Allgemeines Zum Training - Tunturi T40 Owner's Manual

Tunturi owners manual treadmill t40
Hide thumbs Also See for T40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
B. PROGRAMMAUSWAHL:
Es gibt 12 Programme einschließlich
9 voreingestellten Programmen und 3
benutzerdefinierten Programmen, unter denen durch
Drücken der „SCAN/SELECT"-Taste gewählt werden
kann.
C. PROGRAMM-DIAGRAMM:
Die in der PROGRAM-Anzeige angezeigten
Diagramme geben das Geschwindigkeitsprofil wieder,
wechseln während des Trainings aber auch zur
Steigung um. Die Anzeige verfügt insgesamt über 20
Spalten. Wird keine Zeit voreingestellt, dauert jedes
Programm 20 Minuten, d.h. 1 Minute von jedem
Spaltenintervall. Wird eine Zeit eingestellt, variiert
jedes Intervall. Beispiel: Wird die Zeit auf 10 Minuten
in Rückwärtszählung eingestellt, dauert jedes Intervall
10 Minuten geteilt durch 20 Intervalle (10:20 = 0,5),
also 30 Sekunden.
D. TRAINING MIT EINEM BESTIMMTEN ZIEL
Bei allen Programmen kann der Benutzer die
Zeitwerte (TIME) vor dem Training ändern. Drücken
Sie zur Auswahl des Programms die ENTER-Taste
und ändern Sie dann die Werte durch Drücken der
„SPEED +/-"-Tasten. Werden die Werte nicht geändert
und sind alle auf 0 eingestellt, kann der Benutzer ohne
Zeitlimit laufen bis er die Maschine ausschaltet. Der
Benutzer kann aber auch den gewünschten Zeitwert
in Rückwärtszählung einstellen. Ist der Zeitwert
zum Beispiel auf 10 Minuten eingestellt, stoppt das
Laufband nach 10 Minuten automatisch.
E. HERZFREQUENZ:
Sie können Ihre Herzfrequenz auf zwei Arten messen:
Entweder über den Handpulssensor oder unter
Verwendung eines Brustgurtes. Die Pulsmessung beim
geschieht durch Fühler in den Handstützen, die immer
dann den Puls messen, wenn der Gerätebenutzer beide
Sensoren gleichzeitig berührt. Die Voraussetzung
für eine verlässliche Pulsmessung liegt darin, dass
die Haut etwas feucht und in ständiger Berührung
mit den Sensoren ist. Eine zu trockene oder zu
feuchte Haut vermindert die Funktionstüchtigkeit
der Handpulsmessung. Bitte berücksichtigen Sie,
dass, falls Sie während des Trainings besonders
heftig auf dem Laufband auftreten, dies Störungen
verursachen kann, die ihrerseits die Zuverlässigkeit
der Handpulsmessung beeinträchtigen können. Um
die Funktionssicherheit zu gewährleisten, empfehlen
wir daher eine Pulsmessung nur für ein Training bei
Gehgeschwindigkeit oder wenn Sie das Laufband
anhalten bzw. auf den Seitenplatten des Laufbands
stehen bleiben.

ALLGEMEINES ZUM TRAINING

FÜ R IH R E G E S UNDHE I T
Suchen Sie vor dem Trainingsbeginn einen Arzt auf,
der Ihren Gesundheitszustand feststellt.
Bei Übelkeit, Schwindelgefühl oder anderen
ungewöhnlichen Symptomen während des Trainings,
14
beenden Sie Ihre Übung und suchen Sie einen Arzt
auf.
Um Muskelkater und Zerrungen zu vermeiden,
beginnen und beenden Sie jedes Training mit
Dehnübungen.
FÜR DIE TRAININGSUMGEBUNG
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen benutzt
werden; es ist nicht für den Einsatz in Feuchträumen
vorgesehen.
Stellen Sie das Gerät auf einen sicheren, ebenen
Untergrund. Darauf achten, dass der Bereich neben
und vor (mindestens 100 cm) und hinter (mindestens
100x200 cm) dem Laufbandtrainer frei ist.
Es wird empfohlen, das Gerät auf eine Schutzmatte
zu stellen.
Vergewissern Sie sich, dass der Trainingsraum
ausreichend belüftet ist. Um Erkältungen zu
vermeiden, trainieren Sie nicht an einem zugigen Ort.
FÜR DEN GEBRAUCH
Nach jedem Training den Netzstecker ziehen.
Falls Sie Kinder an das Trainingsgerät lassen,
müssen Sie deren geistige und körperliche
Entwicklung und vor allem deren Temperament
berücksichtigen, sie gegebenenfalls beaufsichtigen
und sie vor allem auf die richtige Benutzung des
Gerätes hinweisen.
Das Gerät kann immer nur von einer Person benutzt
werden.
Tragen Sie während des Trainings angemessene
Kleidung und Schuhe.
TRAINING BEGINNEN
Zur Vermeidung von Muskelkater Aufwärmtraining
(langsames Joggen oder Gehen) und Dehnübungen
nicht vergessen.
Mit gegrätschten Beinen auf die Seitenränder des
Laufbandtrainers stellen. Das Gerät nie auf dem
Laufband stehend in Bewegung setzen.
Zum Auf- und Absteigen und bei der Bedienung
der Tastatur immer an den Handläufen festhalten. Nie
vom laufenden Laufband abspringen!
Bei Übelkeit, Schwindelgefühl oder anderen
ungewöhnlichen Symptomen während des Trainings,
beenden Sie Ihre Übung und suchen Sie einen Arzt
auf.
TRAINING BEENDEN
Zur Vermeidung von Muskelkater Abwärmtraining
(langsames Joggen oder Gehen) und Dehnübungen
nicht vergessen.
Den Sicherheitsschlüssel immer abziehen.
Das Gerät ausschalten.
Das Netzkabel sowohl aus der Steckdose als auch
aus der Buchse am Laufbandtrainer ziehen und
an einem sicheren Ort, vor Kinderhand geschützt,
aufbewahren.
Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten
Wischtuch von eventueller Feuchtigkeit befreien.
Keine Lösungsmittel verwenden!

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents