Download Print this page

Reinigung Luftseite; Wartung; Störungen / Fehlersuche; Außerbetriebnahme / Entsorgung - Dimplex LA 60TUR+ Installation And Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Danach muss mit geeigneten neutralisierenden Mitteln gründlich
nachgespült werden, um Beschädigungen durch eventuell im
System verbliebene Reinigungsmittelreste zu verhindern.
Die Säuren sind mit Vorsicht anzuwenden und es sind die Vor-
schriften der Berufsgenossenschaften einzuhalten.
Die Herstellerangaben des Reinigungsmittels sind in jedem Fall
zu beachten.

9.3 Reinigung Luftseite

Verdampfer, Lüfter und Kondensatablauf sind vor der Heizperi-
ode von Verunreinigungen (Blätter, Zweige usw.) zu reinigen.
ACHTUNG!
Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass alle Stromkreise
spannungsfrei geschaltet sind.
Die Verwendung von scharfen und harten Gegenständen ist bei
der Reinigung zu vermeiden, um eine Beschädigung am Ver-
dampfer und der Kondensatwanne zu verhindern.
Bei extremen Witterungsbedingungen (z.B. Schneeverwehun-
gen) kann es vereinzelt zu Eisbildung an den Ansaug- und Aus-
blasgittern kommen. Um den Mindestluftdurchsatz sicherzustel-
len, ist in diesem Fall der Ansaug- und Ausblasbereich von Eis
und Schnee zu befreien.
Um einen einwandfreien Abfluss aus der Kondensatwanne zu
gewährleisten, ist diese regelmäßig zu prüfen und gegebenen-
falls zu reinigen.
Um an das Geräteinnere zu gelangen, ist es möglich, alle Fassa-
dierungsbleche abzunehmen.
Dazu sind die beiden Vorreiber zu öffnen. Anschließend ist der
Deckel leicht nach vorne zu kippen und nach oben herauszuhe-
ben.
3
2
1
3
1
2
Öffnen der unteren Deckel
Die oberen Bleche sind am Deckelblech eingehakt. Zur Demon-
tage werden die beiden Schrauben gelöst und die Bleche durch
Zurückziehen ausgehängt.
www.dimplex.de
1
2
3
1 1 1 1
1
2
3
Schließen der unteren Deckel
452163.66.40 · FD 9512
2.
3.
3.
1.
1.
Öffnen der oberen Deckelbleche

9.4 Wartung

Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 müssen alle Kälte-
kreise die eine Kältemittelfüllmenge von 30 kg oder mehr enthal-
ten mindestens einmal alle sechs Monate durch den Betreiber
auf Dichtheit geprüft werden.
Die Dichtheitsprüfung ist zu dokumentieren und mindestens
5 Jahre aufzubewahren. Die Kontrolle ist gemäß Verordnung
(EG) Nr. 1516/2007 von zertifiziertem Personal durchzuführen.
Zur Dokumentation kann die Tabelle im Anhang verwendet wer-
den.
HINWEIS
Die landesspezifischen Gesetze können eventuell von der Verordnung
(EG) 842/2006
abweichen.
Dichtheitsprüfung von Wärmepumpen sind zu beachten.
10 Störungen / Fehlersuche
Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und sollte störungs-
frei arbeiten. Tritt dennoch eine Störung auf, wird dies im Display
des Wärmepumpenmanagers angezeigt. Schlagen Sie dazu auf
der Seite Störungen und Fehlersuche in der Gebrauchsanwei-
sung des Wärmepumpenmanagers nach. Wenn die Störung
nicht selbst behoben werden kann, verständigen Sie bitte den
zuständigen Kundendienst.
ACHTUNG!
Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten und
sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden.
11 Außerbetriebnahme /
Entsorgung
Bevor die Wärmepumpe ausgebaut wird, ist die Maschine span-
nungsfrei zu schalten und abzuschiebern. Der Ausbau der Wär-
mepumpe muss durch Fachpersonal erfolgen. Umweltrelevante
Anforderungen, in Bezug auf Rückgewinnung, Wiederverwen-
dung und Entsorgung von Betriebsstoffen und Bauteilen gemäß
den gängigen Normen, sind einzuhalten. Dabei ist besonders
Wert auf eine fachgerechte Entsorgung des Kältemittels und Käl-
teöles zu legen.
LA 60TUR+
1.
1.
1.
2.
Schließen der oberen Deckelbleche
Die jeweiligen Landesgesetze zur
DE-9
2.

Advertisement

loading