BE QUIET! BQT E9-700W User Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Bauen Sie Ihr altes Netzteil zunächst aus. Verfahren Sie hierfür wie folgt:
1. T rennen Sie Ihren PC von allen vorhandenen Stromquellen und ziehen Sie alle am PC angeschlossenen
Kabel vorsichtig ab.
2. Öffnen Sie das PC Gehäuse und achten Sie gegebenenfalls auf die Anleitung des Herstellers.
3. Trennen Sie alle Stecker vom Mainboard und allen weiteren Komponenten, wie FDD, HDD oder
optischen Laufwerken. Achten Sie bitte darauf, dass kein Stecker des alten Netzteiles mit einer
Komponente verbunden ist.
4. Nun entfernen Sie die Schrauben an der Rückseite des Netzteils und nehmen es vorsichtig heraus.
Achten Sie hierbei besonders darauf, dass sich keine Kabel an Komponenten verfangen und diese
beschädigen.
Der Einbau Ihres neuen be quiet! Straight Power Netzteils:
1. S etzen Sie das neue Netzteil nun an den vorgesehenen Platz im Gehäuse und schrauben Sie es an
der Rückseite mit den vier mitgelieferten Schrauben fest. Verwenden Sie keine übermäßige Kraft.
2. S tecken Sie den 20/24 Pin Stecker in die vorgesehene Buchse am Mainboard. Wenn Sie über einen
24 Pin Anschluss verfügen, dann bringen Sie die die zusätzlichen 4 Pins in die richtige Position,
bevor Sie den Stecker in die Buchse stecken. Beim Einsatz eines 20 Pin Steckers klappen Sie die
zusätzlichen 4 Pins einfach an die Seite.
3. N un stecken Sie den 4 Pin Stecker, auch P4 Stecker genannt, in die vorgesehene Buchse auf dem
Mainboard. Dieser Stecker versorgt die CPU zusätzlich mit Strom.
4. F alls Sie über ein Mainboard mit mehreren Prozessoren verfügen, werden Sie den P4+4 Stecker
benötigen. Diesen verbinden Sie einfach mit der Buchse auf dem Mainboard.
Anmerkung: Bitte beachten Sie beim Anschluss des P4+4 Steckers die Anleitung des Herstellers Ihres
Mainboards. Nicht alle Mainboards verfügen über diesen Anschluss.
6. SICHERUNGSFUNKTIONEN
Alle be quiet! Netzteile sind mit zahlreichen Sicherungsfunktionen ausgestattet. Diese sollen den
Benutzer als auch das Netzteil und die angeschlossenen Komponenten schützen. Wenn eine dieser
Sicherungen ausgelöst wird, dann kommt es in den meisten Fällen zu einem Neustart oder Abschalten
des Systems. In einem solchen Fall sollte der PC sofort auf einen möglichen Fehler überprüft werden. Um
systematisch den etwaigen Fehler ausfindig zu machen, lesen Sie sich bitte das Kapitel „Fehlersuche"
auf den folgenden Seiten durch. Die Straight Power Serie verfügt über folgende Sicherungsfunktionen:
OCP (Überstromschutz)
Wenn die Last auf den einzelnen Leitungen mehr als das angegebene Limit beträgt, schaltet das
Netzteil automatisch ab.
UVP (Unterspannungsschutz)
Diese Sicherung löst aus, wenn die Spannung auf den Leitungen unter ein bestimmtes Limit fällt. Das
Netzteil wird auch in diesem Fall automatisch abgeschaltet.
OVP (Überspannungsschutz)
Die Überspannungssicherung löst bei zu hoher Spannung auf den Leitungen aus und schaltet das
Netzteil ab.
SCP (Kurzschlusssicherung)
Die Sicherung bei Kurzschluss im Sekundärteil des Netzteils verhindert einen Defekt am Netzteil und
an Ihren Komponenten.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bqt e9-600wBqt e9-500wBqt e9-450wBqt e9-400w

Table of Contents