Richtlinien; Bedienung - Hilti GX 90-WF Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for GX 90-WF:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
6.5 Schutz vor Tiefentladung und Reset-Funktion
des Akku-Packs
HINWEIS
Das Gerät verfügt über einen Tiefschlaf-Modus zum
Schutz des Li-Ionen Akku-Packs vor Tiefentladung.
de

7 Richtlinien

7.1 Richtlinien für die Befestigung
HINWEIS
Beachten Sie immer die Anwendungsrichtlinien und die
Hinweise auf der Nagelpackung. Beachten Sie gegebe-
nenfalls die nationalen technischen Vorschriften.

8 Bedienung

HINWEIS
Beim Festhalten mit der zweiten Hand müssen Sie die
Hand so platzieren, dass Sie keine Lüftungsschlitze oder
Öffnungen verdecken.
VORSICHT
Das Setzen der Nägel wird durch die Zündung eines
Gas- Luftgemischs ausgelöst. Zu starker Schall kann das
Gehör schädigen. Tragen Sie (Anwender und Personen
im Umfeld) einen geeigneten Gehörschutz.
WARNUNG
Während des Setzvorgangs kann Material abgesplittert
oder Magazinstreifenmaterial herausgeschleudert wer-
den. Abgesplittertes Material kann Körper und Augen
verletzen. Benutzen Sie (Anwender und Personen im
Umfeld) einen Augenschutz und einen Schutzhelm.
WARNUNG
Durch Anpressen auf ein Körperteil (z.B. Hand) wird das
Gerät nicht bestimmungsgemäss einsatzbereit gemacht.
Die Einsatzbereitschaft ermöglicht eine Setzung auch in
Körperteile. Pressen Sie das Gerät nie gegen Körper-
teile.
GEFAHR
Ziehen Sie die Gerätenase nicht mit der Hand oder
mit einem Gegenstand zurück. Das Gerät kann da-
durch unter Umständen einsatzbereit gemacht werden.
Die Einsatzbereitschaft ermöglicht eine Setzung auch in
Körperteile.
WARNUNG
Bei hohen Setzgeschwindigkeiten über einen längeren
Zeitraum, können Oberflächen ausserhalb der Griffpartie
heiss werden. Benutzen Sie Schutzhandschuhe.
8
Das Gerät schaltet sich automatisch nach 120 Minuten
Nichtgebrauch vollständig ab.
Zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft entneh-
men Sie das Akku-Pack kurz und setzen es dann wieder
ein (Reset des Akku-Packs).
HINWEIS
Für detaillierte Informationen fordern Sie das Hilti Hand-
buch der Direktbefestigung von Ihrer Hilti Niederlassung
an.
8.1 Einstellmöglichkeiten an der Gerätenase 7
Die Eintreibtiefe der Nägel kann über die Position der
Gerätenase geregelt werden.
Regulieren Sie mit dem Stellrad die Eintreibtiefe.
8.2 Schutz von empfindlichen Oberflächen 8
WARNUNG
Entfernen Sie Akku-Pack und Gasdose vor dem Mon-
tieren und Demontieren des Oberflächenschutzes.
Verwenden Sie den Adapter für Oberflächenschutz für
Arbeiten im sichtbaren Bereich auf empfindlichen Ober-
flächen, z.B. Fassaden.
Der Adapter für Oberflächenschutz verhindert Abdrücke
der Gerätenase auf der Holzoberfläche.
8.3 Auslösesicherung
HINWEIS
Betreiben Sie das Gerät nicht mit demontierter Schie-
behülse.
Gegen unsachgemässes Auslösen ist das Gerät mit ei-
ner Sicherung ausgerüstet. Die Schiebehülse verhindert
ein absichtliches oder unbewusstes Zurückschieben der
Gerätenase. Dadurch werden Freisetzungen vermieden.
8.4 Nägel setzen
HINWEIS
Sie können nur dann Nägel setzen, wenn mehr als 5
Nägel im Magazin sind.
1.
Drücken Sie die Gerätenase gegen den Untergrund
und pressen Sie das Gerät bis zum Anschlag an.
2.
Lösen Sie durch Drücken des Abzugs die Setzung
aus.
3.
Lösen Sie den Trigger und heben Sie das Gerät nach
der Setzung vollständig vom Untergrund ab.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents