Elektrischer Anschluss - Hoshizaki DIM-30AE Instruction Manual

Cube ice dispenser
Hide thumbs Also See for DIM-30AE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
4. Für eine angemessene Luftzirkulation und,
falls notwendig, Zugang für Instandhaltung
und/oder Wartung ist an der Rückseite ein
Abstand von 10 cm und an der Oberseite
von 20 cm vorzusehen.
5. Dieses Gerät eignet sich nicht für die
I n s t a l l a t i o n i n B e r e i c h e n , i n d e n e n
Strahlwasser verwendet werden könnte
oder in denen Tropfwasser nicht zulässig
ist.
6. Nichts auf den Eisspender oder vor die
Lüftungsschlitze legen.
3. INSTALLATION
* Eine inkorrekte Installation kann Personen-,
Tier- und Sachschäden verursachen, für die der
Hersteller nicht haftbar gemacht werden kann.
* Die vier Beine am Boden einstellen (einstellbar
bis zu 4,5 cm), um den Eisspender genau in
horizontale Position zu bringen. Dazu ist eine
Wasserwaage zu verwenden.
* Den Eisspender mit den Halterungen (Zubehör)
u n d B e f e s t i g u n g s s c h r a u b e n ( n i c h t i m
Lieferumfang enthalten) an der Wand befestigen.
Halterungen laut Installationslage bücken. Siehe
Abb. 2.
[Wandmontage]
Halterung
Befestigungsschraube
Abb. 2

4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

WARNUNG
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
D iese Eism aschine muß ents prec hend
den Elektroinstallationsvorschriften von
Bund, Ländern und Gemeinden geerdet
sein. Um einen starken Stromschlag oder
beträchtlichen Sachschaden zu verhindern, ist
der Cubeleteisdispenser mit einem korrekten
Erdungsleiter zu installieren. Den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen, ehe Wartungs-,
R e p a r a t u r - o d e r R e i n i g u n g s a r b e i t e n
ausgeführt werden.
* Diese Eismaschine muß an ein separates
N e t z t e i l o d e r e i n e n S t r o m a n s c h l u ß v o n
220-240 V angeschlossen werden.
* Die Sicherung des Hauptschaltkastens ist auf 5A
eingestellt und darf nur von einem qualifizierten
S e r v i c e t e c h n i k e r a u s g e t a u s c h t w e r d e n .
* Normalerweise sind für die Ausführung der
Arbeiten eine elektrische Genehmigung und ein
fachkundiger, qualifizierter Elektriker notwendig.
* Falls es notwendig ist, das Stromkabel und den
Stecker auszutauschen, so darf dies nur von
einem qualifizierten Servicetechniker ausgeführt
werden.
* Die werkseitig angeschlossenen Stromkabel
entsprechen dem folgenden Farbcode:
Da sich die Farben der Leiter im Netzkabel
dieses Geräts von den Farbmarkierungen an
den Anschlüssen in Ihrem Stecker unterscheiden
können, ist wie folgt vorzugehen:
Machinenschraube
(M4)
Der grün/gelbe Leiter muß an den Anschluß
im Stecker angeschlossen werden, der mit
dem Buchstaben E oder dem Symbol
Grün/Gelb markiert ist. Der blaue Leiter muß
an den Anschluß angeschlossen werden, der
mit dem Buchstaben N oder Schwarz markiert
ist. Der braune Leiter muß an den Anschluß
angeschlossen werden, der mit dem Buchstaben
L oder Rot markiert ist.
* Wenn sich die Steckdosen auf Aufstellungsort
nicht für den Stecker eignen, der mit dem Gerät
mitgeliefert wird, muß der Stecker abgenommen
werden (oder abgeschnitten, wenn es sich um
einen gekapselten Stecker handelt) und ein
geeigneter Stecker angeschlossen werden.
* Ein nicht wiederverwendbarer Stecker, der
vom Stromkabel abgeschnitten worden ist, ist
wegzuwerfen. Es darf nicht versucht werden, ihn
wiederzuverwenden. Wenn ein derartiger Stecker
andernorts an eine Steckdose angeschlossen
wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags.
14
Grün/Gelb = Erde
Blau = Mittelleiter
Braun = Phase
oder

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents