Sicherheit Von Personen; Sachgemäßer Umgang Mit Elektrowerkzeugen - RIDGID RP 240 Manual

Press tool
Hide thumbs Also See for RP 240:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
RP 240 Presswerkzeug
oder bewegenden Teilen fern. Beschä-
digte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
• Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die für die Ver-
wendung im Freien geeignet sind. Die
Verwendung eines geeigneten Verlänge-
rungskabels für den Gebrauch im Freien
verringert die Gefahr eines Stromschlags.
• Wenn Sie ein Elektrowerkzeug in feuch-
ter Umgebung einsetzen müssen, ver-
wenden Sie eine Stromversorgung mit
Fehlerstromschutzschalter
schalter). Die Verwendung eines Fehler-
stromschutzschalters (FI-Schutzschalters)
verringert die Gefahr eines Stromschlags.

Sicherheit von Personen

• Bleiben Sie wachsam, arbeiten Sie auf-
merksam und wenden Sie bei der Be-
nutzung eines Elektrowerkzeugs Ihren
gesunden Menschenverstand an. Benut-
zen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wenn
Sie müde sind oder unter Ein uss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Augenblick der Unachtsamkeit
bei der Benutzung von Elektrowerkzeugen
kann zu schweren Verletzungen führen.
• Benutzen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung. Immer einen Augenschutz tragen.
Das Tragen einer Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, verringert
das Risiko von Verletzungen.
• Verhindern Sie unbeabsichtigtes Anlau-
fen. Vergewissern Sie sich immer, dass
sich der Schalter in der Aus-Stellung be-
ndet, bevor Sie ein Elektrowerkzeug
anheben, tragen oder an die Stromquel-
le bzw. einen Akku anschließen. Wenn
Sie beim Tragen des Gerätes den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschal-
tet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
• Entfernen Sie sämtliche Einstellwerk-
zeuge oder Schraubenschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil be ndet, kann Ver-
letzungen verursachen.
• Lehnen Sie sich nicht zu weit in eine Rich-
tung. Sorgen Sie stets für ein sicheres
Gleichgewicht und einen festen Stand.
Dadurch können Sie das Werkzeug in uner-
warteten Situationen besser kontrollieren.
46
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haar, Kleidung und Handschu-
he von bewegenden Teilen fern. Weite
Kleidung, Schmuck oder langes Haar kön-
nen sich in bewegenden Teilen verfangen.
• Wenn Staubabsaug- und Staubau angein-
richtungen montiert werden können, ver-
gewissern Sie sich, dass diese angeschlos-
sen sind und richtig verwendet werden.
Durch Verwendung von Staubau angeinrich-
tungen können die durch Staub entstehen-
den Gefahren erheblich reduziert werden.
(FI-Schutz-
• Lassen Sie sich durch die Tatsache, dass Sie
durch häu ge Benutzung mit einem Werk-
zeug vertraut sind, nicht dazu verleiten,
nachlässig zu werden und Sicherheitsprin-
zipien für den Umgang mit Werkzeugen zu
ignorieren. Eine unbedachte Handlung kann
innerhalb von Sekundenbruchteilen schwere
Verletzungen verursachen.
Sachgemäßer Umgang mit
Elektrowerkzeugen
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
gewaltsam. Verwenden Sie immer ein für
den Einsatzbereich geeignetes Werkzeug.
Mit dem richtigen Werkzeug können Sie Ihre
Arbeit e ektiver und sicherer ausführen.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn es nicht über einen Schalter an- und
ausgeschaltet werden kann. Ein Elektro-
werkzeug, das sich nicht über einen Schalter
ein- und ausschalten lässt, stellt eine Gefah-
renquelle dar und muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku (wenn
er sich herausnehmen lässt) aus dem
Elektrowerkzeug, bevor Sie Einstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Werkzeug lagern. Durch solche
Vorsichtsmaßnahmen wird der unbeabsich-
tigte Start des Elektrowerkzeugs verhindert.
• Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf, und lassen Sie Personen, die mit dem
Werkzeug nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben, das
Elektrowerkzeug nicht benutzen. Elekt-
rowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
• Warten Sie Elektrowerkzeuge und Zube-
hör sachgemäß. Stellen Sie sicher, dass
sich alle beweglichen und festen Teile in
der richtigen Position be nden, keine
Teile gebrochen sind oder sonstige Fehler

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents