Download Print this page

Mitsubishi MFZ-KA25VA Installation Manual page 12

Floor type air conditioners
Hide thumbs Also See for MFZ-KA25VA:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2-4. AUFSTELLUNG DER INNENANLAGE
• Das Kopfende des Innengeräts in die Montagehalterung für Innen-
gerät (7) einhaken.
• Die mitgelieferten Holzschrauben (9) und Unterlegscheibe (10) ver-
wenden, und das Innengerät an 2 Stellen ( ) jeweils oben und in
der Mitte des Geräts befestigen.
2-5. WANDEINBAU INNENGERÄT
• Bei Einbau eines Gitters sollte dieses obere und untere, schmale,
horizontale Leisten aufweisen, damit die Luft unbehindert aus dem
Luftauslass oben und unten strömen kann. Wenn die horizontalen
Leisten den unteren Luftauslass versperren, einen Sockel verwen-
den, um die Höhe des Innengeräts zu regulieren. Wenn der obere
oder untere Luftauslass versperrt ist, kann die Klimaanlage den
Raum nicht mehr richtig heizen oder kühlen.
• Den Empfänger auf keinen Fall mit dem Gitter versperren. Das Git-
ter würde den Empfang des Fernbediensignals stören und damit zu
einer deutlichen Reduzierung des Abstandes und Winkels führen,
aus dem das Signal empfangen werden kann.
• Ein Gitter mit vertikalen Leisten usw. verwenden, die mindestens
75% offene Fläche bieten. Bei einem Gitter mit horizontalen Leisten
oder einer offenen Fläche von weniger als 75% könnte die Leistung
stark beeinträchtigt werden.
• Bei einem in die Wand eingebauten Innengerät verlängert sich die Zeit,
die für Erreichen der eingestellten Raumtemperatur benötigt wird.
EINSTELLUNG DES EINGEBAUTEN INNENGERÄTS (ZWINGEND)
• Bei Einbau des Innengeräts in die Wand die Bewegung des horizon-
talen Flügels auf den oberen Luftauslass begrenzen, so dass er nur
horizontal arbeitet.
• Falls diese Einstellung nicht vorgenommen wird, wird sich die Wärme in
der Wand stauen und der Raum wird nicht richtig gekühlt oder geheizt.
• Die Drähte links und rechts von JRFBL mit einer Kneifzange o. Ä.
wie unten abgebildet durchtrennen.
2-6. ANSCHLIESSEN DER KABEL FÜR DAS
INNENGERÄT
Sie können das Innen-/Außengerät-Verbindungskabel ohne Entfernen
des Frontgitters anschließen.
1) Die Frontplatte öffnen.
2) Blende entfernen.
3) Entfernen Sie die Elektrik-Abdeckung.
4) Entfernen Sie die Kabelklemme.
5) Führen Sie das Innen-/Außengerät-Verbindungskabel (A) von der
Rückseite des Innengeräts und bereiten Sie das Kabelende vor.
6) Lösen Sie die Klemmschrauben, und verbinden Sie zuerst die
Erdleitung und anschließend das Innen-/Außengerät-Verbindungs-
kabel (A) mit der Klemmleiste. Achten Sie auf die richtige Verka-
belung. Befestigen Sie die Ader sicher in der Klemmleiste, so dass
die Ader nirgends blank liegt und keine äußeren Kräfte auf den
Verbindungsbereich der Klemmleiste wirken können.
7) Ziehen Sie die Klemmenschrauben fest an, um späteres Lösen
zu vermeiden. Ziehen Sie nach dem Festziehen leicht an den
einzelnen Adern, um sicherzustellen, dass sie sich nicht bewegen
lassen.
8) Sichern Sie das Innen-/Außengerät-Verbindungskabel (A) und den
Erdleiter mit der Kabelklemme. Vergessen Sie auf keinen Fall, die
linke Klaue der Kabelklemme einzuhaken. Schrauben Sie die Ka-
belklemme sicher fest.
Ge-
Oberer Luftauslass
Mindestens 100
Empfänger
Unterer Luftauslass
Reglerkarte
Durchtrennen
Die Drähte an beiden
Enden durchtrennen.
Klemmleiste
Kabelklemme
Verbindungskabel (A)
von Innen-/Außengerät
15 mm
35 mm
Leitungsdraht
• Führen Sie die Erdleitung etwas länger aus als die übrigen. (mehr
als 55 mm)
• Lassen Sie das Kabel für zukünftige Wartungszwecke etwas län-
ger als erforderlich.
Mindestens 100
Mindestens 100
Innengerät
Gitter
25 - 35
Die Drähte von JRFBL
durchtrennen.
Schaltekastendeckel
Befestigungsschraube
Innengerät-Klemmleiste
Erdleiter
(grün/gelb)
Innen-/Außengerät-
Verbindungskabel (A)
Außengerät-Klemmleiste

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Mfz-ka50vaMfz-ka35va