Anhang; Pflege Und Reinigung - Panasonic S-36PT2E5B Installation Instructions Manual

Hide thumbs Also See for S-36PT2E5B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

10. ANHANG

■ Pflege und Reinigung

WARNUNG
Vor einer Reinigung zur Sicherheit das Klimagerät
ausschalten und auch den Stromanschluss trennen.
Das Innengerät zur Reinigung nicht mit Wasser
übergießen. Hierdurch würden Innenteile
beschädigt werden. Außerdem könnte eine derartige
Vorgehensweise zu einem Stromschlag führen.
Luftein- und -auslassseite (Innengerät)
Luftein- und -auslassseite des Innengeräts mit einer
Staubsaugerbürste reinigen oder mit einem sauberen, weichen
Tuch abwischen.
Bei stärkerer Verschmutzung diese Teile mit einem mit
Wasser angefeuchteten Tuch abwischen. Beim Reinigen
der Luftauslassseite darauf achten, die Lamellen nicht zu
verschieben.
VORSICHT
● Zum Reinigen des Innengeräts niemals Lösungsmittel
oder starke Chemikalien verwenden. Kunststoffteile
nicht mit sehr heißem Wasser abwischen.
● Gewisse Metallkanten und Rippen sind scharf, so
dass man sich bei unsachgemäßer Handhabung
daran verletzen kann; beim Reinigen derartiger Teile
besonders vorsichtig sein.
● Die interne Spule und andere Bauteile des Außengeräts
müssen regelmäßig gereinigt werden. Wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder an ein Service-Center.
Luftfilter
Es wird empfohlen, den Luftfilter zu reinigen, wenn die Anzeige
(Filter) auf dem Display erscheint.
● Nach der Reinigung
1. Wenn der Luftfilter gereinigt ist, bauen Sie ihn in seiner
ursprünglichen Position wieder ein.
Achten Sie darauf, beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge
vorzugehen.
2. [Im Falle der Timer-Fernbedienung]
Die Filter-Rücksetztaste drücken.
Die Anzeige
(Filter) auf dem Display erlischt.
[Im Falle der speziellen Kabelfernbedienung]
Siehe Bedienungsanleitung der als Sonderausstattung
erhältlichen speziellen Kabelfernbedienung.
Timer-Fernbedienung
Filter-Anzeige
A
Filter-Rücksetztaste
HINWEIS
Das Reinigungsintervall für den Filter richtet sich nach den
Umgebungsbedingungen.
Wenn das Gerät in staubigen oder öligen Umgebungen installiert
ist, muss der Filter unabhängig vom Filterstatus häufiger
gereinigt werden, damit eine optimale Leistung sichergestellt ist.
Speziellen Kabelfernbedienung
Filter-Anzeige
20:30 (THU)
<Reinigen des Filters>
1. Den Luftfilter vom Lufteinlassgitter abnehmen.
2. Losen Staub mit einem Staubsauger absaugen. Am Filter
festsitzenden Staub in lauwarmer Seifenlauge abwaschen.
Anschließend den Filter mit sauberem Wasser abspülen
und trocknen.
<Abnehmen des Filters>
Deckenausführung (Typ T2)
1. Die 2 mit den Sperrklinken fixierten Befestigungsschrauben
entfernen.
Das Lufeinlassgitter an den Fingermulden nach hinten
drücken. Das Gitter lässt sich dann nach unten öffnen.
2. Den Luftfilter an den Fingermulden zu sich ziehen.
* Den Luftfilter an den Fingermulden zu sich
ziehen.
VORSICHT
● Gewisse Metallkanten und die Kondensatorrippen
sind scharf, so dass man sich bei unsachgemäßer
Handhabung daran verletzen kann; beim Reinigen
derartiger Teile besonders vorsichtig sein.
● Luftaus- und -einlass des Außengeräts regelmäßig auf
Verstopfung mit Schmutz und Ruß überprüfen.
● Die Innenteile, wie z.B. die Spule und andere Bauteile,
müssen ebenfalls von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an ein
Service-Center.
Pflege: Nach längerem Nichtgebrauch
Innen- und Außengerät-Luftein- und -auslässe auf Blockierung
überprüfen; gegebenenfalls für Abhilfe sorgen.
Pflege: Vor längerem Nichtgebrauch
Den Lüfter einen halben Tag lang betätigen, um das Innere
auszutrocknen.
Die Stromversorgung trennen und auch den Unterbrecher
ausschalten.
Den Luftfilter reinigen und wieder an ursprünglicher Position
anbringen.
Außengerät-Innenteile müssen regelmäßig überprüft und
gereinigt werden. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an
Ihren Händler.
96
Lufteinlassgitter
Luftfilter-Fingermulde
Luftfilter-Fingermulde
Schraube
Sperrklinke

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents