Wartung - Jonsered LM2146C Operator's Manual

Hide thumbs Also See for LM2146C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
REINIGUNG
WICHTIG: Es darf nie Wasser zum Säubern Ihres Rasenmähers verwendet werden. Es dürfen auch keine
Chemikalien, einschließlich Benzin oder Lösungsmittel verwendet werden - einige davon können wichtige
Kunststoffteile beschädigen.
-
Die Zündkerzenzuleitung trennen und den Auspuff
abkühlen lassen.
-
Den Rasenmäher auf die Seite drehen; der Auspuff
muß sich dabei ganz oben befinden.
1. Gras unter der Haube mit einer Bürste entfernen
(W1).
SCHNEIDWERK
Beim Umgang mit dem Messer ist immer Vorsicht geboten - scharfe Kanten können Verletzungen
verursachen. HANDSCHUHE VERWENDEN. Das Metallmesser muß nach 50 Betriebsstunden oder 2
Jahren, je nachdem, welches eher zutrifft, ausgewechselt werden. Dies trifft auch dann zu, wenn das
Messer noch in gutem Zustand ist. Wenn das Messer abgenutzt oder beschädigt ist, muß es mit einem
neuen Messer ersetzt werden.
Hinweis:
Wenn Ihr Rasenmäher mit BBC ausgestattet ist, müssen beide Messerbefestigungsschrauben entfernt werden.(X3)
Messer eausbau
-
Die Zündkerzenzuleitung trennen und den Auspuff
abkühlen lassen.
-
Den Rasenmäher auf die Seite drehen; der Auspuff
muß sich dabei ganz oben befinden.
1. Mit einem Schraubenschlüssel die
Messerbefestigungsschraube gegen den
Uhrzeigersinn drehen und somit lockern (X1).
2. Messerbefestigungsschraube, Messer und
Unterlegscheibe entfernen. (X2)
3. Die Teile auf Beschädigungen überprüfen und je
nach Erfordernis reinigen.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DES AKKUS (NUR SCHLÜSSELSTARTMODELLE)
Sicherheitsmaßnahmen beim Aufladen des Akkus
1. Das Kabel des Ladegeräts regelmäßig auf
Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen
überprüfen.
2. Den Rasenmäher nur dann verwenden, wenn das
Kabel des Ladegeräts in gutem Zustand ist.
3. Es darf nicht versucht werden, andere Produkte mit
dem für diese Einheit vorgesehenen Ladegerät
aufzuladen.
4. Es darf nicht versucht werden, ein anderes
Ladegerät zum Aufladen des Akkus zu verwenden.
5. Das Aufladen darf nur an einem sicheren Ort
ausgeführt werden, wo Personen nicht auf den Akku
oder die Schnur treten oder darüber stolpern
können.
6. Der Ort sollte eine gute Belüftung haben.
7. Während des Aufladens wird das Ladegerät warm.
Dies ist ganz normal und weist nur darauf hin, daß
das Ladegerät in Betrieb ist.
8. Das Ladegerät darf während des Betriebs mit nichts
bedeckt werden.
9. Es muß sichergestellt werden, daß weder Ladegerät
noch Akku Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
10.Es müssen extreme Temperaturen vermieden
werden.
11.Das Ladegerät wird nicht unter dem Gefrierpunkt
oder über 40°C betriebsfähig sein.
12.Die Akkuklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen
werden.

WARTUNG

2. Mit einer weichen Bürste das Schnittgut von allen
Lufteinlässen, der Auslaßklappe und dem
Grasauffangbehälter entfernen (W2).
3. Mit einem trockenen Tuch über die Oberfläche Ihres
Rasenmähers wischen.
Messer einbauen
1. Das Messer an der Maschine anbringen. Die
scharfen Kanten müssen dabei von der Maschine
weg zeigen.
2. Die Messerbefestigungsschraube durch die
Unterlegscheibe führen. Dabei muß sichergestellt
werden, daß die mit '0' markierte
Unterlegscheibenseite vom Messer wegzeigt. (X2)
3. Gut festhalten und die Messerbefestigungsschraube
mit einem Schraubenschlüssel fest anziehen. Die
Schraube darf jedoch nicht zu fest angezogen
werden.
Allgemeine Information zu wiederaufladbaren
Batterien
1. Die Ladezeit beträgt 24 Stunden.
2. Bei normaler Verwendung wird der Akku während
des Motorlaufs geladen.
3. Damit der Akku in einwandfreiem Zustand bleibt,
muß er mindestens alle sechs Monate aufgeladen
werden.
4. Bei Überschreitung dieser Zeit kann die
Benutzungsdauer des Akkus reduziert werden.
5. Das elektrische Kabel muß geschützt werden. Das
Ladegerät darf nicht am elektrischen Kabel gehalten
und getragen werden.
6. Wenn der Akku nach längerer Benutzungsdauer
schnell leer wird, obwohl er zuvor 24 Stunden
aufgeladen wurde, muß der Akku wahrscheinlich
ausgewechselt werden.
7. Es darf nicht versucht werden, das Akkugehäuse zu
öffnen.
8. Zur Reinigung darf nur ein trockenes weiches Tuch
verwendet werden.
9. Es darf niemals ein feuchtes Tuch oder leicht
entzündliche Flüssigkeiten wie Benzin,
Mineralterpentinöl, Verdünner usw. verwendet
werden.
10.Alte Akkus müssen vorschriftstiabig entsorgt werden.
DEUTSCH - 6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lm2146cdeLm2146cd

Table of Contents