Nachfüllen Des Kraftstoffs; Kontrolle / Nachfüllen Motoröl; Reinigung - Stiga MP2 554 Series Operator's Manual

Pedestrian controlled lawnmower
Hide thumbs Also See for MP2 554 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 109
angegeben. Die entsprechende Arbeit zur
ersten Fälligkeit ausführen, die sich ergibt.
• Die Verwendung von Nicht-Original-Ersatz- 
und Zubehörteilen, die eventuell auch nicht 
korrekt montiert sind, könnte sich negativ auf 
Funktionsweise und Sicherheit der Maschine 
auswirken. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung im 
Fall von Schäden, Unfälle oder Verletzungen ab,
die von diesen Produkten verursacht werden.
• Originalersatzteile werden von Kundendienstwerkstätten 
und autorisierten Händlern geliefert.
WICHTIG Alle nicht in diesem Handbuch
beschriebenen Wartungs- und Einstellungsarbeitsschritte
müssen von Ihrem Händler oder von einem
Fachzentrum ausgeführt werden.
7.2
NACHFÜLLEN DES KRAFTSTOFFS
Zum Nachfüllen des Kraftstoffs:
1.
Tankverschlussdeckel abschrauben und entfernen.
2.
Einen Trichter einführen.
Kraftstoff nachtanken und den 
3.
Trichter herausnehmen.
4.
Nach dem Auftanken den Tankdeckel 
fest aufschrauben und eventuell
vergossenes Kraftstoff aufwischen.
HINWEIS Den Kraftstofftank nicht bis zum Rand füllen.
WICHTIG Vermeiden, Benzin über die Kunststoffteile
zu verschütten, um diese nicht zu beschädigen und
sofort jegliches ausgelaufene Benzin aufwischen.
Die Garantie deckt keine an den Kunststoffteilen
durch Benzin verursachten Schäden.
HINWEIS Der Kraftstoff ist verderblich und darf
nicht länger als 30 Tage im Tank verbleiben. Vor
einer längeren Unterstellung den Tank mit einer
Menge Kraftstoff auffüllen, der für die Beendung
der letzten Verwendung ausreicht (Kap. 9).
7.3
KONTROLLE / NACHFÜLLEN MOTORÖL
Um den einwandfreien Betrieb und eine lange 
Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten, 
sollte das Motoröl regelmäßig gewechselt 
werden, in den Zeitabständen, die in der 
Betriebsanleitung des Motors angegeben sind.
Das Öl kann in einem Fachbetrieb abgelassen werden 
oder indem man es von Einfüllstutzen aus mit einer 
Spritze absaugt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass dieser 
Vorgang eventuell einige Male zu wiederholen ist, um 
sicher zu sein, dass das Gehäuse ganz geleert wurde.
Sich vergewissern, dass der Ölstand wieder korrekt 
hergestellt wurde, bevor man die Maschine erneut benutzt.
7.3.1
Kontrolle / Nachfüllen
Verfahren:
• Die Maschine für die Kontrolle eben abstellen.
• Um den Stab herum reinigen. Ihn abschrauben 
und herausziehen. Den Stab reinigen.
• Den Stab vollständig hineinstecken ohne ihn 
in seiner Position festzuschrauben.
• Den Stab erneut herausziehen. Den Ölstand prüfen.
• Nachfüllen, wenn der Ölstand unter 
dem Zeichen "MAX" liegt .
Nicht zu viel einfüllen. Dies könnte zum
Überhitzen des Motors führen. Wenn der
Ölstand höher als "MAX" ist, Öl ablassen,
bis der korrekte Stand erreicht ist.
7.4

REINIGUNG

Nach jeder Verwendung die Reinigung ausführen 
und dabei folgende Hinweise berücksichtigen.
7.4.1
Reinigung der Maschine
• Nach jedem Mähvorgang muss die Maschine sorgfältig 
gewaschen werden; entfernen Sie Grasreste und Erde, 
die sich im Chassis angesammelt haben, da diese nach 
dem Eintrocknen das Anlassen erschweren könnten.
Beim seitlichen oder hinteren Auswurf:
Der Auswurfdeflektor muss entfernt 
werden, wenn er montiert ist.
• Die Lackierung im Innenteil des Chassis kann sich im 
Laufe der Zeit durch den Abrieb des geschnittenen
Grases lösen; in diesem Fall muss die Lackierung 
rechtzeitig mit einer Rostschutzfarbe ausgebessert 
werden, um eine Rostbildung zu vermeiden, die 
zur Korrosion des Metalls führen könnten.
• Vergewissern Sie sich immer, dass die 
Lufteinlässe frei von Schmutz sind.
• Für die Reinigung des Chassis keine 
ätzenden Flüssigkeiten verwenden.
• Um das Brandrisiko zu vermindern, die Maschine 
und insbesondere den Motor von Grasresten,
Blättern oder übermäßigem Fett freihalten.
• Falls ein Zugriff auf die Unterseite der Maschine 
erforderlich ist, darf diese nur in die Richtung gekippt 
werden, die im Motorhandbuch angegeben ist. Dabei 
sind die entsprechenden Anweisungen zu beachten und 
man muss sicherstellen, dass die Maschine stabil ist, 
bevor man jeglichen Eingriff durchführt. Bei Modellen 
mit seitlichem Auswurf muss der Auswurfdeflektor 
abmontiert werden (falls montiert - siehe 6.1.2.d).
7.4.2
Innenreinigung
Die Grasfangeinrichtung entfernen;
1.
den Wasserschlauch an den speziellen
Anschluss (Abb. 20.A) anschließen;
2.
die Schnitthöhe in die niedrigste Stellung stellen;
3.
sich immer hinter den Handgriff 
des Rasenmähers stellen;
Den Motor starten.
4.
7.4.3
Reinigung der Grasfangeinrichtung
Die Grasfangeinrichtung entleeren:
1.
2.
Sie ausleeren, um die Gras- und 
Bodenreste zu entfernen;
3.
ihn waschen, auswaschen und ihn so 
aufbewahren, dass er schnell trocknen kann.
DE - 10

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mp2 504 series

Table of Contents