IVT JS-400SG User Manual page 22

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Betriebsanleitung
Wirkung des Schnittes im zu bearbeitenden Material.
Bei jeder Abwärtsbewegung wird das Sägeband vom zu
bearbeitenden Material abgehoben, was die durch Reibung
erzeugte Erwärmung reduziert und die Betriebsdauer der
Stichsäge verlängert. Durch geringeren Druck, welcher für den
Vorschub ausgeübt wird, wird gleichzeitig Übermüdung bei der
Arbeit vermieden.
Verstellhebel (7) ermöglicht eine 4-stufige Pendelhubverstellung.
DE
Pendelung kann bei laufendem Werkzeug verstellt werden: [F4]
Stufe 0: keine Pendelung;
Stufe 1: kleine Pendelung;
Stufe 2: mittlere Pendelung;
Stufe 3: große Pendelung;
Es sind folgende allgemeine Empfehlungen zu beachten:
Je niedriger die gewählte Pendelhubstufe (bzw. bei
ausgeschaltetem Pendelhub), desto feiner und sauberer die
Schneidkanten;
Beim Bearbeiten von Materialien geringer Stärke wie Blech,
muss Pendelhub ausgeschaltet werden (Stufe 0);
Materialien wie Weichholz, die entlang der Holzfaser gesägt
werden, müssen bei maximaler Pendelung (Stufe 3) gesägt
werden.
Betriebsanleitung
Zersägen
Vor dem Anfang des Zersägens muss man sich überzeugen,
dass Stichsägebahn (5) richtig eingestellt ist, und vordere
Führung maximal absenken (4).
Das Stützstück (8) der Stichsäge soll an das Werkstück mit
der ganzen Oberfläche sicher angedrückt werden.
Es ist keine Belastung auf die Stichsägebahn anzuwenden,
sonst lässt sich die Bahn (5) auslaufen und niederducken bzw.
zerbrechen.
Wenn das einzuschneidende Material dünn ist, muss man
es auf das Hilfsbrett/Hilfsplatte für die Vibrationsdämpfung und
die Qualitätssteigerung des Sägeschnitts platzieren.
Bei den langen Schnitten muss man die Stichsäge von Zeit
zu Zeit abkühlen lassen und die Führungsrolle (6) mit einigen
Tropfen Öl abschmieren.
Bevor man die Vorrichtung zur Seite legt, muss man
abwarten, bis die Stichsägebahn (5) hält.
Schnittwinkel einstellen
(JS-570SGP; JS-750SGP; JS-800SGP)
Um die Stichsäge auf Gehrungsschnitte einzustellen,
schrauben Sie die Befestigungsschrauben aus der Fußplatte mit
Innensechskantschlüssel aus und verschieben Sie die Fußplatte
aus ihrer Grundstellung nach hinten.
Um Schnittwinkel einzustellen, erst die Fußplatte nach
rechts oder nach links ausrichten.
Beide Befestigungsschrauben fest anziehen. [F5]
(JS-750 SGP)
Befestigungsschrauben
Innensechskantschlüssel lockern.
Arretierhebel (13) ziehen.
Fußplatte (8) drehen und den gewünschten Winkel der
Fußplatte mit Hilfe von Markierungen auf der Skala einstellen.
Arretierhebel (13) ausziehen.
Laservisiergerät
(JS-800SGP)
Für genaue Schnitte ist die Stichsäge mit einem umschaltbaren
Laservisiergerät
ausgerüstet.
wahrnehmbare Linie in der Richtung des Schnittes, so dass
man die Richtung genau nach einem Punkt bestimmen kann.
Solcher Signalstrahl macht einen völlig geraden Schnitt ohne
Hilfe der Führungsvorrichtung möglich. Der Auf-Knopf des
Laservisiergerätes (15) befindet sich im vorderen Teil der
Stichsäge.
Tauchschnitte
WARNHINWEIS
Tauchschnitte können nur in weichen Materialien wie Holz,
Schaumbeton oder Gipskartonplatten ausgeführt werden.
Tauchschnitte in Holz können ohne Vorbohren ausgeführt
werden, dabei wird in das zu bearbeitende Material bei laufender
Stichsäge eingestochen. Die Ausführung von Tauchschnitten
erfordert bestimmte Erfahrung; diese Tätigkeit darf nur mit
einem kurzen Sägeband ausgeführt werden.
Die Vorderkante der Fußplatte auf das zu bearbeitende
Werkstück auflegen und die Stichsäge starten.
Das Werkzeug gegen das Werkstück fest gedrückt halten
und langsam das Sägeblatt in das Werkstück einstechen.
Nach Erreichen der gewünschten Schnitttiefe das Werkzeug
in normale Arbeitsstellung bringen, so dass die Fußplatte mit
ganzer Oberfläche auf dem Werkstück aufliegt, und mit dem
Schneiden entlang der Schnittlinie fortfahren. [F6]
Nach Vollziehung des Schnittes, erst das Werkzeug
ausschalten, dann es aus dem Schnittspalt ziehen.
Ausführung von Kreisausschnitten (Kreisführung
wird nicht mitgeliefert)
Den
auszuschneidenden
Kreismittelpunkt eine Bohrung machen.
Wenn der Schnitt nicht an der Kante des zu bearbeitenden
Materials beginnt, eine Bohrung machen, aus der der Schnitt
weiter geführt werden kann.
Kreisführung am Werkzeug montieren.
Zur Bestimmung des Ausschnitt-Radius Kreisführung
verschieben und mit Flügelschraube (11) fixieren.
Zentrierstift in die zentrale Bohrung setzen und den Schnitt
beginnen, dabei das Werkzeug im Kreis führen.
Zur Gewährleistung eines optimalen Ergebnisses wird
22
in
der
Fußplatte
Es
projiziert
eine
leicht
[F7]
Kreis
markieren
und
mit
im

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Js-570sgpJs-750sgpJs-800sgp

Table of Contents