GEM 651 Installation, Operating And Maintenance Instructions

Diaphragm valve with integrated automation module, metal, dn 4 - 25
Hide thumbs Also See for 651:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
DE
INSTALLATION, OPERATING AND
GB
MAINTENANCE INSTRUCTIONS
Membranventil
mit integriertem Automationsmodul
Metall, DN 4 - 25
Diaphragm Valve
with integrated automation module
Metal, DN 4 - 25
651
651

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for GEM 651

  • Page 1 Membranventil mit integriertem Automationsmodul Metall, DN 4 - 25 Diaphragm Valve with integrated automation module Metal, DN 4 - 25 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG INSTALLATION, OPERATING AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS...
  • Page 2: Table Of Contents

    10.1 Montage des Membranventils Installation und Inbetriebnahme durch 10.2 Steuerfunktionen eingewiesenes Fachpersonal 10.3 Steuermedium anschließen Bedienung gemäß dieser Einbau- und Montage / Demontage Montageanleitung von Ersatzteilen Ordnungsgemäße Instandhaltung 11.1 Demontage Ventil (Antrieb vom Körper lösen) Korrekte Montage, Bedienung und Wartung 11.2...
  • Page 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Montage, Betrieb und Wartung auftreten Sicherheitsvorschriften unbedingt können. beachten! die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für Bei Unklarheiten: deren Einhaltung - auch seitens des Bei nächstgelegener GEMÜ- hinzugezogenen Montagepersonals - Verkaufsniederlassung nachfragen. der Betreiber verantwortlich ist. Warnhinweise Hinweise für Service- Warnhinweise sind, soweit möglich, nach und Bedienpersonal folgendem Schema gegliedert: Die Einbau- und Montageanleitung enthält...
  • Page 4: Verwendete Symbole

    Vorgesehener Einsatzbereich VORSICHT (OHNE SYMBOL) Das GEMÜ-Membranventil 651 ist für Möglicherweise gefährliche Situation! den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Bei Nichtbeachtung drohen ® Es steuert ein durchfl ießendes Medium Sachschäden. indem es durch ein Steuermedium geschlossen oder geöff net werden kann.
  • Page 5: Technische Daten

    PTFE (TFM) - Membranen können auch als Dampfsperre eingesetzt werden, allerdings verringert sich hierdurch die Prozessleitung Lebensdauer. Die Wartungszyklen sind entsprechend anzugleichen. Für den Einsatz im Bereich Dampferzeugung und -verteilung eignen sich besonders die Sitzventile GEMÜ 555 Dampfverteilung Steriler Prozess und 505.
  • Page 6 Code 0 Code 16 Code 17 Code 18 Code 37 Code 59 Code 60 13,2 13,9 15,0 15,0 15,0 12,6 12,2 16,2 Kv-Werte ermittelt gemäß DIN EN 60534, Eingangsdruck 6 bar, ∆p 1 bar, Ventilkörperwerkstoff Edelstahl und Weichelastomermembrane. 6 / 68...
  • Page 7 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5-poliger M12 Einbaustecker (A-kodiert) Automationsmodul B2, Ventilanschaltung mit AS-Interface Elektrische Daten Spannungsversorgung Spannungsversorgung U 26,5 bis 31,6 V DC gemäß AS-Interface Spezifikation Stromaufnahme max. 120 mA Einschaltdauer 100 % ED Verpolungsschutz Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5-poliger M12 Einbaustecker (A-kodiert)
  • Page 8: Bestelldaten (2/2-Wege-Ventile)

    Bestelldaten (2/2-Wege-Ventile) Gehäuseform Code Membranwerkstoff Code Bodenablasskörper EPDM EPDM Zweiwege-Durchgangskörper PTFE (TFM) / EPDM konvex, PTFE (TFM) lose Mehrwege-Ausführung PTFE (TFM) / EPDM, PTFE (TFM) kaschiert 52** T-Körper * für Membrangröße 8 ** für Membrangröße 10 * Abmessungen siehe Broschüre T-Ventile Material entspricht FDA Vorgaben ** Abmessungen und Ausführungen auf Anfrage Anschlussart...
  • Page 9: Herstellerangaben

    Ventilkörper-Oberflächengüten, Innenkontur Schmiedekörper Feinguss Code Code 40, 42 Code 32, 34 Ra ≤ 6,3 μm innen/außen gestrahlt 1500 Ra ≤ 6,3 μm optische E-Polierung 1509 Ra ≤ 0,8 μm innen mechanisch poliert, außen gestrahlt 1502 Ra ≤ 0,8 μm innen/außen elektropoliert 1503 Ra ≤...
  • Page 10: Benötigtes Werkzeug

    Werkzeug benutzen. Elektrischer Anschluss Funktionsbeschreibung Steuermedium- anschluss Das kolbengesteuerte 2/2-Wege Membranventil GEMÜ 651 ist für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen konzipiert. Es verfügt über ein voll integriertes Automationsmodul. Als Steuerfunktion stehen Federkraft geschlossen und Federkraft geöffnet zur Verfügung. Geräteaufbau Das Automationsmodul ist in zwei Varianten verfügbar.
  • Page 11 Montage bei Schweißstutzen: 1. Schweißtechnische Normen einhalten! Montagearbeiten nur durch geschultes 2. Antrieb mit Membrane vor Einschweißen Fachpersonal. des Ventilkörpers demontieren (siehe Geeignete Schutzausrüstung gemäß Kapitel 11.1). den Regelungen des Anlagenbetreibers 3. Schweißstutzen abkühlen lassen. berücksichtigen. 4. Ventilkörper und Antrieb mit Membrane wieder montieren (siehe Kapitel 11.4).
  • Page 12: Steuerfunktionen

    Membranventilkörper an Rohrleitung geöffnet. Ansteuern des Antriebs anschrauben, geeignetes (Anschluss 1) schließt das Ventil. Entlüften Gewindedichtmittel verwenden. des Antriebs bewirkt das Öffnen des Ventils Das Gewindedichtmittel ist nicht im durch Federkraft. Lieferumfang enthalten. 10.3 Steuermedium anschließen Entsprechende Vorschriften für Anschlüsse beachten! Wichtig: Nach der Montage: Steuermediumleitung spannungs-...
  • Page 13 Ventilanschaltung / Antriebsgröße 1 / Steuerfunktion 1 Ventilanschaltung / Antriebsgröße 2 / Steuerfunktion 1 13 / 68...
  • Page 14 Regler / Antriebsgröße 0 / Steuerfunktion 1 Regler / Antriebsgröße 1 / Steuerfunktion 1 14 / 68...
  • Page 15 Regler / Antriebsgröße 2 / Steuerfunktion 1 Ventilanschaltung / Antriebsgröße 0 / Steuerfunktion 2 15 / 68...
  • Page 16 Ventilanschaltung / Antriebsgröße 1 / Steuerfunktion 2 Ventilanschaltung / Antriebsgröße 2 / Steuerfunktion 2 16 / 68...
  • Page 17: Montage / Demontage Von Ersatzteilen

    2. Alle Teile von Produktresten und Verschmutzungen reinigen. Teile dabei nicht zerkratzen oder beschädigen! 3. Alle Teile auf Beschädigungen prüfen. 4. Beschädigte Teile austauschen (nur Originalteile von GEMÜ verwenden). 11.3 Montage Membrane 11.3.1 Allgemeines Wichtig: Für Ventil passende Membrane einbauen (geeignet für Medium, Mediumkonzentration, Temperatur und Druck).
  • Page 18 Ist die Antriebsspindel nicht in der richtigen Wichtig: Position, muss sie in die richtige Position Falsch montierte Membrane führt gedreht werden. Die Position von A ist ggf. zu Undichtheit des Ventils / gegenüber der Position von C um 45° Mediumsaustritt. Ist dies der Fall versetzt.
  • Page 19: Montage Der Konkav-Membrane

    11.3.2 Montage der Druckstückaussparung liegt. Konkav-Membrane 6. Bei Schwergängigkeit Gewinde prüfen, beschädigte Teile austauschen (nur Membrangröße 8 Originalteile von GEMÜ verwenden). Membrane zum Einknüpfen: 7. Beim Verspüren eines deutlichen Druckstückaussparung Widerstands Membrane soweit zurückschrauben, bis Membran-Lochbild mit Antriebs-Lochbild übereinstimmt. Lasche 11.3.3 Montage der...
  • Page 20: Montage Antrieb Auf Ventilkörper

    12 Inbetriebnahme 7. Membranschild von Hand fest in Druckstück einschrauben. WARNUNG Der Membrandom muss in der Druckstückaussparung liegen. Aggressive Chemikalien! Verbin- Druckstückaussparung Verätzungen! dungs- ® Vor Inbetriebnahme Dichtheit stück der Medienanschlüsse Druck- prüfen! stück Dichtheitsprüfung nur mit geeigneter Schutzausrüstung. Stützmembrane Membranpin VORSICHT Gegen Leckage vorbeugen!
  • Page 21: Automationsmodul E0

    13 Automationsmodul E0 14 Automationsmodul B2 13.1 Allgemeines 14.1 Allgemeines Das Automationsmodul E0 beinhaltet ein Das Automationsmodul B2 beinhaltet 24 V DC Vorsteuerventil zur Ansteuerung die Funktionen einer AS-Interface des Prozessventils. Ventilanschaltung. Zusätzlich erfolgt eine Statusmeldung des Es verfügt über ein integriertes 3/2-Wege- Vorsteuerventils mittels LED.
  • Page 22: Programmierung Der Endlagen

    AS-Interface Fehler FAULT 14.4 Programmierung der Endlagen Das Ventil GEMÜ 651 ist in der Lage, die Endlagen des Antriebs durch einen Programmiermodus zu lernen, wodurch mechanische Einstellungen entfallen. Bei werkseitig vormontierten Antrieben an den Körper ist die Endlagenrückmeldung bereits programmiert.
  • Page 23: Einstellung Der Schaltpunkte

    14.5 Einstellung der Schaltpunkte GEMÜ 651 bietet die Möglichkeit, die Schaltpunkte für die AUF- und die ZU-Rückmeldung prozentual zum programmierten Hub einzustellen. Beispiel: Schaltpunkt AUF 25 %, Schaltpunkt ZU 12 % Schalt- punkt Schalt- punkt Durch diese Schaltpunktabstände können betriebsbedingte Veränderungen z. B. Quellen der Membrane beim Sterilisieren kompensiert werden und somit eine sichere Rückmeldung der...
  • Page 24: Fehlersuche / Störungsbehebung

    Schaltpunkte Fehlerauswertung Schaltpunkt Schaltpunkt Fehler 1 Fehler 2 Fehlerfunktion AUF [%] ZU [%] Interner Fehler Programmierfehler Sensorfehler Schaltpunkte: In Prozentangaben vom programmierten Hub, vor der jeweiligen Endlage 14.7 Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Programmier- Keine Druckluftversorgung während des Druckluftversorgung gewährleisten, neu fehler Programmiervorgangs...
  • Page 25: Optische Anzeige

    15.3 Optische Anzeige Bezeichnung Farbe OPEN gelb ERROR CLOSED orange POWER gelb LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 Bedeutung Fehlernummer OPEN ERROR CLOSED POWER Position erreicht Ventil in Endlage AUF Ventil in Endlage ZU Ventil fährt in Richtung AUF Ventil fährt in Richtung ZU Regler in Initialisierungsphase Sollwert >...
  • Page 26: Automatische Initialisierung

    (t > 100ms). ERROR POWER Symbol Symbol OPEN CLOSED ERROR POWER +4-20mA +24V DC 2. Nach Beenden der Initialisierung wird das Prozessventil in die Position gemäß Sollwertsignal positioniert. Sollwert min 3. Initialisierungsspannung deaktivieren. Symbol Symbol Symbol Symbol OPEN CLOSED OPEN CLOSED...
  • Page 27: Fehlersuche / Störungsbehebung

    Handhabung oder Nur an druckloser Anlage arbeiten. Fremdeinwirkung entstehen, übernimmt GEMÜ keinerlei Haftung. VORSICHT Nehmen Sie im Zweifelsfall vor Heiße Anlagenteile! Inbetriebnahme Kontakt mit GEMÜ auf. Verbrennungen! ® 1. Geeignete Schutzausrüstung gemäß Nur an abgekühlter Anlage den Regelungen des Anlagenbetreibers arbeiten.
  • Page 28: Demontage

    19 Rücksendung den Einsatzbedingungen und des Gefährdungspotenzials zur Vorbeugung Membranventil reinigen. von Undichtheit und Beschädigungen Rücksendeerklärung bei GEMÜ durchführen. Ebenso muss das Ventil in anfordern. entsprechenden Intervallen demontiert Rücksendung nur mit vollständig und auf Verschleiß geprüft werden (siehe ausgefüllter Rücksendeerklärung.
  • Page 29 21 Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht Antriebskolben undicht Antrieb austauschen aus Entlüftungsbohrung* Steuermedium entweicht Antrieb austauschen und Steuermedium Spindelabdichtung undicht aus Leckagebohrung* auf Verschmutzungen untersuchen Betriebsmedium entweicht Absperrmembrane auf Beschädigungen Absperrmembrane defekt aus Leckagebohrung* prüfen, ggf. Membrane tauschen Steuermedium nicht angeschlossen Steuermedium anschließen Steuerdruck zu niedrig...
  • Page 30: Schnittbild Und Ersatzteile

    22 Schnittbild und Ersatzteile Automations- modul Elektrischer Anschluss Leckagebohrung Pos. Benennung Bestellbezeichnung Ventilkörper K600... Membrane 600...M Schraube 651...S30... Scheibe Antrieb 9651... 30 / 68...
  • Page 31: Maße Antrieb Gemü 9651

    23 Maße Antrieb GEMÜ 9651 Antriebsgröße Membrangröße 72,0 85,0 96,5 109,5 140,0 116,5 31 / 68...
  • Page 32: Einbauerklärung

    4.1.2.3.; 4.1.2.4.; 4.1.2.5.; 4.1.2.6. a); 4.1.2.6. c); 4.1.2.6. e); 4.2.1.4.; 4.3.1.; 4.3.2.; 4.3.3.; 4.4.1.; 4.4.2.; 6.1.1.; 6.2.; 6.4.3. Ferner wird erklärt, dass die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B erstellt wurden. Es wird ausdrücklich erklärt, dass die unvollständige Maschine allen einschlägigen Bestimmungen...
  • Page 33: Eg-Konformitätserklärungen

    Die Produkte werden entwickelt und produziert nach GEMÜ eigenen Verfahrensanweisungen und Qualitätsstandards, welche die Forderungen der ISO 9001 und der ISO 14001 erfüllen. Die Produkte dürfen gemäß Artikel 3, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG keine CE- Kennzeichnung tragen. Joachim Brien...
  • Page 34 Konformitätserklärung Wir, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen erklären, dass das unten aufgeführte Produkt den folgenden Richtlinien entspricht: • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • EMV-Richtlinie 2004/108/EG Angewandte Normen: • Störfestigkeit EN 61000-6-2 • Störaussendung Automationsmodul B2 EN 61000-6-4 (Klasse B) •...
  • Page 35 EC Declarations of conformity 66 Functional description Construction Installation and operation General information 10.1 Installing the diaphragm valve Prerequisites to ensure that the GEMÜ valve 10.2 Control functions functions correctly: 10.3 Connecting the control medium Correct transport and storage Assembly / disassembly...
  • Page 36: General Safety Information

    In cases of uncertainty: Local safety regulations which must be Consult the nearest GEMÜ sales offi ce. adhered to by the operator and by any additional installation personnel. Warning notes Information for service...
  • Page 37: Symbols Used

    Symbols used Intended area of use The GEMÜ 651 diaphragm valve is Danger - hot surfaces! designed for installation in piping systems. It controls a fl owing medium by being closed or opened by a control Danger - corrosive materials! medium.
  • Page 38: Technical Data

    The maintenance cycles must be adapted accordingly. Process pipe GEMÜ 555 and 505 globe valves are particularly suitable for use in the area of steam generation and distribution. The following valve arrangement for interfaces between steam pipes and process pipes has proven itself over...
  • Page 39 General information Protection class IP 65 / IP 67* Electrical protection class Mounting position Optional Directives EMC directive 2004/108/EC Interference resistance EN 61000-6-2 Interference emission automation module B2 EN 61000-6-4 (class B) Interference emission automation module F0/F1 EN 61000-6-4 (class A) Low voltage directive 2006/95/EC * IP 67 is achieved by piping away the exhausting air.
  • Page 40 Automation module E0, combi switchbox Electrical data Power supply Power supply U = 24 V DC ±10 % Current consumption = 40 mA (at 24 V DC) Reverse battery protection Electrical connection Electrical connection M12 5-pin plug (A-coded) Automation module B2, combi switchbox with AS-Interface Electrical data Power supply Power supply U...
  • Page 41: Order Data (2/2-Way Valves)

    Order data (2/2-way valves) Body confi guration Code Diaphragm material Code Tank bottom valve body EPDM EPDM 2/2-way body PTFE (TFM) / EPDM convex, PTFE (TFM) loose Multi-port design PTFE (TFM) / EPDM, PTFE (TFM) laminated 52** T body * for diaphragm size 8 ** for diaphragm size 10 * For dimensions see T Valves brochure Material complies with FDA requirements...
  • Page 42: Manufacturer's Information

    Valve body surface finish, internal contour Investment Forged body casting Code Code 40, 42 Code 32, 34 Ra ≤ 6.3 μm blasted internal/external 1500 Ra ≤ 6.3 μm optical electropolishing 1509 Ra ≤ 0.8 μm mechanically polished internal, blasted external 1502 Ra ≤...
  • Page 43: Tools Required

    Electrical connection Functional description Control medium connector The GEMÜ 651 piston actuated 2/2-way diaphragm valve is designed for use in sterile applications. It has a fully integrated automation module. Normally closed and Normally open control functions are available. The automation module is available in two versions.
  • Page 44 pressure) and the prevailing ambient CAUTION conditions. Check the technical data of Hot plant components! the valve and the materials. Risk of burns! 2. Shut off plant or plant component. ® Only work on plant that has 3. Secure against recommissioning. cooled down.
  • Page 45: Control Functions

    Screw the diaphragm valve body into the actuator is vented, the valve is opened by piping, use appropriate thread sealant. spring force. The thread sealant is not included in the scope of delivery. 10.3 Connecting the Observe appropriate regulations for control medium connections! Important:...
  • Page 46 Combi switchbox / Actuator size 1 / Control function 1 Combi switchbox / Actuator size 2 / Control function 1 46 / 68...
  • Page 47 Positioner / Actuator size 0 / Control function 1 Positioner / Actuator size 1 / Control function 1 47 / 68...
  • Page 48 Positioner / Actuator size 2 / Control function 1 Combi switchbox / Actuator size 0 / Control function 2 48 / 68...
  • Page 49 Combi switchbox / Actuator size 1 / Control function 2 Combi switchbox / Actuator size 2 / Control function 2 49 / 68...
  • Page 50: Assembly / Disassembly Of Spare Parts

    (only diaphragm and thus leakage of the use genuine parts from GEMÜ). valve. If the diaphragm is screwed in too far no perfect sealing at the valve seat will be achieved. The 11.2 Removing the diaphragm...
  • Page 51 If the actuator spindle is not in the correct Important: position, it must be turned to the correct Incorrectly mounted diaphragm position. The position of A is offset by 45° to may cause valve leakage / the position of C. emission of medium.
  • Page 52: Mounting A Concave Diaphragm

    11.3.2 Mounting a 6. If it is diffi cult to screw it in, check the concave diaphragm thread, replace damaged parts (only use genuine parts from GEMÜ). Diaphragm size 8 7. When clear resistance is felt turn back Push-fit diaphragm:...
  • Page 53: Actuator Mounting On The Valve Body

    12 Commissioning 7. Screw diaphragm face tightly into the compressor manually. The diaphragm WARNING boss must fi t closely in the recess of the compressor. Corrosive chemicals! Adapter Recess of compressor Risk of caustic burns! ® Check the tightness of the media connections prior to Com- commissioning!
  • Page 54: Automation Module E0

    13 Automation module E0 14 Automation module B2 13.1 General information 14.1 General information The automation module E0 contains a The automation module B2 contains 24 V DC pilot valve for activation of a the functions of an AS-Interface combi process valve.
  • Page 55: End Position Programming

    FAULT 14.4 End position programming The GEMÜ 651 valve is able to learn the end positions of the actuator by means of a programming mode so that mechanical settings are no longer necessary. For actuators factory-mounted to the valve body the end position feedback is already programmed.
  • Page 56: Setting The Switch Points

    14.5 Setting the switch points GEMÜ 651 provides the possibility of proportionally setting the switch points for the OPEN and CLOSED feedback to the programmed stroke. Example: Switch point OPEN 25 %, Switch point CLOSED 12 % Stroke Switch point...
  • Page 57: Troubleshooting / Fault Clearance

    Switch points Error analysis Switch point Switch point Error 1 Error 2 Error function OPEN [%] CLOSED [%] Internal error Programming error Sensor error Switch points: The data in percent refer to the programmed stroke, before each end position 14.7 Troubleshooting / Fault clearance Error Possible cause Error clearance...
  • Page 58: Optical Indication

    15.3 Optical indication Designation Colour OPEN yellow ERROR CLOSED orange POWER yellow LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 Meaning Error number OPEN ERROR CLOSED POWER Position reached Valve in OPEN end position Valve in CLOSED end position Valve moves in OPEN direction Valve moves in CLOSED direction Positioner in initialisation phase Set value >...
  • Page 59: Automatic Initialisation

    15.4 Automatic initialisation +24V DC Symbol Flashes fast Flashes slowly 4. Automatic initialisation runs. 1. Switch on 24 V power supply. POWER LED on. Symbol Symbol OPEN CLOSED Symbol Symbol ERROR POWER OPEN CLOSED ERROR POWER Initialisation +24V DC 15.5 Commissioning 1.
  • Page 60: Troubleshooting / Fault Clearance

    ® whatsoever for damages caused Only work on depressurized plant. by improper handling or third-party actions. CAUTION In case of doubt, contact GEMÜ before Hot plant components! commissioning. Risk of burns! ® 1. Use appropriate protective gear as Only work on plant that has specifi...
  • Page 61: Disassembly

    GEMÜ. "Assembly / disassembly of spare parts"). Returns must be made with a completed goods return declaration. 17 Disassembly If not completed, GEMÜ cannot process credits or Disassembly is performed observing repair work the same precautionary measures as for but will dispose of the goods at the installation.
  • Page 62: Fault Clearance

    21 Troubleshooting / Fault clearance Fault Possible cause Fault clearance Control medium escapes Piston leaking Replace actuator from vent hole* Control medium escapes Replace actuator and check control medium for Spindle seal leaking from leak detection hole* impurities Working medium escapes Check shut off diaphragm for damage, replace Shut off diaphragm faulty from leak detection hole*...
  • Page 63: Sectional Drawing

    22 Sectional drawing and spare parts Automation module Electrical connection Leak detection hole Item Name Order description Valve body K600... Diaphragm 600...M Bolt 651...S30... Washer Actuator 9651... 63 / 68...
  • Page 64: Actuator Dimensions - Gemü 9651

    23 Actuator dimensions - GEMÜ 9651 Actuator size Diaphragm size 72.0 85.0 96.5 109.5 140.0 116.5 64 / 68...
  • Page 65: Declaration Of Incorporation

    Declaration of Incorporation according to the EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, 1.B for partly completed machinery Manufacturer: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Strasse 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Description and identification of the partly completed machinery: Make: GEMÜ...
  • Page 66: Ec Declarations Of Conformity

    Module H Note for equipment with a nominal size ≤ DN 25: The products are developped and produced according to GEMÜ process instructions and quality standards which comply with the requirements of ISO 9001 and of ISO 14001. According to section 3, paragraph 3 of the Pressure Equipment Directive 97/23/EC these products must not be identified by a CE-label.
  • Page 67 Declaration of Conformity Hereby we, GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Strasse 6-8 D-74653 Ingelfingen declare that the product listed below complies with the following directives: • Low voltage directive 2006/95/EC • EMC directive 2004/108/EC Technical standards used: •...
  • Page 68 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...

Table of Contents