Download Print this page

Chicco Easy Relax Instructions For Use Manual page 10

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
CHICCO EASY RELAX
D
WICHTIG: VOR DEM GEBRAUCH AUFMERKSAM DIESE
ANLEITUNG LESEN, UM GEFAHREN BEI DER BENUT-
ZUNG ZU VERMEIDEN UND FÜR ZUKÜNFTIGES NACH-
SCHLAGEN AUFBEWAHREN. BEFOLGEN SIE SORGFÄL-
TIG DIESE ANLEITUNG, DAMIT DIE SICHERHEIT IHRES
KINDES NICHT BEEINTRÄCHTIGT WIRD. ACHTUNG:
VOR DEM GEBRAUCH EVENTUELLE POLYBEUTEL UND
ALLE ELEMENTE, DIE TEIL DER PRODUKTVERPACKUNG
SIND, ABNEHMEN UND ENTSORGEN ODER AUF JE-
DEN FALL VON KINDERN FERN HALTEN.
HINWEISE
• WARNUNG: Lassen Sie das Kind niemals ohne Auf-
sicht in der Schaukelwippe.
• WARNUNG: Es ist gefährlich, die Schaukelwippe auf
erhöhten Flächen, wie Tischen, Stühlen usw. zu stellen.
• Zulässiges Verwendungsalter: Ab der Geburt bis zu 9
kg Körpergewicht (etwa 6 Monate).
• WARNUNG: Die Schaukelwippe bei bereits selbstän-
dig sitzenden Kindern nicht mehr verwenden.
• Die Schaukelwippe ist nur für 1 Kind ausgelegt.
• Niemals die Schaukelwippe auf nicht völlig waage-
rechten Flächen lassen.
• WARNUNG: Stets die Sicherheitsgurte und den ent-
sprechenden Mittelsteg verwenden, wenn das Kind in
der Schaukelwippe sitzt; ihre Länge eventuell mit den
entsprechenden Gurtreglern einstellen.
• Lassen Sie keinesfalls andere Kinder unbeaufsichtigt
in der Nähe der Schaukelwippe spielen.
• Nicht die Schaukelwippe verwenden, wenn Teile da-
von beschädigt sind oder fehlen.
• Montieren Sie stets nur Zubehör-, Ersatz- oder Be-
standteile, die vom Hersteller für dieses Produkt vor-
gesehen sind.
• Um das Risiko von Bränden zu vermeiden, lassen Sie
niemals die Schaukelwippe in der Nähe von Wärme-
quellen, Elektro- oder Gasgeräten usw. stehen.
• WARNUNG: Diese Schaukelwippe ist nicht dafür ge-
dacht, das Kind längere Zeit darin schlafen zu lassen.
Diese Schaukelwippe ersetzt nicht die Wiege oder das
Kinderbett. Wenn Ihr Kind schlafen möchte, legen Sie
es in eine Wiege oder in ein Kinderbett.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
STOFFZUSAMMENSETZUNG
BEZUG: Neue Materialien. Außen: 100% Polyester. Pol-
sterung: 100% Polyester.
SITZVERKLEINERER: Neue Materialien. Außen: 100%
Polyester. Polsterung: 100% Polyester.
• Prüfen Sie regelmäßig die Wippe, ob einige ihrer Teile
beschädigt sind oder fehlen. Benutzen Sie sie in diesem
Fall nicht mehr.
• Zum Reinigen der Bezüge befolgen Sie bitte die Anlei-
tung auf dem Pflege-Etikett.
• Nach jeder Reinigung die Widerstandsfähigkeit des
Stoffes und der Nähte prüfen.
• Ein längeres Aussetzen des Produktes an der Sonne
könnte zum Ausbleichen der Stoffe führen.
Handwäsche in kaltem Wasser
Keine Chlorbleiche verwenden
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht trocken reinigen
BESTANDTEILE
A
– Hinterer Teil der Gestellbeine
B
– Hinterer Griff
C
– Transportgriffe
D – Seitengelenk für Verstellung der Rückenlehne
E
– Vordergelenk für Verstellung der Beinstütze
F
– Mittelsteg
G – Gestellbeine
H – Mittlere Taste Gurtschloss
I
– Gabeln der Sicherheitsgurte
MONTAGE
Die Wippe sieht eine sehr einfache Montage vor, die vor
dem Gebrauch durchgeführt werden muss.
1. Die Gestellbeine (G) nach außen drehen und den hin-
teren Teil (A) in die Löcher der Beine stecken, indem
die Einhaktasten gedrückt werden (Abb. 1).
2. Dieser Arbeitsvorgang kann vorgenommen werden,
indem das Teil A nur in einer Richtung eingesetzt wird,
so dass eventuelle Fehler verhindert werden (Abb. 2).
3. Sie hören dann ein „Klick" für das erfolgte Einhaken;
vergewissern Sie sich, dass die Teile korrekt eingesetzt
wurden, indem Sie versuchen, den hinteren Teil her-
auszuziehen (Abb. 3).
4. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Transport-
griffe (C) der Wippe im Verhältnis zu den Beinen außen
liegen; die korrekte Position ist in Abb. 4 gezeigt.
5. Für den Fall, dass man den Raumbedarf der Wippe
verringern möchte, z. B. auf Reisen, genügt es, dass
der Teil A ausgehakt wird, indem die in Abb. 5 hervor-
gehobenen Tasten gedrückt werden.
VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE
6. Den Sicherheitsgurt öffnen, indem die mittlere Taste
des Gurtschlosses (H) gedrückt wird und gleichzeitig
den anderen Teil des Gurtschlosses herausziehen, in-
dem auf die beiden Gabeln (I) gedrückt wird (Abb. 6).
Die Wippe kann nun das Kind aufnehmen.
7. Denken Sie bitte stets daran die Gurte anzulegen,
indem Sie diese durch den Mittelsteg (F) ziehen und
sowohl die korrekte Spannung als auch die korrekte
10

Advertisement

loading