Midland G14 Instruction Manual page 21

Pmr446 transceiver
Hide thumbs Also See for G14:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Allgemein
Frequenzbereich
446.00625 - 446.09375 MHz (PMR446)
Betriebstemperatur
- 20°C bis +50°C
Betriebsspannung
7,4 V
Betriebsmodus
Simplex
Abmessungen
100 mm × 58 mm × 33 mm (ohne Antenne)
Gewicht
203 g (mit Akku)
Antenne Impedanz
50 Ω
Arbeitszyklen
5/5/90 %
Sender
Frequenzstabilität
±2,5 ppm
Ausgangsleistung
≤ 500 mW ERP
Max. Frequenzabweichung
≤ 2,5 kHz
Audioverzerrung
≤ 3 %
Kanaltrennung
< 60 dB
Abstrahlung
Innerhalb europäischer Grenzwerte
Bandbreite
Innerhalb europäischer Grenzwerte
Empfänger
RF-Empfindlichkeit
≤ 0,2 µV bei 12 dB SINAD
Audioverzerrung
≤ 3 %
Sprachausgabe
300 Hz - 3 kHz
Kanaltrennung
Innerhalb europäischer Grenzwerte
Intermodulation
Innerhalb europäischer Grenzwerte
Abstrahlung
Innerhalb europäischer Grenzwerte
Blockierung
Innerhalb europäischer Grenzwerte
20
HINWEISE ZUR STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Mögliche Ursache
Funkgerät schaltet sich nicht
Akku erschöpft und/oder nicht kor-
ein.
rekt eingesetzt.
Funkgerät schaltet sich aus,
Akku erschöpft.
kurz nachdem es eingeschaltet
wurde.
Akku wird nicht geladen.
Ladegerät nicht korrekt angeschlos-
sen oder Akku falsch installiert.
Funkgerät schaltet sich ein,
Standort ist zu sehr abgeschirmt.
empfängt jedoch keine Signale.
Lautstärke zu gering eingestellt.
CTCSS falsch.
Ständig gestörter Empfang.
Die Überwachungsfunktion ist
aktiviert.
Verständigung ist nicht
Falscher Funkkanal gewählt.
möglich.
Standort ist zu sehr abgeschirmt
oder zu weit von der Gegenseite
entfernt.
Falscher CTCSS Ton oder DCS
Code eingestellt.
Empfang unterbrochen und/
Das Signal ist sehr schwach.
oder gestört.
Entfernung zu groß und/oder
Hindernisse.
Dritte benutzen den gleichen Kanal.
Funkgerät ist zu dicht an Störquellen
installiert (Fernseher, Computer
usw.).
Lösungsvorschlag
Vergewissern Sie sich, dass der
Akku frisch und korrekt eingesetzt
ist.
Laden Sie den Akku.
Überprüfen Sie den Anschluss des
Ladegeräts und die Installation des
Akkus.
Begeben Sie sich zu einem anderen
Standort.
Regeln Sie die Lautstärke hoch.
Vergewissern Sie sich, dass der
CTCSS-Ton der Einstellung auf den
anderen Geräten entspricht.
Deaktivieren Sie die Überwachun-
gsfunktion.
Wählen Sie den gleichen Kanal, wie
auf den anderen Geräten.
Begeben Sie sich zu einem anderen
Standort.
Vergewissern Sie sich, dass der
CTCSS-Ton oder DCS Code
der Einstellung auf den anderen
Geräten entspricht.
Deaktivieren Sie Squelch
vorübergehend mit der Überwac-
hungsfunktion.
Gehen Sie dichter an die Gegen-
seite heran oder wechseln Sie Ihren
Standort.
Überprüfen Sie den Funkverkehr
mit der Überwachungsfunktion
und wählen Sie nötigenfalls einen
anderen Kanal.
Entfernen Sie sich mit dem Funk-
gerät von diesen Störquellen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pmr446

Table of Contents