WAGNER W 180 P Translation Of The Original Operating Instructions page 9

Hide thumbs Also See for W 180 P:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

W 180 P
Vorbereitung des Spritzmaterials
Zur Verarbeitung mit der Spritzpistole müssen die Farben meistens verdünnt werden.
Hinweise zur spritzfähigen Verdünnung finden Sie in der folgenden Viskositätstabelle
(Viskosität = Zähigkeit der Farbe).
Spritzmaterial
Lösemittelverdünnbare
Lackfarben / Grundierungen
Wasserverdünnbare Lackfarben
/ Grundierungen
Kfz-Decklacke
Holzschutz-/Desinfektions-/
Pflanzenschutzmittel, Polituren,
Beizen, Öle
Hammerschlag Effektlacke
Aluminiumfarben
Messen der Viskosität
Tauchen Sie den Viskositätsbecher (Bild 1) bis über den Rand in das Spritzmaterial. Heben
Sie den Messbecher an und messen Sie die Zeit (in Sekunden) bis der Flüssigkeitsfaden
abreisst. Vergleichen Sie die gemessene "Auslaufzeit" mit der Viskositätstabelle.
Inbetriebnahme
Vor Anschluss an das Stromnetz achten Sie bitte darauf, dass die Netzspannung mit der
Angabe auf dem Leistungsschild (seitlich an der Spritzpistole) identisch ist.
1) Verdünnen Sie das Spritzmaterial entsprechend der obenstehenden Tabelle.
2) Stellen Sie den Behälter auf eine Papierunterlage und füllen Sie das spritz fertige
Spritzmaterial ein.
Achtung! Betreiben Sie die Spritzpistole nicht ohne Spritzmaterial im
Behälter, da dies zu erhöhtem Verschleiß der Pumpe führen würde!
3) Positionieren Sie die Spritzpistole auf dem Behälter und drehen Sie den Behälter nach
rechts, bis der Behälter fest sitzt (Bild 2, Pfeil).
4) Betätigen Sie den Schalter, um die Spritzpistole in Betrieb zu setzen.
Handhabungs-Tabelle für Viskosität
Viskosität: Auslaufzeit in Sekunden
20-35
20-50
18-22
unverdünnt
25-35
20-30
D
20-45
20-60
18-22
30-45
20-30
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

W 180

Table of Contents