IVT CSD Li-14.4G-RC Instruction Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Bedienungsanleitung
Vermeiden
Werkzeuges: vor dem Anschluss der Batterie an das
Werkzeug versichern Sie sich, dass der Schalter (falls
vorhanden) in die Position 'off' (AUS) umgeschaltet ist.
Vor dem Anlass des Werkzeuges entfernen Sie
Einstellkeile und Stellschlüssel.
Benutzen Sie das Werkzeug mit dem gestörten
DE
Schalter nicht. Das Werkzeug mit dem gestörten
Schalter ist gefährlich und erfordert die Reparatur.
ACHTUNG!
der
Elektroinstrumenten bildet sich Staub,
der die den Krebs erregende Stoffe
enthält.
Zu solchen chemischen Stoffen gehören: Blei in
Bleioxid, Quarz, der zum Bestand des Backsteins und
des Zements gehört, Arsen und Chrom, die im
Schnittholz, das durch chemische Reagens behandelt
ist, enthalten sind, und sonstige schädliche Stoffe. Das
Risiko der Einwirkung dieser chemischen Stoffe hängt
von der Häufigkeit der Durchführung der mit ihnen
verbundenen Arbeiten ab.
Um ihre schädliche Einwirkung zu reduzieren,
arbeiten Sie in einem gut gelüfteten Raum und
benutzen Sie entsprechende fehlerfreie PSA, z.B.,
Staubrespiratoren, die speziell für die Ausfilterung
von mikroskopischen Teilchen entwickelt sind.
Bei dem Eintritt eines Fremdkörpers unter das
Werkzeug prüfen Sie es auf das Vorhandensein von
Beschädigungen und machen Sie eine notwendige
Reparatur.
Bei dem Entstehen der Übervibration schalten
Sie das Werkzeug aus und stellen Sie umgehend die
Ursache fest. Die Vibration ist gewöhnlich ein Zeichen
der Störung.
Bevor Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, führen
Sie die Reparatur, Sichtkontrolle oder Reinigung des
Werkzeuges, schalten Sie es aus und warten Sie auf
vollständiges Stoppen von beweglichen Teilen.
Es ist verboten, die Innenteile des Werkzeuges
abzumontieren und zu ändern.
Arbeitsschutzbestimmungen bei der Verwendung
von Batterien
WARNUNG!
Sammlerladegerät nur mit für es speziell
bestimmten Batterien. Die Verwendung
anderer Batterien kann zum Risiko der
Verletzung oder des Brandes führen.
Sie
zufälliges
Anlassen
Manchmal
Arbeit
mit
schnurlosen
Verwenden
Sie
des
während
Die Werkzeuge mit der Batterie braucht man an
die Stromnetzdose nicht anzuschließen, da sie immer
im Betriebszustand sind. Berücksichtigen Sie mögliche
gefährliche Faktoren, wenn das Werkzeug nicht
eingesetzt wird oder seine Zubehörteile ersetzt werden.
Die Ladungsspannung soll dem Wert, der auf Aufkleben
und in diesem Handbuch angegeben ist, entsprechen.
Verwenden Sie keine anderen Speisungsquellen.
Um der Gefahr im Falle der Störung der
Kabelspeisung des Sammlerladegerätes auszuweichen,
soll das Kabel durch den Hersteller, seinen Agenten
oder den anderen Bevollmächtigten ersetzt werden.
Ziehen Sie das Sammlerladegerät nie für Kabel,
um es zu verschieben.
Lassen Sie die Fehlbenutzung des Kabels des
Sammlerladegerätes nicht zu. Schützen Sie es vor
Erhitzung, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen.
Wenn die Werkzeuge nicht verwendet werden, halten
Sie sie weit von anderen metallischen Gegenständen,
z.B., Heftklammern für Papier, Münzen, Schlüssel,
Nägel, Schrauben und sonstigen kleinen metallischen
Gegenständen, die die Kontakte abschließen können.
Der Kurzschluss von Kontakten der Batterie kann zur
Brandverletzung oder zum Brand führen.
Bei
Flüssigkeitsausstoß aus der Batterie geschehen;
vermeiden Sie den Kontakt mit dieser Flüssigkeit. Wenn
solcher Kontakt zufällig geschehen ist, so spülen Sie
die verletzte Stelle mit Wasser. Wenn die Flüssigkeit die
Augen getroffen hat, so holen Sie zusätzlich ärztlichen
Rat ein. Die Flüssigkeit, die aus der Batterie kommt,
ein
kann Reiz oder Brandverletzung hervorrufen.
Verwenden Sie das Sammlerladegerät außerhalb
des Raumes nicht.
Laden Sie Batterien, die keine Wiederaufladung
zulassen, nicht.
Lassen Sie die Werkzeuge neben offenem Feuer
oder der Wärmequelle nicht.
14
ACHTUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
Lassen Sie die Werkzeuge unter
dem
Regen
nicht.
Benutzen
Werkzeugen bei starker Feuchtigkeit
nicht.
Versuchen
Sie
vor Befeuchtung oder Einwirkung
der
Feuchte
schützen.
Wassereindringen in das Werkzeug
steigt die Gefahr des Elektrounfalls.
WARNUNG!
Der
Kontakt
elektrischen Bestandteilen kann zum
Tode wegen des Elektrounfalls oder
zur Verbrennung führen.
dem
Betriebsfehler
Sie
Werkzeuge
Bei
mit
kann
der

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents