Download Print this page

Stiga VILLA 12 Instructions For Use Manual page 39

Hide thumbs Also See for VILLA 12:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 46
2.4.9 Antrieb-Betriebsbremse (3:J) (HST)
Wenn die Maschine beim Loslassen des
Pedals nicht wie erwartet bremst, ist
das linke Pedal (1:B) als Notbremse zu
benutzen.
Das Pedal bestimmt das Übersetzungsverhältnis
zwischen Motor und Antriebsrädern (=
Geschwindigkeit). Wird das Pedal losgelassen,
wird die Betriebsbremse aktiviert.
1. Pedal nach vorn drücken
– das Gerät bewegt sich nach
vorn.
2. Pedal unbetätigt
– das Gerät steht still.
3. Pedal nach hinten drücken
– das Gerät fährt rückwärts.
4. Druck auf das Pedal verringern – das Gerät
beginnt zu bremsen.
2.4.10 Verstellbares Lenkrad (14 HST,
Silent)
Die Höhe des Lenkrads kann stufenlos verstellt
werden. Den Einstellknopf (3:H) an der Lenksäule
lösen und das Lenkrad auf die gewünschte Höhe
einstellen. Danach wieder festdrehen.
Die Lenkradeinstellung nicht während
der Fahrt ändern.
Drehen Sie niemals das Lenkrad, wenn
das Gerät mit abgesenktem Arbeits
gerät stillsteht. Risiko für übermäßige
Belastungen der Lenkmechanik.
2.4.11 Elektrischer Schnitthöhen
einstellung (3:I) (Silent)
Das Gerät ist mit Steuerungen für die Anwendung
von Mähwerken mit elektrischer
Schnitthöheneinstellung ausgestattet.
Der Schalter dient zur stufenlosen
Einstellung der Schnitthöhe.
Das Mähwerk wird an den Kontakt (3:Z)
angeschlossen.
2.4.12 Sitz (4:L)
Der Sitz ist umklappbar und kann in
Längsrichtung verstellt werden. Der Sitz
wird in Längsrichtung mit den Knäufen
(4:M) arretiert.
Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der
an das Sicherheitssystem des Geräts
angeschlossen ist. Dadurch können bestimmte
Vorgänge mit Gefahrenpotenzial nicht ausgeführt
werden, da sich niemand auf dem Sitz befindet.
Siehe auch 4.3.2.
DEUTSCH
2.4.13 Motorhaube (Abb. 5)
ür Service- und Wartungsarbeiten an Motor und
Batterie muss die Motorhaube geöffnet werden.
Der Motor darf nicht in Betrieb sein,
wenn die Motorhaube geöffnet wird.
2.4.13.1Öffnen:
1. Sicherstellen, dass die Bedienungshebel in ihrer
vordersten Position stehen.
2. Die Sitzsperre (4:N) nach oben führen und den
Sitz nach vorn klappen.
3. Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und
nach oben klappen.
2.4.13.2Schließen:
Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und
nach unten klappen.
Die Maschine darf nicht benutzt
werden, wenn die Motorhaube geöffnet
ist. Es besteht Verbrennungs- und
Quetschgefahr.
2.4.14 Auskupplungshebel (6:K) (HST)
Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen
Kraftübertragung. Bietet die Möglichkeit, das
Gerät von Hand ohne Motorkraft zu schieben.
Der Auskupplungshebel darf sich nie
zwischen äußerer und innerer Stellung
befinden. Dadurch wird das Getriebe
überhitzt und beschädigt.
Zwei Stellungen:
2. Hebel nach innen – Kraftübertragung
ausgekuppelt. Das Gerät kann von Hand
geschoben werden.
Das Gerät darf nicht über längere Strecken oder
mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
Das Getriebe kann dabei beschädigt werden.
1. Hebel nach außen –
Kraftübertragung für
Normalbetrieb eingekuppelt.
Wenn der Hebel in der
Außenposition einrastet, ist ein
Klicken zu hören.
DE
39

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Villa 12 hstVilla silentVilla 14 hstVilla 105