Download Print this page

Parkside PAWS 3.6 A1 Original Operation Manual page 62

Hide thumbs Also See for PAWS 3.6 A1:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
DE
AT
CH
Ladegerät nicht und öffnen Sie
es nicht selbst. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den Angaben
des Typenschildes auf dem Lade-
gerät übereinstimmt. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Trennen Sie das Ladegerät vom
Netz, bevor Verbindungen zum
Elektrowerkzeug geschlossen
oder geöffnet werden.
Halten Sie das Ladegerät sauber
und fern von Nässe und Regen.
Benutzen Sie das Ladegerät
niemals im Freien. Durch Verschmut-
zung und das Eindringen von Wasser
erhöhen sich das Risiko eines elektri-
schen Schlags.
Das Ladegerät darf nur mit den
zugehörigen Original-Akkus
betrieben werden. Das Laden von
anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
Vermeiden Sie mechanische Be-
schädigungen des Ladegerätes.
Sie können zu inneren Kurzschlüssen
führen.
Das Ladegerät darf nicht auf
brennbarem Untergrund (z.B.
Papier, Textilien) betrieben wer-
den. Es besteht Brandgefahr wegen
der beim Laden auftretenden Erwär-
mung.
Wenn die Anschlussleitung dieses Ge-
rätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
62
Der Akku Ihrers Gerätes wird nur teil-
weise vorgeladen geliefert und muss vor
Gebrauch zum ersten Mal richtig auf-
geladen werden. Stecken Sie den Akku
in den Sockel ein und schließen Sie das
Ladegerät ans Stromnetz an.
Ziehen Sie den Netzstecker wenn der
Akku voll aufgeladen ist und trennen Sie
das Ladegerät vom Gerät.
Lassen Sie Ihren Akku nicht kontinuier-
lich aufladen. Das kann die Akkuzellen
beschädigen. Anmerkung: Ständiges
Nachladen kleiner Kapazitäten kann
die Akkuzellen beschädigen. Nur nach-
laden, wenn das Gerät zu langsam
läuft.
Laden Sie in dem Ladegerät keine
nichtaufladbaren Batterien auf.
9) RESTRISIKEN
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauwei-
se und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs
auftreten:
a) Schnittverletzungen
b) Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.
c) Gesundheitsschäden, die aus Hand-
Arm-Schwingungen resultieren, falls das
Gerät über einen längeren Zeitraum
verwendet wird oder nicht ordnungsge-
mäß geführt und gewartet wird.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug
erzeugt während des Betriebs ein
elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Um-
ständen aktive oder passive medizi-
nische Implantate beeinträchtigen.

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

60489