Siemens CC-2M Directions For Use Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7XV5662-0AD00
DSUB–Buchse
Die 9-polige DSUB–Buchse dient der Kommunikation zwischen PC und einem entfernten
Schutzgerät über den KU–2M. Zum Anschluss an den PC kann die DIGSI–Parametrierlei-
tung 7XV5100–4 verwendet werden. Hierbei handelt es sich um eine nicht abgeriegelte
Schnittstelle und ist daher nicht für die Übertragung von zeitkritischen Daten konzipiert.
RS232
5
9
Bild 5
DSUB–Buchse des KU–2M
Das folgende Bild zeigt ein Anschlussplan. Für die Gegenseite ist ein Gender–Changer
erforderlich.
7XV5100-4
RS232
Kabel
DIGSI
PC
Bild 6
Anschlussplan
Lichtwellenleiter
Die LWL–Anschlüsse (Bild 7) sind mit Abdeckhauben versehen, die eine Verschmutzung
vermeiden. Sie lassen sich durch eine Linksdrehung um 90° abnehmen. Bei Nichtverwen-
dung der Schnittstellen sollen die Abdeckhauben nicht entfernt werden.
FO1 / LWL1
FO2 / LWL2
Rx
Tx
Rx
= Empfangen
= Senden
Bild 7
LWL–Anschlüsse für Sende- und Empfangsrichtung
LWL–Stecker Typ:
zu verwendender
Faser–Typ:
Wellenlänge:
Zulässige Biegeradien:
Hinweis : Die Klasse 1 nach EN 60825–1 wird bei den Fasertypen G62,5/125 µm und G50/
125 µm eingehalten.
C53000-B1174-C205-1
Pin 2
1
Pin 3
6
Pin 5
Kommunikations-
RS232
E1 / T1
KU-2M
Tx
ST–Stecker
Multimode–LWL
G62,5/125 µm (empfohlen) oder G50/125 µm
λ = ca. 820 nm
für Innenkabel
für Außenkabel
Rx (input)
Tx (output)
GND
E1 / T1
netz
KU-2M
Warnung!
Laserstrahlung! Nicht in den Strahl
blicken, auch nicht mit optischen
Geräten.
r
= 5 cm
min
r
= 20 cm
min
7XV5100-4
Gender
RS232
RS232
Changer
Kabel
Schutzgerät
Deutsch
13

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7xv5662-0ad00

Table of Contents