Bosch PWS 700 Original Instructions Manual page 15

Hide thumbs Also See for PWS 700:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
OBJ_BUCH-1824-003.book Page 15 Friday, December 12, 2014 11:06 AM
 Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach starker Belas-
tung noch einige Minuten im Leerlauf laufen, um das
Einsatzwerkzeug abzukühlen.
 Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
 Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit einem
Trennschleifständer.
Schruppschleifen
 Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum Schrupp-
schleifen.
Mit einem Anstellwinkel von 30° bis 40° erhalten Sie beim
Schruppschleifen das beste Arbeitsergebnis. Bewegen Sie
das Elektrowerkzeug mit mäßigem Druck hin und her. Da-
durch wird das Werkstück nicht zu heiß, verfärbt sich nicht,
und es gibt keine Rillen.
Fächerschleifscheibe
Mit der Fächerschleifscheibe (Zubehör) können Sie auch ge-
wölbte Oberflächen und Profile bearbeiten.
Fächerschleifscheiben haben eine wesentlich längere Le-
bensdauer, geringere Geräuschpegel und niedrigere Schleif-
temperaturen als herkömmliche Schleifscheiben.
Trennen von Metall
 Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-
mitteln immer die Schutzhaube zum Trennen 10.
Arbeiten Sie beim Trennschleifen mit mäßigem, dem zu bear-
beitenden Material angepassten Vorschub. Üben Sie keinen
Druck auf die Trennscheibe aus, verkanten oder oszillieren
Sie nicht.
Bremsen Sie auslaufende Trennscheiben nicht durch seitli-
ches Gegendrücken ab.
Trennen von Stein
 Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-
de Staubabsaugung.
 Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
 Das Elektrowerkzeug darf nur für Trockenschnitt/Tro-
ckenschliff verwendet werden.
Verwenden Sie zum Trennen von Stein am besten eine Dia-
mant-Trennscheibe.
Bosch Power Tools
Bei Verwendung der Absaughaube zum Trennen mit Füh-
rungsschlitten 17 muss der Staubsauger zum Absaugen von
Steinstaub zugelassen sein. Bosch bietet geeignete Staub-
sauger an.
Beim Trennen besonders harter Werkstoffe, z. B. Beton mit
hohem Kieselgehalt, kann die Diamant-Trennscheibe überhit-
zen und dadurch beschädigt werden. Ein mit der Diamant-
Trennscheibe umlaufender Funkenkranz weist deutlich dar-
auf hin.
Unterbrechen Sie in diesem Fall den Trennvorgang und lassen
Sie die Diamant-Trennscheibe im Leerlauf bei höchster Dreh-
zahl kurze Zeit laufen, um sie abzukühlen.
Merklich nachlassender Arbeitsfortschritt und ein umlaufen-
der Funkenkranz sind Anzeichen für eine stumpf gewordene
Diamant-Trennscheibe. Sie können diese durch kurze Schnit-
te in abrasivem Material, z. B. Kalksandstein, wieder schär-
fen.
Hinweise zur Statik
Schlitze in tragenden Wänden unterliegen der Norm
DIN 1053 Teil 1 oder länderspezifischen Festlegungen.
Diese Vorschriften sind unbedingt einzuhalten. Ziehen Sie vor
Das Elektrowerkzeug
Arbeitsbeginn den verantwortlichen Statiker, Architekten
muss stets im Gegenlauf
oder die zuständige Bauleitung zurate.
geführt werden. Es be-
steht sonst die Gefahr,
Wartung und Service
dass es unkontrolliert
aus dem Schnitt ge-
Wartung und Reinigung
drückt wird.
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Beim Trennen von Profi-
Netzstecker aus der Steckdose.
len und Vierkantrohren
 Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
setzen Sie am besten am
kleinsten Querschnitt
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
an.
 Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen
nach Möglichkeit immer eine Absauganlage. Blasen Sie
die Lüftungsschlitze häufig aus und schalten Sie einen
Fehlerstrom-Schutzschalter (PRCD) vor. Bei der Bear-
beitung von Metallen kann sich leitfähiger Staub im Innern
des Elektrowerkzeugs absetzen. Die Schutzisolierung des
Elektrowerkzeugs kann beeinträchtigt werden.
Lagern und behandeln Sie das Zubehör sorgfältig.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Deutsch | 15
Schalten Sie das Elek-
trowerkzeug ein und
setzen Sie es mit dem
vorderen Teil des Füh-
rungsschlittens auf das
Werkstück. Schieben
Sie das Elektrowerkzeug
mit mäßigem, dem zu
bearbeitenden Material
angepasstem Vorschub.
1 609 92A 0RY | (12.12.14)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents