Erste Schritte - Dremel 8200 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Ziehen Sie die Spannzange von der Spindel ab.
4. Setzen Sie die Spannzange der gewünschten Größe
vollständig in die Spindel ein und ziehen Sie die
Spannmutter leicht an. Ziehen Sie die Mutter nie vollständig
fest, wenn kein Zubehörteil eingesetzt ist.
WECHSELN VON ZUBEHÖRTEILEN
1. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf und drehen Sie
den Schaft von Hand, bis er blockiert. Betätigen Sie die
Spindelarretierung nie bei laufendem Werkzeug.
2. Lösen Sie bei gedrücktem Spindelarretierungsknopf die
Spannmutter ohne sie abzunehmen. Verwenden Sie ggf. den
Spannzangenschlüssel.
3. Schieben Sie den Schaft des Zubehörteils vollständig in die
Spannzange.
4. Ziehen Sie die Spannmutter bei betätigter Spindelarretierung
mit der Hand an, bis die Spannzange den Schaft des
Zubehörteils greift.
HINWEIS: Beachten Sie unbedingt auch die Bedienungs- und
Sicherheitshinweise des jeweiligen Zubehörteils!
Verwenden Sie nur Dremel-geprüfte Hochleistungs-Zubehör-
komponenten.
AUSWUCHTEN VON ZUBEHÖRTEILEN
Für Präzisionsarbeiten ist es wichtig, dass alle Zubehörteile gut
ausgewuchtet sind (wie auch beim Reifen Ihres Autos). Lösen
Sie zum Ausrichten bzw. Auswuchten eines Zubehörteils die
Spannmutter leicht, und drehen Sie das Zubehörteil bzw. die
Spannzange eine Viertelumdrehung. Ziehen Sie die Spannmutter
wieder an, und schalten Sie das Dremel Multitool ein. Am
Geräusch und der Handhabung sollten Sie feststellen können,
ob das Zubehörteil noch eine Unwucht hat. Wiederholen Sie die
Ausrichtung auf diese Weise, bis die geringste Unwucht vorliegt.

ERSTE SCHRITTE

VERWENDUNG
Als ersten Schritt für die Verwendung des Multitool sollten Sie ein
Gefühl für das Werkzeug bekommen. Nehmen Sie das Werkzeug
in die Hand und machen Sie sich mit seinem Gewicht und
Schwerpunkt vertraut. Beachten Sie die Verjüngung des Gehäu ses,
durch die sich das Werkzeug wie ein Füllfederhalter oder Blei stift
halten lässt.
Halten Sie das Werkzeug stets von Ihrem Gesicht abgewandt
und tragen Sie immer eine Schutzbrille. Teile von beschädigtem
Zubehör könnten sich beim Erreichen hoher Drehzahlen unter
Umständen lösen.
Halten Sie das Werkzeug so, dass Sie die Lüftungsschlitze nicht mit
der Hand abdecken. Durch Blockieren der Lüftungsschlitze könnte
der Motor überhitzen.
WICHTIG! Üben Sie zunächst mit etwas Abfallmaterial, um ein
Gefühl dafür zu bekommen, wie sich das Werkzeug bei hoher
Drehzahl verhält. Denken Sie daran, dass Ihr Multitool die besten
Ergebnisse liefert, wenn Sie die richtige Drehzahl sowie geeignete
Zubehörteile und Vorsatzgeräte verwenden. Arbeiten Sie ohne
Druck. Durch die hohe Rotationsgeschwindigkeit ist es ausreichend,
das Multitool nur leicht über die Oberfläche des Werkstücks zu
führen.
Normalerweise erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie mit dem
Werkzeug mehrmals über die Oberfläche fahren, als mit einem
einzigen Arbeitsgang. Außerdem haben Sie bei druck losem Arbeiten
eine bessere Kontrolle und verringern das Fehlerrisiko.
HALTEN DES WERKZEUGS
Detailarbeiten können Sie am besten verrichten, wenn Sie das
Multitool wie einen Stift zwischen Daumen und Zeigefinger halten.
ABBILDUNG 4
Die "Golfgriff"-Methode wird für schwerere Arbeiten wie Schleifen
oder Schneiden/Trennen angewendet. ABBILDUNG 5
BETRIEBSGESCHWINDIGKEIT
Verwenden Sie ein Übungswerkstück, um die richtige Drehzahl
für die einzelnen Arbeiten zu wählen.
„EIN/AUS"-SCHIEBESCHALTER
Das Werkzeug wird mit dem Schiebeschalter an der Oberseite
des Motorgehäuses „EIN" geschaltet.
ZUM „EIN"-SCHALTEN DES WERKZEUGS schieben Sie den
Schalter nach vorne.
ZUM „AUS"-SCHALTEN DES WERKZEUGS schieben Sie den
Schalter nach hinten.
HOCHLEISTUNGSMOTOR
Ihr Werkzeug ist mit einem Dremel Multitool-Hochleistungsmotor
ausgestattet. Dieser Motor erweitert die Vielseitigkeit des Dremel
Multitools, indem er zusätzliche Dremel Vorsatzgeräte antreiben
kann.
ELEKTRONISCHE ÜBERWACHUNG
Ihr Werkzeug ist mit einem internen elektronischen
Drehzahlüberwachungssystem ausgestattet, das einen
„Sanftanlauf" gewährleistet und die Belastung bei einem
Anlauf mit großem Drehmoment verringert. Das System
optimiert außerdem die Motor- und Akkuleistung, indem es die
Spannungszufuhr des Werkzeugs bei Blockierungen drosselt
(siehe Abschnitt „Blockierschutz"). In solchen Fällen sind Motor
und Akku durch die gedrosselte Spannungszufuhr zum Motor
geschützt.
STUFENLOSER DREHZAHL-SCHIEBESCHALTER
Das Elektrowerkzeug ist mit einem Schiebeschalter für die
stufenlose Drehzahlregelung ausgestattet. Die Drehzahl kann
während des Betriebs durch Verschieben des Schalters stufenlos
verstellt werden.
Die Drehzahl des Dremel Multitools wird über den
Schiebeschalter am Gehäuse geregelt. ABBILDUNG 6
31

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents