Parametereingabe Mit Der Fernbedienung - Baxi Luna Duo-Tec MP 1.35 Instructions Manual For Users And Installers

Condensing gas wall-hung boilers
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schalttafel
A
B
Zubehör Led-Schnittstelle
(1)
Display-Beleuchtung +12V

PARAMETEREINGABE MIT DER FERNBEDIENUNG

Den Drehknopf B drehen
Den Drehknopf B drücken
Die Taste A oder C drücken
ZEICHENERKLÄRUNG DES MENÜS
1
Endbenutzer
2
Inbetriebsetzung
Die
Vorgehensweise,
um
Programmierung der Heizkesselkarte bzw. der Schalttafel
Zugriff zu erhalten, ist folgende:
vom Hauptmenü
C.
A und C (zirka 6 Sekunden gedrückt halten)
B
Menü1-2-3-4 (siehe seitliche Abbildung und
Zeichenerklärung).
Mehrmals C drücken, um jeweils um ein Menü bis zum Hauptmenü zurückzukehren.
Bei wandseitiger Installation der Schalttafel müssen der
werden. Hierzu wie folgt vorgehen:
A) RAUMFÜHLER
Das Menü 2 abrufen.
B
B
Programmzeile 40 (Einsatz als)
B (gegen den Uhrzeigersinn)
C
B
Programmzeile 5977 (Funktion Eingang H5), sodann
B
Keine
B, um zu bestätigen.
B) MODULIERUNG DER VORLAUFTEMPERATUR
Um die modulierende Vorlauftemperatur einzustellen, muss der Parameter 742 (HC1) deaktiviert werden. Dazu ist folgendermaßen
vorzugehen:
Auf das Menü 2 zugreifen.
B
Heizkreis 1
B (gegen den Uhrzeigersinn)
Auf das Menü 2 zugreifen, wie am Anfang dieses Kapitels beschrieben.
B
B
Ja , dann
7115196.01 (5-10/14)
A1
Basis für die wandseitig zu montierende Schalttafel
B1
Basis für Zubehör Led-Schnittstelle
(2)
Erdungsanschluss
SYMBOLE DER FERNBEDIENUNG
3
Fachmann
4
OEM
auf
die
vier
Menüs
B, um zu bestätigen.
B.
B, um zu bestätigen
"---" danach
B
B
Programmzeile 6200 , dann
B, um zu bestätigen.
Display-Anzeige
Die Taste A und den Drehknopf B gleichzeitig drücken
Die Taste A und C gleichzeitig drücken
zur
und die
B, um zu bestätigen (der Raumfühler ist nun aktiv).
B
B, um zu bestätigen.
B
742 (Vorlaufsollw.Raumthermostat)
B, um zu bestätigen.
B
742
B.
52
(3)
Speisung/Signal +12V
B.
B , um zu bestätigen.
aktiviert

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents