen Differentialschalters (30 mA), oder mittels Stecker
an das Stromnetz anzuschließen.
Jedesmal dann, wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt werden soll, ist dieser Schalter
zu verwenden. Das Gerät ist mit einem Kabel des Typs H05VV-F mit Querschnitt
3x1,5mm 2 , Durchmesser 8,5mm, ausgestattet. Der gelb/grüne Erdleiter muss etwas
länger als die Phasenleiter sein. Vor der Inbetriebsetzung ist sicherzustellen, dass die
Netzspannung dem auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Wert entspricht.
Inbetriebnahme und Kontrolle
Bevor Sie das Gerät elektrisch einschalten, muss der Kessel mit Wasser gefüllt werden.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Öffnen Sie den Haupthahn Ihrer Wasserleitungs-
Hausanlage und öffnen Sie gleichzeitig einen Warmwasserhahn, bis Wasser aus diesem
Hahn austritt.
Überprüfen Sie sämtliche Anschlüsse auf ihre Dichtheit (Sichtkontrolle) auch die des
Flansches (F Abb. 11), gegebenenfalls sind die entsprechenden Befestigungsmuttern
etwas anzuziehen. (C Abb.10). Gerät einschalten.

Einstellen der Betriebstemperatur

Bei den Modellen ohne äußere Reglervorrichtung befindet sich der Thermostat auf
maximaler Einstellung. Soll die Temperatur zur Stromersparnis etwas herabgesetzt
werden, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt, die Kuppel abgenommen und der
Knauf (V Abb. 7) des Thermostaten vorsichtig mit einem Schraubenzieher im Uhrzeigersinn
drehend verstellt werden. Auf dem Knauf sind die entsprechenden Einstellungen durch
die Zeichen + und – gekennzeichnet.
Wartungsvorschriften
Sämtliche Eingriffe und Wartungsarbeiten dürfen nur durch Fachpersonal
durchgeführt werden.
D
43

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents