Midland G14 Instruction Manual page 19

Pmr446 transceiver
Hide thumbs Also See for G14:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Scrambler
Der Scrambler dient dem Schutz Ihres Funkverkehrs gegen unbefugtes Mithören.
Diese Funktion hindert Dritte, die keine identische Scramblerausrüstung haben, daran, Ihren Gesprächen zu
folgen.
Zur Aktivierung/Deaktivierung des Scramblers folgen Sie nachstehenden Schritten:
1.
Drücken Sie
MENU.
2.
Drehen Sie den
Encoder Knopf, bis im Display SCRM angezeigt wird.
3.
Drücken Sie
ENTER zum Aufrufen der Funktion.
4.
Drehen Sie erneut den
Encoder Knopf zur Aktivierung/Deaktivierung des Scramblers. Ihnen stehen 2 Einstel-
lungen zur Verfügung: ON (Aktivierung) oder OFF (Deaktivierung).
5.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit
ENTER und drücken Sie zweimal SCAN zum Verlassen der Funktion. Im
Display wird S angezeigt.
Bei aktiviertem Scrambler ist es nicht möglich, die Kommunikation mit normalen Geräten klar zu empfangen.
Daher vergewissern Sie sich bitte vor der Aktivierung davon, dass alle Funkgeräte, mit welchen Sie kommunizie-
ren wollen, diese Funktion aktiviert haben, anderenfalls ist eine Verständigung nicht möglich.
Der Scrambler des Handfunkgeräts gibt keine volle Garantie für sichere Kommunikation. Er funktioniert nur in
Verbindung mit anderen G 14 Geräten und nicht mit anderen Fabrikaten.
LED-Hintergrundbeleuchtung ein- und ausschalten
Zur Aktivierung/Deaktivierung der LCD-Hintergrundbeleuchtung folgen Sie nachstehenden Schritten:
1.
Drücken Sie
MENU.
2.
Drehen Sie den Encoder Knopf, bis im Display
LED angezeigt wird.
3.
Drücken Sie
ENTER zum Aufrufen der Funktion.
4.
Drehen Sie erneut den
Encoder Knopf zur Aktivierung/Deaktivierung der Hintergrundbeleuchtung. Ihnen ste-
hen 3 Einstellungen zur Verfügung: ON, OFF und AUTO.
5.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit
ENTER und drücken Sie zweimal SCAN zum Verlassen der Funktion.
LICHT – Auswahl der Hintergrundfarbe
Zur Auswahl der Farbe der Hintergrundbeleuchtung folgen Sie nachstehenden Schritten:
1.
Drücken Sie
MENU.
2.
Drehen Sie den
Encoder Knopf, bis im Display LIGHT angezeigt wird.
3.
Drücken Sie
ENTER zum Aufrufen der Funktion.
4.
Drehen Sie erneut den
Encoder Knopf und wählen Sie zwischen drei Farben.
5.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit
ENTER und drücken Sie zweimal SCAN zum Verlassen der Funktion.
TASTENTON ein- und ausschalten
Mit jedem Tastendruck hören Sie einen Signalton. Der aktivierte Tastenton ist Standardeinstellung.
Zur Deaktivierung des Tastentons folgen Sie nachstehenden Schritten:
1.
Drücken Sie
MENU.
2.
Drehen Sie den
Encoder Knopf, bis im Display BEEP angezeigt wird.
3.
Drücken Sie
ENTER zum Aufrufen der Funktion.
4.
Drehen Sie erneut den
Encoder Knopf zur Aktivierung/Deaktivierung des Tastentons. Ihnen stehen 2 Einstel-
lungen zur Verfügung: ON (Aktivierung) oder OFF (Deaktivierung).
5.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit
ENTER und drücken Sie zweimal SCAN zum Verlassen der Funktion.
18
CTCSS und DCS
Die CTCSS-Töne sind Codes, welche dem Kanal zur „Privatisierung" hinzugefügt werden können. Sie sind
ähnlich wie Zugangscodes und ermöglichen die Funkkommunikation mit nur jenen Nutzern, welche auf dem
gleichen Kanal den gleichen Code eingestellt haben. Für jeden Kanal können Sie bis zu 50 CTCSS-Töne und
105 DCS-Codes einstellen.
Zur Auswahl eines CTCSS-Tons folgen Sie nachstehenden Schritten:
1.
Drücken Sie
MENU.
2.
Drehen Sie den
Encoder Knopf, bis im Display C-CDC (CTCSS sowohl auf TX wie auch RX), R-CDC (nur auf
RX) oder T-CDC (nur auf TX) angezeigt wird.
3.
Drücken Sie
ENTER zum Aufrufen der Funktion.
4.
Drehen Sie erneut den
Encoder Knopf und wählen Sie den gewünschten CTCSS-Ton.
5.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit
ENTER.
Die Einstellung eines CTCSS-Tons deaktiviert alle DCS-Codes, diese Funktionen können nicht gleichzeitig
benutzt werden.
Wollen Sie einen DCS-Code anstatt eines CTCSS-Tons benutzen, so folgen Sie nachstehenden Schritten:
1.
Drücken Sie
MENU.
Encoder Knopf, bis im Display C-CDC (CTCSS sowohl auf TX wie auch RX), R-CDC (nur auf
2.
Drehen Sie den
RX) oder T-CDC (nur auf TX) angezeigt wird.
3.
Drücken Sie
ENTER zum Aufrufen der Funktion.
4.
Drücken Sie erneut
MENU.
5.
Drehen Sie erneut den
Encoder Knopf und wählen Sie den gewünschten DCS-Code.
6.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit
ENTER.
Die Einstellung eines DCS-Codes deaktiviert alle CTCSS-Töne, diese Funktionen können nicht gleichzeitig
benutzt werden.
Sprachführung
Mit dieser Funktion aktivieren Sie die Sprachführung, womit Sie über jeden Betriebs-/Einstellschritt informiert
werden.
Zur Aktivierung der Sprachführung folgen Sie nachstehenden Schritten:
1.
Drücken Sie
MENU.
2.
Drehen Sie den
Encoder Knopf, bis im Display VOICE angezeigt wird.
3.
Drücken Sie
ENTER zum Aufrufen der Funktion.
4.
Drehen Sie erneut den
Encoder Knopf zur Aktivierung/Deaktivierung der Funktion. Ihnen stehen 2 Einstellun-
gen zur Verfügung: ON (Aktivierung) oder OFF (Deaktivierung).
5.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit
ENTER und drücken Sie zweimal SCAN zum Verlassen der Funktion.
TOT-TX Time-out Timerfunktion
Das G14 kann mit einem Sendetimer programmiert werden, welche das Senden vorübergehend blockiert, sofern
sie bei Ihrem Funkgerät über ein Zeitlimit hinweg die Sendetaste gedrückt haben sollten.
Das Funkgerät wird dabei zwangsweise auf Empfang zurückgeschaltet, sofern der Benutzer die Sendetaste
weiter gedrückt hält, nachdem der Timer-Grenzwert überschritten wurde. Zur Wiederaufnahme der Übertragung
lassen Sie die Sendetaste PTT los.
Zur Aktivierung dieser Funktion folgen Sie nachstehenden Schritten:
1.
Drücken Sie MENU.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pmr446

Table of Contents