Download Print this page

Aufstellung; Allgemein; Schall; Montage - Dimplex HWK 230 Econ5S Installation And Operating Instruction

Hydro tower with hpm

Advertisement

Available languages

Available languages

HWK 230 Econ5S
6

Aufstellung

6.1 Allgemein

Das Gerät muss in einem frostfeien und trockenen Raum auf
einer ebenen, glatten und waagerechten Fläche aufgestellt wer-
den. Der Hydro-Tower muss so aufgestellt sein, dass Wartungs-
arbeiten von der Bedienseite problemlos durchgeführt werden
können. Dies ist gewährleistet, wenn ein Abstand von 1 m an der
Frontseite eingehalten wird. Bei der erforderlichen Höhe des Auf-
stellraumes muss der Platzbedarf (ca. 30 cm siehe Maßbild) für
den Wechsel der Schutzanode berücksichtigt werden. Der Ein-
bau muss in einem frostsicheren Raum und über kurze Leitungs-
wege erfolgen.
Die Aufstellung und Installation muss von einer zugelassenen
Fachfirma erfolgen.
Bei Installation des Hydro-Towers in einem Obergeschoss ist die
Tragfähigkeit der Decke zu prüfen und aus akustischen Gründen
die Schwingungsentkoppelung sehr sorgfältig zu planen. Eine
Aufstellung auf einer Holzdecke ist abzulehnen.

6.2 Schall

Um Körperschallübertragungen ins Heizsystem zu vermeiden,
empfiehlt es sich, den Wärmepumpenkreis mit einem flexiblen
Schlauch an den Hydro-Tower anzubinden.
7

Montage

7.1 Allgemein
Am Hydro-Tower sind folgende Anschlüsse herzustellen.
Vor-/ Rücklauf Wärmepumpe
Vor-/ Rücklauf Heizungsanlage
Ablauf Sicherheitsventil
Spannungsversorgung
Warmwasserleitung
Zirkulationsleitung
Kaltwasserleitung
HINWEIS
Bei der Demontage der Gerätehaube ist zu berücksichtigen, dass die
Länge der Verbindungsleitung - zwischen dem Bedienteil in der
Gerätehaube und dem Regler auf dem Schaltblech - nur 1,5 m beträgt.
Kann die demontierte Gerätehaube nur weiter entfernt abgestellt werden,
ist zuvor die Steckverbindung am Regler oder am Bedienteil zu lösen.
452162.66.15 · FD 9701
Deutsch
DE-5

Advertisement

loading