THOMSON ROC8209 Operating Instruction page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

h.
Drücken Sie OK. Es erscheint die Anzeige FUNKTION TEST.
Führen Sie jetzt den Funktionstest aus, indem Sie mehrmals nacheinander (bis zu 350 Mal) die Tasten CH+,
oder PLAY (nur bei Videorecordern) drücken, bis das Gerät den Kanal wechselt, sich ausschaltet oder
entsprechend reagiert.
Die Code-Suche beginnt bei dem momentan gespeicherten Code.
Während der Suche erscheint der Eintrag SUCHEN... (zusammen mit dem gewählten Gerätetyp) im Display.
Falls Sie den Code verpasst haben, können Sie mit der Taste CH – schrittweise zurückgehen.
i.
Wenn das Gerät auf den Tastendruck entsprechend reagiert, drücken Sie OK, um den Code zu speichern.
Es erscheint die Bestätigungsmeldung FERTIG
Die Fernbedienung schaltet dann in den Normalbetrieb.
Wenn alle Codes des vorher gewählten Gerätetyps gewählt worden sind,
erfolgt die Meldung SUCHE ENDE.
Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, nach Handelsnamen (Hersteller) zu suchen.
a.
Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein.
b.
Halten Sie die Taste Setup für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE SETUP erscheint.
c.
Drücken Sie OK. Es erscheint zunächst die Anzeige CODELISTE AUFR.
d.
Wählen Sie mit den Navigationstasten das Menü HERSTEL.-CODES an.
e.
Drücken Sie OK. Es erscheint die Anzeige QUELLENTASTE.
Drücken Sie die gewünschte Quellentaste (TV, VCR, SAT, DVD, AUX1, CD, AMP, AUX2).
Es erscheint die Anzeige GERAET? TV.
f.
Wählen Sie mit den Navigationstasten den Gerätetyp aus, der auf diese Quellentaste programmiert werden
soll. (Bei der Auswahl „TV" ist keine Auswahl eines Gerätetyps möglich, weil auf die Quellentaste TV nur TV-
Codes programmiert werden können.)
g.
Drücken Sie OK. Es erscheint die Abfrage HERSTEL.-CODE?.
h.
Drücken Sie eine Zifferntaste für einen gewünschten Hersteller gemäß folgender Übersicht:
1. Philips
2. Sony, Panasonic, JVC, Toshiba
3. Thomson
4. Telefunken
5. Grundig
6. Nokia
0. Alle anderen Marken für diese Gerätegruppe
i.
Führen Sie jetzt den Funktionstest aus, indem Sie mehrmals nacheinander die Tasten CH+, oder PLAY
(nur bei Videorecordern) drücken, bis das Gerät den Kanal wechselt, sich ausschaltet oder entsprechend
reagiert. Die Code-Suche beginnt bei dem momentan gespeicherten Code.
Während der Suche erscheint der Eintrag SUCHEN... (zusammen mit dem gewählten Gerätetyp) im Display.
Falls Sie den Code verpasst haben, können Sie mit der Taste CH– schrittweise zurückgehen.
j.
Wenn das Gerät auf den Tastendruck entsprechend reagiert, drücken Sie OK, um den Code zu speichern.
Es erscheint die Bestätigungsmeldung FERTIG.
Die Fernbedienung schaltet dann in den Normalbetrieb.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Code unter einer bestimmten Quellen-
taste gespeichert ist, drücken Sie einfach diese Quellentaste. Es erscheinen
im Display der gewählte Gerätetyp und der Gerätecode.
Kombi-Geräte sind z. B. ein TV-Gerät mit Videorecorder, ein TV-Gerät mit DVD-Player oder ein DVD-Recorder mit
Videorecorder. Für Kombi-Geräte gibt es mehrere Möglichkeiten der Steuerung.
Manche Kombi-Geräte (z. B. ein TV-Gerät mit Videorecorder) benötigen zwei Gerätecodes für jeden Geräteteil.
Programmieren Sie den passenden TV-Code auf der Quellentaste TV und den Code für den Videorecorder auf
einer anderen Quellentaste. Sie steuern das Kombi-Gerät dann wie zwei separate Geräte.
Andere Kombi-Geräte benötigen nur einen Code. Hier müssen Sie den Geräteteil, den Sie bedienen möchten,
zunächst auswählen.
Beispiel:
Das Gerät sei ein kombinierter DVD-Recorder/Videorecorder. Der Gerätecode wurde auf der Quellentaste DVD
abgelegt.
Nun steuern Sie den DVD-Teil im Kombi-Gerät an, indem Sie die Quellentaste DVD länger als eine Sekunde
gedrückt halten.
Um den Videorecorder im Kombi-Gerät anzusteuern, drücken Sie zunächst kurz die Taste SETUP für die SHIFT-
Funktion, dann die Quellentaste DVD.
Falls Ihr Kombi-Gerät zwar nur einen Gerätecode benötigt, Sie es aber mit zwei Quellentasten für die beiden
Geräteteile bedienen möchten, gehen Sie so vor:
Programmieren Sie den Gerätecode auf zwei Quellentasten.
Bedienen Sie den einen Geräteteil mit einer der beiden Quellentaste.
Nutzen Sie die Lernfunktion, um die gewünschten Funktionen des anderen Geräteteils auf die andere Quellen
taste zu übertragen.
Codesuche nach Handelsname
Code-Identifizierung
Kombi-Geräte
Kombi-Geräte bedienen
Kombi-Geräte mit zwei Gerätecodes
Kombi-Geräte mit einem Gerätecode
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2r198457

Table of Contents