IKEA TILLREDA Manual page 10

Hide thumbs Also See for TILLREDA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10
Hinweise und Ratschläge
Normale Betriebsgeräusche
Die folgenden Geräusche sind beim Betrieb
normal:
Ein leichtes Gurgeln und Blubbern in den
Leitungen, wenn Kühlmittel gepumpt
wird.
Ein surrendes, pulsierendes Geräusch im
Kompressor, wenn Kühlmittel gepumpt
wird.
Ein plötzliches Knacken aus dem
Inneren des Gerätes, welches durch
Wärmedehnung entsteht (ein natürliches
und ungefährliches Phänomen).
Ein leises Klickgeräusch vom
Temperaturregler, wenn sich der
Kompressor ein-/ausschaltet.
Hinweise zum Energiesparen
Öffnen Sie die Tür nicht häufig und
lassen Sie sie nicht länger als unbedingt
nötig offen stehen.
Wenn die Umgebungstemperatur hoch,
der Temperaturregler auf eine niedrige
Temperatur eingestellt und das Gerät voll
ist, läuft der Kompressor möglicherweise
dauerhaft, was zur Bildung einer
Eisschicht auf dem Verdampfer führen
kann. Wenn das passiert, schalten Sie
den Temperaturregler auf eine wärmere
Einstellung, um ein automatisches
Abtauen zu ermöglichen und den
Stromverbrauch zu reduzieren.
Hinweise zum Einlagern von frischen
Lebensmitteln
Für das beste Ergebnis:
Lagern sie keine warmen Lebensmittel
oder verdampfende Flüssigkeiten im
Kühlschrank.
Decken Sie die Lebensmittel ab oder
wickeln Sie sie besonders dann ein, wenn
sie ein starkes Aroma haben.
Positionieren Sie die Lebensmittel
so, dass die Luft frei um sie herum
zirkulieren kann.
Hinweise zur Kühlung
Nützliche Hinweise:
Fleisch (alle Sorten) in eine Plastiktüte
einwickeln und auf der Glasablage über
der Gemüseschublade platzieren.
Lagern Sie Fleisch aus
Sicherheitsgründen höchstens ein bis
zwei Tage auf diese Weise.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte
etc. sollten abgedeckt und auf einer
beliebigen Ablage platziert werden.
Obst und Gemüse sollten gründlich
gereinigt und in den dafür vorgesehenen
Schubladen gelagert werden.
Butter und Käse sollten in speziellen
luftdichten Behältern, eingewickelt
in Alufolie oder in einer Plastiktüte
aufbewahrt werden, um sie so wenig wie
möglich Luft auszusetzen.
Flaschen benötigen einen Deckel und
sollten im Flaschenhalter in der Tür oder
in der Flaschenablage (falls vorhanden)
gelagert werden.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und
Knoblauch dürfen unverpackt nicht im
Kühlschrank aufbewahrt werden.
Sicherheitshinweise für den Gebrauch
Je mehr Lebensmittel im Kühlschrank
gelagert werden und je länger die
Tür offen steht, desto höher ist der
Stromverbrauch. Dies kann auch zu
Fehlfunktionen führen.
Vermeiden Sie es, zu schwere, spitze
oder rostige Gegenstände auf die
Ablagen zu legen.
Warten Sie zehn Minuten, bevor Sie den
Netzstecker erneut in die Steckdose
stecken.
Lagern Sie keine Getränkeflaschen im
Gefrierfach, da diese sonst zerbrechen
und das Gefrierfach beschädigen können.
Öffnen Sie die Tür während eines
Stromausfalls so selten wie möglich.
Nutzen Sie keine scharfen oder
metallischen Gegenstände beim Abtauen,
um das Eis von der Oberfläche des
Verdampfers zu entfernen, da Sie diesen
ansonsten beschädigen.
Fassen Sie nicht mit nassen Händen in
das Gefrierfach, um Erfrierungen keine
Erfrierungen zu erleiden.
DEUTSCH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents