Hilti TE 30 Operating Instructions Manual page 15

Hide thumbs Also See for TE 30:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
HINWEIS
Wird die Stromzufuhr, z.B. bei einem Wechsel des Ar-
beitsplatzes unterbrochen, bleibt die Funktionsbereit-
schaft des Geräts ca. 20 Minuten erhalten. Bei länge-
ren Unterbrechungen muss das Gerät mittels Freischalt-
schlüssel freigeschaltet werden.
1.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die
Steckdose. Die gelbe Diebstahlschutzlampe blinkt.
Das Gerät ist nun bereit für den Empfang des Signals
vom Freischaltschlüssel.
2.
Bringen Sie den Freischaltschlüssel direkt auf das
Schlosssymbol. Sobald die gelbe Diebstahlschutz-
lampe erlischt, ist das Gerät freigeschaltet.
7.2.2 Bohren ohne Schlag 9
VORSICHT
Der Funktionswahlschalter darf nicht während des
Betriebs betätigt werden.
1.
Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf Stellung
Bohren ohne Schlag (TE 30‑M‑AVR 1. und 2. Gang)
bis er einrastet.
2.
Bringen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position und stellen Sie sicher, dass er richtig mon-
tiert und ordnungsgemäss befestigt ist.
3.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4.
Setzen Sie das Gerät mit dem Bohrer an den ge-
wünschten Bohrpunkt.
5.
Drücken Sie langsam den Steuerschalter (Arbeiten
Sie mit langsamer Drehzahl, bis sich der Bohrer im
Bohrloch zentriert hat).
6.
Drücken Sie, um mit voller Leistung weiterzuarbei-
ten, den Steuerschalter voll durch.
7.
Üben Sie keinen übermässigen Anpressdruck aus.
Die Bohrleistung wird dadurch nicht erhöht. Weniger
Anpressdruck erhöht die Lebensdauer der Werk-
zeuge.
7.2.3 Hammerbohren 9
HINWEIS
Arbeiten bei niedrigen Temperaturen: Das Gerät benötigt
eine Mindest-Betriebstemperatur, bis das Schlagwerk ar-
beitet. Um die Mindest-Betriebstemperatur zu erreichen,
setzen Sie das Gerät kurz auf den Untergrund auf und
lassen Sie das Gerät im Leerlauf drehen. Wenn nötig
wiederholen Sie diesen Vorgang bis das Schlagwerk ar-
beitet.
VORSICHT
Der Funktionswahlschalter darf nicht während des
Betriebs betätigt werden.
1.
Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf Stellung
Hammerbohren bis er einrastet.
2.
Bringen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position und stellen Sie sicher, dass er richtig mon-
tiert und ordnungsgemäss befestigt ist.
3.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4.
Setzen Sie das Gerät mit dem Bohrer an den ge-
wünschten Bohrpunkt.
5.
Drücken Sie langsam den Steuerschalter (Arbeiten
Sie mit langsamer Drehzahl, bis sich der Bohrer im
Bohrloch zentriert hat).
6.
Drücken Sie, um mit voller Leistung weiterzuarbei-
ten, den Steuerschalter voll durch.
7.
Üben Sie keinen übermässigen Anpressdruck aus.
Die Schlagleistung wird dadurch nicht erhöht. Weni-
ger Anpressdruck erhöht die Lebensdauer der Werk-
zeuge.
8.
Um Abplatzungen beim Durchbruch zu vermeiden
müssen Sie die Drehzahl kurz vor dem Durchbruch
zurückschalten.
7.2.4 Meisseln (TE 30‑C‑AVR, TE 30‑M‑AVR)
HINWEIS
Der Meissel kann in 12 verschiedenen Positionen (in
30° Schritten) positioniert werden. Dadurch kann mit
Flach‑ und Formmeisseln immer in der jeweils optimalen
Arbeitsstellung gearbeitet werden.
7.2.4.1 Meissel positionieren (TE 30‑C‑AVR,
TE 30‑M‑AVR)
VORSICHT
Arbeiten Sie nicht in dieser Stellung.
1.
Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf Stellung
Meissel positionieren bis er einrastet. Der Funkti-
onswahlschalter darf nicht während des Betriebs
betätigt werden.
2.
Bringen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position und stellen Sie sicher, dass er richtig mon-
tiert und ordnungsgemäss befestigt ist. (Sie können
das Gerät auch an der Griffpartie der Werkzeugauf-
nahme festhalten.)
3.
Drehen Sie den Meissel in die gewünschte Position.
7.2.4.2 Meissel arretieren (TE 30‑C‑AVR,
TE 30‑M‑AVR)
1.
Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf Stellung
Meisseln bis er einrastet. Der Funktionswahlschalter
darf nicht während des Betriebs betätigt werden.
7.2.4.3 Meisseln 9
1.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2.
Setzen Sie das Gerät mit dem Meissel an den ge-
wünschten Meisselpunkt.
3.
Drücken Sie den Steuerschalter voll durch.
7.2.5 Rechts‑/Linkslauf 10
VORSICHT
Der Rechts‑/Linkslaufschalter darf nicht während des
Betriebs betätigt werden.
1.
Drehen Sie den Schalthebel auf Stellung Rechts‑ „R"
oder Linkslauf „L".
de
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Te 30-c-avrTe 30-m-avrTe 30-avr

Table of Contents