Download Print this page

Heizungsseitiger Anschluss; Temperaturfühler - Dimplex HWK 230 Econ5S Installation And Operating Instruction

Hydro tower with hpm

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch

7.2 Heizungsseitiger Anschluss

Die heizungsseitigen Anschlüsse am Hydro-Tower sind mit
1" flachdichtendem Außengewinde versehen. Beim Anschluss
muss an den Übergängen mit einem Schlüssel gegengehalten
werden.
An der Schlauchtülle des Sicherheitsventils ist ein ¾"-formstabi-
ler Kunststoffschlauch (Innendurchmesser ca. 19 mm) z.B. mit
einer Rohrschelle zu fixieren und im Bereich hinter dem Wärme-
pumpenrücklauf nach außen zu führen.
Bevor die heizwasserseitigen Anschlüsse erfolgen, muss die
Heizungsanlage gespült werden, um eventuell vorhandene Ver-
unreinigungen, Reste von Dichtmaterial oder Ähnliches zu ent-
fernen. Ein Ansammeln von Rückständen im Verflüssiger kann
zum Totalausfall der Wärmepumpe führen. Für Anlagen mit ab-
sperrbarem Heizwasserdurchfluss, bedingt durch Heizkörper-
bzw. Thermostatventile, übernimmt die stufenlose Umwälz-
pumpe eine bedarfsgerechte Anpassung der Förderhöhe. Die
erste Befüllung und Inbetriebnahme muss von einer zugelasse-
nen Fachfirma erfolgen. Hierbei ist die Funktion und Dichtheit der
gesamten Anlage einschließlich der im Herstellerwerk montier-
ten Teile zu prüfen.
Pufferspeicher und Heizungsnetz sind über den Füll- und Entlee-
rungshahn am Hydro-Tower zu befüllen. Die Entlüftung des
Speicherbehälters erfolgt über den Entlüftungshahn an der obe-
ren Rohrverbindung zum Speicher.
Im Heizkreis ist bauseits eine entsprechende Entlüftungseinrich-
tung vorzusehen.
Weiter ist es empfehlenswert vor der Einbindung in den HWK im
Heizungsrücklauf eine Absperrvorrichtung vorzusehen. Diese
Absperrvorrichtung soll bei einem evt. erforderlichen Wechsel
der „Umwälzpumpe" (M16) einen größeren Verlust von Hei-
zungswasser verhindern.
Heizungsanschlussrohre zur Wärmepumpe können ggf. auch
unter den Speicher zu dessen Rückseite geführt werden.
Es ist möglich einen zweiten oder dritten Heizkreis anzuschlie-
ßen (Zubehörartikel Verteilerbalken VTB).
Die Installation der Heizkreise erfolgt dann bauseits außerhalb
des HWK mit Heizungsumwälzpumpe M13 / M15.
HINWEIS
Bei Rohrleitungen über 10 m Länge sind die in den Geräteinformationen
angegebenen freien Pressungen zu beachten (Mindest-Rohrquerschnitt
für Volumenströme über 1,5 m³/h: DN 32)
Mindestheizwasserdurchsatz
Der Mindestheizwasserdurchsatz der Wärmepumpe ist in jedem
Betriebszustand der Heizungsanlage durch den doppelt diffe-
renzdrucklosen Verteiler sichergestellt.
Bei Wärmepumpen, die frostgefährdet aufgestellt sind, ist bei
Bedarf eine manuelle Entleerung vorzusehen. Sofern Wärme-
pumpenmanager und Heizungsumwälzpumpe betriebsbereit
sind, arbeitet die Frostschutzfunktion des Wärmepumpenmana-
gers. Bei Außerbetriebnahme der Wärmepumpe oder Stromaus-
fall ist die Anlage zu entleeren. Bei Wärmepumpenanlagen, an
denen ein Stromausfall nicht erkannt werden kann (Ferienhaus),
ist das hydraulische Netz mit einem geeigneten Frostschutz zu
betreiben.
DE-6
7.3 Temperaturfühler
7.3.1 Hydro-Tower
Folgende Temperaturfühler sind bereits eingebaut bzw. müssen
zusätzlich montiert werden:
Außentemperatur (R1) beigelegt (NTC-2)
Rücklauftemperatur (R2.1) eingebaut (NTC-10)
Warmwassertemperatur (R3) eingebaut (NTC-10)
7.3.2 Fühlerkennlinien
Temperatur in °C
NTC-2 in kΩ
NTC-10 in kΩ
15
20
2,9
2,4
14,9
12,1
Die an den Wärmepumpenmanager anzuschließenden Tempe-
raturfühler müssen der in Abb. 7.1 auf S. 6 gezeigten Fühler-
kennlinie entsprechen. Einzige Ausnahme ist der im Lieferum-
fang der Wärmepumpe befindliche Außentemperaturfühler
(siehe Abb. 7.2 auf S. 6)










Abb. 7.1:Fühlerkennlinie NTC-10













Abb. 7.2:Fühlerkennlinie NTC-2 nach DIN 44574 Außentemperaturfühler
452162.66.15 · FD 9701
-20
-15
-10
14,6
11,4
8,9
67,7
53,4
42,3
25
30
35
40
2,0
1,7
1,4
1,1
10,0
8,4
7,0
5,9








$X‰HQWHPSHUDWXU >ƒ&@








$X‰HQWHPSHUDWXU >ƒ&@
HWK 230 Econ5S
-5
0
5
10
7,1
5,6
4,5
3,7
33,9
27,3
22,1
18,0
45
50
55
60
1,0
0,8
0,7
0,6
5,0
4,2
3,6
3,1















Advertisement

loading