Bosch PWS 700 Original Instructions Manual page 14

Hide thumbs Also See for PWS 700:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
OBJ_BUCH-1824-003.book Page 14 Friday, December 12, 2014 11:06 AM
14 | Deutsch
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Betriebsanleitung genannten
Schleifwerkzeuge verwenden.
-1
Die zulässige Drehzahl [min
] bzw. Umfangsgeschwindigkeit
[m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den Angaben
in der nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw. Umfangs-
geschwindigkeit auf dem Etikett des Schleifwerkzeuges.
max.
[mm]
[mm]
D
b
d
115
6
22,2
D
125
6
22,2
b
D
115
125
d
75
30
M 14
b
D
Getriebekopf drehen
Nur bei Elektrowerkzeugen mit der Sachnummer
3 603 CA2 0..:
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Sie können den Getriebekopf um 180° drehen. Dadurch kann
der Ein-/Ausschalter für besondere Arbeitsfälle in eine günsti-
gere Handhabungsposition gebracht werden, z. B. für Links-
händer.
– Entfernen Sie die Schraube an der Sicherung 20 des Ent-
riegelungshebels 1 (siehe Bild A).
– Drehen Sie die 4 Schrauben ganz heraus (siehe Bild B).
Schwenken Sie den Getriebekopf vorsichtig und ohne
vom Gehäuse abzunehmen in die neue Position. Ziehen
Sie die 4 Schrauben wieder fest.
– Schrauben Sie die Sicherung 20 des Entriegelungshebels
1 wieder am Getriebkopf fest (siehe Bild C).
Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel „Schutzvorrichtun-
gen montieren". Die Schutzhaube darf sich nur unter Betäti-
gung des Entriegelungshebels 1 verdrehen lassen.
Staub-/Späneabsaugung
 Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
1 609 92A 0RY | (12.12.14)
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu be-
arbeitenden Materialien.
 Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
-1
d
[min
]
[m/s]
Betrieb
11000
80
Inbetriebnahme
11000
80
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
11000
80
11000
80
Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen Stromerzeu-
gern (Generatoren), die nicht über ausreichende Leistungsre-
11000
45
serven bzw. über keine geeignete Spannungsregelung mit An-
laufstromverstärkung verfügen, kann es zu
Leistungseinbußen oder untypischem Verhalten beim Ein-
schalten kommen.
Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen eingesetzten
Stromerzeugers, insbesondere hinsichtlich Netzspannung
und -frequenz.
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter 3 nach vorn.
Zum Feststellen des Ein-/Ausschalters 3 drücken Sie den
Ein-/Ausschalter 3 vorn herunter, bis er einrastet.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter 3 los bzw. wenn er arretiert ist, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter 3 kurz hinten herunter und lassen ihn
dann los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
 Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Ge-
Arbeitshinweise
 Vorsicht beim Schlitzen in tragende Wände, siehe Ab-
 Spannen Sie das Werkstück ein, sofern es nicht durch
 Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so stark, dass
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Stäube können sich leicht entzünden.
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
brauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei mon-
tiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie einen
Probelauf von mindestens 1 Minute ohne Belastung
durch. Verwenden Sie keine beschädigten, unrunden
oder vibrierenden Schleifwerkzeuge. Beschädigte
Schleifwerkzeuge können zerbersten und Verletzungen
verursachen.
schnitt „Hinweise zur Statik".
sein Eigengewicht sicher liegt.
es zum Stillstand kommt.
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents