Erste Schritte - Dremel 7700 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6. Richten Sie den Akku und das Gehäuse des
Werkzeugs korrekt zueinander aus. Drücken Sie die
Entriegelungslaschen, setzen Sie den Akku in die Rückseite
des Werkzeugs ein und lassen Sie die Laschen los, damit
der Akku einrastet.
WICHTIGE LADEHINWEISE
1. Bei den ersten Ladevorgängen wird der Akku nur bis zu
ca. 80% seiner maximalen Kapazität aufgeladen. Nach den
ersten Ladevorgängen wird der Akku bis zur maximalen
Ladekapazität aufgeladen.
2. Das Ladegerät ist als Schnellladegerät konzipiert. Dies
funktioniert nur bei einer Akkutemperatur zwischen 4 ˚C und
41 ˚C.
3. Ein wesentlicher Abfall der Betriebszeit pro Ladung kann
bedeuten, dass die Lebensdauer des Akkus zu Ende geht
und er ersetzt werden muss.
HINWEIS: Die Verwendung von Ladegeräten oder Akkus, die
nicht von Dremel vertrieben wurden, wird den Verlust Ihrer
Garantieansprüche nach sich ziehen.
SPANNZANGEN
Dremel Multitool Zubehörteile haben unterschiedliche Schaft-
durchmesser. Für diese unterschiedlichen Durchmesser stehen vier
Spannzangen zur Verfügung. Die Größe der Spannzange ist jeweils
an den Ringen auf der Rückseite der Spannzange erkennbar.
ABBILDUNG 3
L. 3,2 mm Spannzange ohne Ring
M. 2,4 mm Spannzange mit drei Ringen
N. 1,6 mm Spannzange mit zwei Ringen
O. 0,8 mm Spannzange mit einem Ring
Verwenden Sie stets die für den Schaftdurchmesser des Zubehörteils
passende Spannzange. Drücken Sie einen Schaft mit einem größeren
Durchmesser niemals gewaltsam in eine kleinere Spannzange.
WECHSELN VON SPANNZANGEN
ABBILDUNG 4
P. Spindelarretierung
Q. Spannzangenschlüssel
R. Anziehen
S. Lösen
T. Spannmutter
1. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf, halten Sie
ihn gedrückt und drehen Sie den Schaft von Hand, bis
er blockiert. Betätigen Sie die Spindelarretierung nie bei
laufendem Werkzeug.
2. Lösen Sie bei gedrücktem Spindelarretierungsknopf die
Spannmutter und nehmen Sie sie ab. Verwenden Sie ggf.
den Spannzangenschlüssel.
3. Ziehen Sie die Spannzange von der Spindel ab.
4. Setzen Sie die Spannzange der gewünschten Größe
vollständig in die Spindel ein und ziehen Sie die
Spannmutter leicht an. Ziehen Sie die Mutter nie vollständig
fest, wenn kein Zubehörteil eingesetzt ist.
WECHSELN VON ZUBEHÖRTEILEN
ABBILDUNG 4
P. Spindelarretierungsknopf
1. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf und drehen Sie
den Schaft von Hand, bis er blockiert. Betätigen Sie die
Spindelarretierung nie bei laufendem Werkzeug.
2. Lösen Sie bei gedrücktem Spindelarretierungsknopf die
Spannmutter ohne sie abzunehmen. Verwenden Sie ggf. den
Spannzangenschlüssel.
3. Schieben Sie den Schaft des Zubehörteils vollständig in die
Spannzange.
4. Ziehen Sie die Spannmutter bei betätigter Spindelarretierung
mit der Hand an, bis die Spannzange den Schaft des
Zubehörteils greift. Verwenden Sie den Spannmutter-
Schlüssel zur Sicherung des Bits oder des Zubehörs in der
Spannzange.
HINWEIS: Beachten Sie unbedingt auch die Bedienungs- und
Sicherheitshinweise des jeweiligen Zubehörteils!
Verwenden Sie nur Dremel-geprüfte Hochleistungs-Zubehör-
komponenten.

ERSTE SCHRITTE

VERWENDUNG
Als ersten Schritt für die Verwendung des Multitool sollten
Sie ein Gefühl für das Werkzeug bekommen. Nehmen Sie das
Werkzeug in die Hand und machen Sie sich mit seinem Gewicht
und Schwerpunkt vertraut. Beachten Sie die Verjüngung des
Gehäu ses, durch die sich das Werkzeug wie ein Füllfederhalter
oder Blei stift halten lässt. Der einzigartige Griffbereich an
der Spitze sorgt für zusätzlichen Bedienkomfort und bessere
Kontrolle bei der Arbeit.
Halten Sie das Werkzeug stets von Ihrem Gesicht abgewandt
und tragen Sie immer eine Schutzbrille. Teile von beschädigtem
Zubehör könnten sich beim Erreichen hoher Drehzahlen unter
Umständen lösen.
Halten Sie das Werkzeug so, dass Sie die Lüftungsschlitze nicht mit
der Hand abdecken. Durch Blockieren der Lüftungsschlitze könnte
der Motor überhitzen.
WICHTIG! Üben Sie zunächst mit etwas Abfallmaterial, um ein
Gefühl dafür zu bekommen, wie sich das Werkzeug bei hoher
Drehzahl verhält. Denken Sie daran, dass Ihr Multitool die besten
Ergebnisse liefert, wenn Sie die richtige Drehzahl sowie geeignete
Zubehörteile und Vorsatzgeräte verwenden. Arbeiten Sie ohne
Druck. Durch die hohe Rotationsgeschwindigkeit ist es ausreichend,
das Multitool nur leicht über die Oberfläche des Werkstücks zu
führen.
Normalerweise erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie mit dem
Werkzeug mehrmals über die Oberfläche fahren, als mit einem
einzigen Arbeitsgang. Außerdem haben Sie bei druck losem Arbeiten
eine bessere Kontrolle und verringern das Fehlerrisiko.
Detailarbeiten können Sie am besten verrichten, wenn Sie das
Multitool wie einen Stift zwischen Daumen und Zeigefinger halten.
ABBILDUNG 6
20

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents